Skip to content

Wie man aus Pistazien aus dem Supermarkt einen Pistazienbaum züchtet

  • by

Das Züchten eines Pistazienbaums aus Pistazien aus dem Supermarkt kann eine lohnende und kostengünstige Möglichkeit sein, frische Pistazien direkt aus dem eigenen Garten zu genießen. Auch wenn es etwas Geduld und Zeit erfordert, ist der Vorgang relativ einfach. Dieser Artikel führt Sie durch alle notwendigen Schritte, von der Auswahl der richtigen Pistazien über das Keimen der Samen bis hin zur Pflege Ihres jungen Baumes.

Schritt 1: Wählen Sie die richtigen Pistazien. Nicht alle Pistazien eignen sich für den Baumwuchs. Suchen Sie in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft oder online nach rohen, ungerösteten und ungesalzenen Pistazien. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Nüsse auszuwählen, da die Lebensfähigkeit der Samen einen großen Einfluss auf den Erfolg des Anbaus Ihres Pistazienbaums hat.

Schritt 2: Bereiten Sie die Samen vor

  1. Die Pistazienkerne 24 Stunden lang in warmem Wasser einweichen, um die äußere Schale weicher zu machen. Wechseln Sie das Wasser alle 6–8 Stunden, um sicherzustellen, dass es warm und sauber bleibt.
  2. Entfernen Sie nach dem Einweichen vorsichtig die äußere Schale, um den inneren Samen freizulegen. Achten Sie darauf, den inneren Samen nicht zu beschädigen. Für diesen Schritt können Sie eine Zange oder einen Nussknacker verwenden.

Schritt 3: Samenkeimung

  1. Füllen Sie einen kleinen Behälter oder eine Anzuchtschale mit gut durchlässiger Blumenerde. Stellen Sie sicher, dass der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist.
  2. Pflanzen Sie die Pistaziensamen etwa 2,5 cm tief in die Erde. Platzieren Sie sie mindestens 3 Zoll voneinander entfernt.
  3. Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Erde und tupfen Sie diese vorsichtig ab.
  4. Stellen Sie den Behälter oder die Saatschale an einen warmen, sonnigen Ort, beispielsweise auf eine Fensterbank oder ein Gewächshaus.
  5. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Besprühen Sie die Bodenoberfläche regelmäßig mit einer Sprühflasche.
  6. Die Keimung kann zwischen 2 und 8 Wochen dauern, seien Sie also geduldig. Sobald die Sämlinge auftauchen, haben sie ein Paar kleine Blätter.

Schritt 4: Umpflanzen

  1. Wenn die Sämlinge etwa 10 bis 15 cm groß sind und mehrere Sätze echter Blätter haben, können sie in größere Töpfe oder direkt in die Erde gepflanzt werden.
  2. Wählen Sie für Ihren Pistazienbaum einen Standort mit gut durchlässigem Boden und voller Sonne. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens etwa 7 bis 8 beträgt, da Pistazien leicht alkalische Bedingungen bevorzugen.
  3. Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um das Wurzelsystem des Sämlings aufzunehmen.
  4. Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus dem Behälter oder der Saatschale und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  5. Setzen Sie den Sämling in das Loch und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der Erdoberfläche ist.

Schritt 5: Pflege Ihres Pistazienbaums

  1. Gießen Sie Ihren Pistazienbaum regelmäßig und achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht durchnässt ist.
  2. Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger und befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
  3. Beschneiden Sie Ihren Pistazienbaum, um ihn in Form zu bringen, und entfernen Sie alle toten oder kranken Zweige.
  4. Schützen Sie Ihren jungen Baum vor Schädlingen und Krankheiten wie Blattläusen und Wurzelfäule.
  5. Seien Sie geduldig, denn es kann mehrere Jahre dauern, bis Ihr Pistazienbaum beginnt, Nüsse zu produzieren. Typischerweise beginnen Pistazienbäume im Alter zwischen 5 und 10 Jahren Früchte zu tragen.

Fazit: Einen Pistazienbaum aus Pistazien aus dem Supermarkt zu züchten, ist ein spannendes Gartenprojekt, das Sie in Zukunft mit frischen, selbst angebauten Pistazien versorgen kann. Wenn Sie diese Schritte befolgen, von der Samenauswahl bis zur Pflege Ihres jungen Baumes, können Sie die Befriedigung genießen, Ihren eigenen Pistazienbaum von bescheidenen Anfängen an zu pflegen. Denken Sie daran, dass Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist, denn der Anbau eines Pistazienbaums ist ein langfristiges Unterfangen, das in den kommenden Jahren köstliche Früchte tragen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *