Skip to content

Wie man Drachenfrüchte zu Hause in Behältern anbaut

  • by

Drachenfrucht, auch Pitaya genannt, ist eine auffällige und exotische Frucht, die in den letzten Jahren aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und köstlichen Geschmacks an Popularität gewonnen hat. Obwohl sie in tropischen Regionen beheimatet ist, können Sie Drachenfrüchte erfolgreich zu Hause anbauen, auch wenn Sie keinen großen Garten haben. Der Containergartenbau ermöglicht es Ihnen, diese lebendige Frucht auf begrenztem Raum anzubauen und sie so für Stadtgärtner und diejenigen mit kleinen Gärten zugänglich zu machen. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte zum Anbau von Drachenfrüchten in Behältern, damit Sie die Früchte Ihrer Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes genießen können!

Den richtigen Behälter auswählen

Der erste Schritt zum erfolgreichen Anbau von Drachenfrüchten in Behältern ist die Auswahl des geeigneten Behälters. Drachenfruchtpflanzen haben flache Wurzelsysteme, daher eignen sich breite, flache Behälter am besten. Sie können verschiedene Materialien verwenden, zum Beispiel Keramiktöpfe, Kunststoffbehälter oder Pflanzgefäße aus Holz. Stellen Sie sicher, dass Ihr Behälter gut entwässert ist, um zu verhindern, dass der Boden durchnässt wird, was zu Wurzelfäule führen kann.

Auswahl der richtigen Sorte

Drachenfrüchte gibt es in verschiedenen Sorten, wobei Hylocereus undatus (weißfleischig) und Hylocereus costaricensis (rotfleischig) am häufigsten vorkommen. Wählen Sie eine Sorte, die Ihren Vorlieben und Ihrem Klima entspricht. Wenn Sie ein Anfänger sind, ist der Hylocereus undatus eine gute Wahl, da er relativ einfacher zu züchten ist.

Gemischte Blumenerde

Drachenfruchtpflanzen gedeihen in gut durchlässigen Böden. Sie können eine Blumenerde herstellen, indem Sie gleiche Teile Kaktusmischung und Perlit oder Sand kombinieren. Diese Mischung sorgt für eine ordnungsgemäße Entwässerung und Belüftung der Wurzeln.

Drachenfrucht pflanzen

  1. Stecklinge: Drachenfrüchte können aus Stecklingen vermehrt werden, bei denen es sich im Wesentlichen um Stängelsegmente handelt. Lassen Sie die Stecklinge vor dem Pflanzen einige Tage trocknen, um Fäulnis vorzubeugen. Pflanzen Sie die Stecklinge in einem 45-Grad-Winkel in die Blumenerde und vergraben Sie dabei ein Drittel des Stecklings unter der Erdoberfläche.
  2. Unterstützungssystem: Drachenfruchtpflanzen brauchen beim Wachstum Unterstützung. Installieren Sie ein Gitter oder einen Pfahl im Behälter, um den Kletterstämmen Halt zu bieten. Während die Pflanze wächst, binden Sie die Stängel vorsichtig am Gitter fest, um das Wachstum nach oben zu fördern.
  3. Sonnenlicht: Stellen Sie Ihren Drachenfruchtbehälter an einem Ort auf, der mindestens 6–8 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Diese Pflanzen gedeihen in der vollen Sonne, vertragen aber etwas Schatten.
  4. Gießen: Drachenfrucht bevorzugt leicht feuchte Erde. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen. Achten Sie daher darauf, die Pflanze nicht im stehenden Wasser stehen zu lassen.
  5. Düngung: Verwenden Sie während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) einen ausgewogenen Langzeitdünger oder einen speziellen Kakteendünger. Befolgen Sie für die richtige Anwendung die Packungsanweisungen.

Schädlings- und Krankheitsmanagement

Drachenfruchtpflanzen sind relativ pflegeleicht, Sie sollten jedoch nach häufigen Schädlingen wie Blattläusen und Wollläusen Ausschau halten. Im Falle eines Befalls behandeln Sie Ihre Pflanze mit insektizider Seife oder Neemöl.

Achten Sie außerdem auf Anzeichen von Pilzerkrankungen, insbesondere unter feuchten Bedingungen. Um Pilzproblemen vorzubeugen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und vermeiden Sie Überkopfbewässerung.

Drachenfrucht ernten

Drachenfruchtpflanzen produzieren normalerweise innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Pflanzung Früchte. Ernten Sie die Früchte, wenn sie vollreif sind, da sie nach der Ernte nicht weiter nachreifen. Reife Drachenfrüchte sollten eine leuchtende Farbe haben und beim sanften Drücken leicht nachgeben. Schneiden Sie die Früchte mit einer Schere oder einer Gartenschere von der Pflanze ab.

Abschluss

Der Anbau von Drachenfrüchten zu Hause in Behältern ist ein lohnendes und optisch ansprechendes Unterfangen. Mit dem richtigen Behälter, der richtigen Bodenmischung und der richtigen Pflege können Sie die einzigartige Schönheit und den köstlichen Geschmack der Drachenfrucht direkt in Ihrem eigenen Garten genießen, egal wie begrenzt Ihr Außenbereich sein mag. Befolgen Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte, und Sie sind auf dem besten Weg, diese exotische Frucht in Ihrem eigenen Containergarten anzubauen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *