Skip to content

WARUM RIECHEN HANDTÜCHER NACH DEM WASCHEN IN DER MASCHINE?

  • by

Unter den verschiedenen Stoffen, die wir zu Hause haben,  möchten wir zweifellos, dass  Handtücher  immer weich und duftend sind .

Denken wir daran, wenn wir nach dem Waschen unser Gesicht abtrocknen und den Weichspüler riechen:  Der Duft steigert die gute Laune!

Manchmal kommt es jedoch vor, dass es nach dem Waschen  keinen Geruch mehr abgibt  oder, noch schlimmer,  stinkt . Schauen wir uns also an,  warum Handtücher nach dem Waschen in der Waschmaschine stinken .

Zu viel Zeit im Korb

Einer der Hauptgründe für den  Geruch von Handtüchern  ist, dass sie  zu lange in der Trommel liegen .

Nach dem Waschen sollten Sie Ihre Kleidung niemals in der Waschmaschine lassen, da sonst ein  unangenehmer Geruch von stehendem Wasser entstehen könnte .

stinkt-Schimmel-Kleidung

Wenn die Kleidung außerdem zu lange eng aneinanderliegt, kann es auch  zu Flecken kommen . Seien Sie also sehr vorsichtig!

Ich rate Ihnen,  sofort die Tür zu öffnen  und  die Wäsche vor dem Aufhängen aus dem Korb an die frische Luft zu nehmen.

Sehr große Ladung

Selbst eine  sehr große Ladung Wäsche kann zu  stinkenden Handtüchern  führen .

Aus praktischen Gründen und um schneller zu sein, laden wir manchmal viele Artikel in die Trommel, aber dieser Trick  bringt nicht immer gute Ergebnisse .

Tatsächlich sollten wir  eine Wäsche bevorzugen, die nur für Handtücher bestimmt ist . Da sie bereits feucht sind, wenn wir sie in die Waschmaschine geben, wäre es sogar ratsam, sie nicht mit anderen Tüchern zu kombinieren.

Darüber hinaus  können wir die Handtücher, wenn sie weiß sind , auch bei  60 Grad waschen . Bei dunklen Handtüchern gilt, dass diese bei 50 Grad gewaschen werden sollten, wenn sie nicht empfindlich sind (oder enthalten sind). Diesen und weitere Tipps erfahren Sie in diesem Video:

Oh, ich habe es vergessen! Wenn Ihnen diese natürlichen Tipps gefallen, kann ich sie Ihnen jeden Tag direkt auf WHATSAPP senden! Abonnieren Sie meinen Kanal! Ich warte auf dich!

Zu viel oder zu wenig Waschmittel

Beim Waschen geben wir versehentlich  zu viel Waschmittel  oder Weichspüler hinzu: Hätten Sie jemals gedacht, dass dies eine der Hauptursachen für den Geruch ist?

Wohin mit Waschmittel?

Das Gleiche passiert natürlich auch mit einer minimalen Menge Reinigungsmittel. Daher  ist die Zugabe von zu viel oder zu wenig Waschmittel ausschlaggebend für schlechte Gerüche.

Passen Sie die Menge an die Wäsche an, die Sie waschen, denn wir haben gesagt, dass Sie die Waschmaschine nicht überladen sollten, sondern nur so viel Waschmittel einfüllen sollten, wie nötig ist.

Ich erzähle Ihnen mehr: Sie können definitiv auf die Verwendung von Weichspüler  verzichten , indem Sie ihn durch  Essig und ätherische Öle  oder andere hier vorgeschlagene Mittel ersetzen:

Schmutzige Waschmaschine

Manchmal  liegt der Grund für den Schimmelgeruch auf Handtüchern jedoch nicht in der Wäsche, sondern in einer  schmutzigen Waschmaschine.

Sie wissen bestimmt, dass dieses Gerät   bei jedem Waschgang eine Menge Kalk ansammelt , der sich dann  in der Trommel ablagert .

Daher bietet es sich an, Verkrustungen zu entfernen, indem man einen Leerspülgang mit 1 Liter Wasser und 150 Gramm Zitronensäure durchführt  ,  wie  ich es  euch  in diesem Video zeige:

So verhindern Sie, dass Handtücher stinken

Nachdem wir herausgefunden haben  , warum in der Waschmaschine gewaschene Handtücher stinken , wollen wir gemeinsam herausfinden,  wie wir das Problem beheben können  und keine schlechten Gerüche mehr haben.

Verwenden Sie Essig

Es ist nicht das erste Mal, dass Sie Essig als Mittel gegen verschiedene Probleme in der Waschmaschine sehen . Dieses natürliche Element hat eine ausgezeichnete weichmachende Eigenschaft.

Essig-Waschmaschine

Die Verwendung von Essig für Handtücher macht diese weich und beseitigt alle schlechten Gerüche bereits vor dem Waschen.

Stellen Sie  eine Tasse Essig in das Fach der Waschmaschine  und lassen Sie nur die Handtücher waschen.

Sie werden sehen, dass Sie das Problem im Handumdrehen lösen werden! Wenn Sie der Tasse Essig  außerdem noch 3 bis 4 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen , können Sie sich vom Weichspüler verabschieden!

Gut trocknen lassen

Ein weiterer Trick  für Handtücher  und generell für immer duftende Wäsche ist,  sie gut trocknen zu lassen!

weiche hängende Handtücher

Wenn Sie feuchte Handtücher in den Schrank legen, ist das Wasser noch nicht verdunstet und sie verbleiben im Schrank, wodurch  schlechte Gerüche entstehen .

Auch wenn Sie manchmal versucht sind, sie gleich zu falten, um sie zu ordnen, achten Sie immer darauf, dass sie trocken sind!

Luftfeuchtigkeit reduzieren

Schließlich sollten Sie wissen, dass  Feuchtigkeit  oft  der Feind von Parfüm auf der Wäsche  und im Haushalt ist!

Dieser Rat richtet sich insbesondere an diejenigen, die ihre Kleidung zu Hause oder zu Jahreszeiten trocknen, in denen Sie aufgrund des Klimas dazu gezwungen sind.

Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren,  lassen Sie den Luftentfeuchter  in Ihrem Zuhause während der gesamten Trocknungszeit laufen. Natürlich hat nicht jeder einen, aber Sie können  Luftentfeuchter selbst herstellen .

Luftentfeuchter zum Selbermachen

Tatsächlich können Sie  Gläser mit grobem Salz  oder  Reis  in die Ecken des Raumes stellen, wo Sie die Handtücher trocknen.

Überprüfen Sie alle zwei Tage, ob sie nicht nass geworden sind. Wenn ja, wechseln Sie den Reis und das Salz, da sie sonst nicht mehr die gewünschte Wirkung haben.

Warum stinken Handtücher nach dem Waschen?

Sehr oft stinken Handtücher nach dem Waschen, weil beim Waschen Fehler gemacht werden, insbesondere bei der richtigen Temperatur.

Bei welcher Temperatur werden Handtücher gewaschen?

Weiße Frotteehandtücher können bei Temperaturen um die 60 Grad gewaschen werden, dunkle sogar bei 50 Grad, lesen Sie aber immer die Waschetiketten.

Wie verhindert man, dass Wäsche riecht?

Um stinkende Wäsche zu vermeiden, befolgen Sie diese paar Regeln: Beladen Sie die Waschmaschine nicht zu stark, verwenden Sie die richtige Waschmittelmenge, waschen Sie nicht bei zu niedrigen Temperaturen, hängen Sie die Wäsche sofort auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Wie kann man vergilbte Frotteehandtücher aufhellen?

Vergilbte Frotteehandtücher können Sie mit Natriumpercarbonat als umweltfreundlichem Zusatz aufhellen. Geben Sie einen oder zwei Messlöffel direkt in die Trommel und starten Sie den Waschgang bei hohen Temperaturen (60°).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *