Aloe Vera ist zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen der Welt geworden. Abgesehen von ihrem ästhetischen Aussehen ist diese Pflanze widerstandsfähig und pflegeleicht. Voller Wasser, Vitamine, Enzyme, Zucker und Mineralien ist es ein wahrer Schatz für die Gesundheit. Seine medizinische Wirkung ist weithin nachgewiesen. Doch hinter all seinen Vorteilen steckt ein großer Nachteil: Sein Wachstum ist sehr langsam, und es kann drei bis vier Jahre dauern, bis die Blätter reifen, um ihr wundersames Gel zu extrahieren. Aber wie könnten Bananen übrigens für Ihre Aloe Vera nützlich sein? Der Zusammenhang mag Ihnen unwahrscheinlich erscheinen, aber es gibt eine sehr interessante Erklärung.
Vor 6000 Jahren von den Ägyptern entdeckt, wurde Aloe Vera damals „Pflanze der Unsterblichkeit“ genannt. Das ist alles ! Es genügt zu sagen, dass diese Heilpflanze seit jeher zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Es wird zur Behandlung von Wunden, Hauterkrankungen, Asthma, Epilepsie usw. eingesetzt, ganz zu schweigen davon, dass es Verbrennungen und Schuppenflechte lindert. Feuchtigkeitsspendend, entspannend und weichmachend, ist es auch sehr beliebt für die Hautpflege und Haarbehandlungen. Gerade um alle seine Vorzüge zu nutzen und den Wachstumsprozess zu fördern, entscheiden sich Gartenexperten manchmal für originelle und ungewöhnliche Methoden. Eine davon besteht darin, es in einer Banane anzubauen, als wäre es ein Blumentopf. Wir erzählen Ihnen mehr.
Wie extrahiert man Aloe Vera Gel?

Um die vielfältigen medizinischen Wirkungen nutzen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Sukkulente erntet, um das flüssige Gel aus den Blättern zu extrahieren.
Sie sollten wissen, dass dieses Gel bemerkenswerte antibakterielle und antioxidative Eigenschaften hat. Es soll Sonnenbrand, Insektenstiche und alle Arten von Verbrennungen lindern. Natürlich ist es leicht in Kräuterläden oder Verbrauchermärkten zu finden. Das einzige Problem: Ein Qualitätstopf ist ziemlich teuer. Und seien Sie vor allem vorsichtig, denn sehr oft kann man ein Gel kaufen, das mit Zusatzstoffen vermischt oder zu stark verdünnt ist. Daher wird es nicht den erwarteten Effekt haben!
Wenn Sie in der Zwischenzeit etwas zu Hause gepflanzt haben und es Zeit für die Ernte ist, führen wir Sie durch die Schritte zur Gewinnung des Gels.
- Schneiden Sie zunächst die Enden der reifen Blätter ab. Sie sind nicht zu übersehen, sie sind ziemlich groß (ca. 20 cm) und sehr dick, da sie eine hohe Gelkonzentration enthalten. Schneiden Sie sie sehr sorgfältig.
- Sie werden sofort bemerken, dass eine gelbliche Substanz aus dem Blatt zu fließen beginnt. Das ist der Saft, nicht das Gel. Genauer gesagt handelt es sich um Aloin, eine Flüssigkeit mit einer starken abführenden Wirkung. Heutzutage wird es im Gesundheitsbereich kaum noch verwendet, da dieses Produkt als giftig und reizend gilt und viele Nebenwirkungen hat.
- Daher empfehlen wir Ihnen, es vollständig zu entfernen, damit es nicht mit dem Gel in Berührung kommt. Stellen Sie dazu das Blatt senkrecht in ein Glas oder eine Schüssel. Anschließend das Laken eine Weile in Wasser oder unter der Spüle einweichen. Die Zeit, in der der Saft vollständig verschwindet. Reiben Sie es gerne manuell ab, um die Reinigung zu erleichtern.
- Nachdem das Blatt nun vollständig sauber ist, müssen Sie nur noch die scharfen Dornen von den Rändern entfernen und dabei aufpassen, dass Sie sich nicht verletzen!
- Dies ist der empfindlichste Moment der Operation: Sie müssen die Haut entfernen, um das Aloe Vera-Gel zu extrahieren. Bedienen Sie sich mit einem Schneidebrett. Legen Sie die Klinge flach hin und verwenden Sie ein scharfes Messer. Gehen Sie sehr langsam vor, beeilen Sie sich nicht. Auf beiden Seiten der Klinge sollten Sie die Haut fein abziehen, um eine Gelverschwendung zu vermeiden.
- Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, halten Sie nun dieses berühmte Gel mit einer zähflüssigen, aber dennoch dicken Konsistenz in Ihren Händen. Stellen Sie sicher, dass sich keine kleinen grünen Rückstände mehr auf dem Blatt befinden und stellen Sie sicher, dass es keine Spuren von Aloin enthält.
- Schneiden Sie dieses transparente Gel nach der gründlichen Reinigung in kleine Stücke und legen Sie sie in einen Behälter, den Sie vor Hitze geschützt im Kühlschrank aufbewahren können. Sie können das Gel sogar ein ganzes Jahr lang im Gefrierschrank aufbewahren!
Warum Aloe Vera auf Bananen geben?
Jetzt wissen Sie, wie Sie das Gel aus der Pflanze extrahieren. Sie werden verstehen, warum die Idee, Aloe Vera in Bananen zu geben, besonders erfolgreich ist. Und das, auch wenn es Ihnen etwas absurd vorkommt!
Tatsächlich müssen Sie wissen, dass die Aloe Vera-Pflanze keine neuen Blätter bilden kann. Deshalb ist es sehr wichtig zu lernen, wie man sie richtig schneidet.
Allerdings ist die Banane genau die ideale Frucht, um eine neue Pflanze wachsen zu lassen. Insbesondere dient es als Topf, um den Wurzeln Leben einzuhauchen. Halten Sie die Banane an der Schale und formen Sie dann einen kleinen Kreis in der Mitte. Hier fügen Sie ein Stück Aloe Vera ein. Lassen Sie es mindestens einen Tag einwirken.
Die Frucht wird dann braun. Wenn Sie jedoch das Stück Aloe Vera von der Banane entfernen , werden Sie feststellen, dass die Pflanze mehrere neue Wurzeln zum Vorschein bringt. Anschließend können Sie es in eine Mischung aus gesandeter Blumenerde und Kompost umpflanzen. Sie werden eine Menge Zeit gespart haben: Sie werden merken, dass Ihre neue Aloe-Vera-Pflanze von Tag zu Tag wächst!
Einige natürliche Inhaltsstoffe zur Pflege Ihrer Aloe Vera-Pflanze

Wenn Sie das Wachstum Ihrer Aloe Vera anregen möchten, müssen Sie nicht zu viel ausgeben. Hier sind einige natürliche Tipps, die sehr effektiv sind.
- Wussten Sie, dass Eierschalen gut für Pflanzen sind ? Anstatt sie wegzuwerfen, zerdrücken Sie sie mit einer Gabel und mischen Sie sie in die Blumenerde. Dank ihrer zahlreichen Nährstoffe (Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen, Silizium usw.) tragen sie zu einem gesunden und starken Wachstum der Pflanze bei.
- Auch schwarzer Tee oder jeder andere Naturtee eignet sich hervorragend, um Aloe Vera zu pflegen und mit allen benötigten Nährstoffen und Mineralien zu versorgen.
- Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, hat Kokosnussöl keine ernährungsphysiologischen Vorteile für Ihre Sukkulente. Es wird speziell auf die Blätter aufgetragen, um etwaige Schädlinge zu ersticken, die im Winter auf Ihrer Pflanze überwintern. Letztere können den Geruch nicht ertragen, fühlen sich schnell berauscht und kehren nicht mehr zurück.
Warnung
Obwohl Aloe Vera sehr gesundheitsfördernd ist, ist sie nicht unbedingt für jeden geeignet! Es gibt auch einige Kontraindikationen.
Dies sind die Empfehlungen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Verwendung der Aloe-Vera-Pflanze nicht empfohlen.
- Menschen mit empfindlichem Darm sollten es meiden, um bestimmte Reizungen zu vermeiden.
- Ebenso wird es nicht für Menschen mit Diabetes empfohlen, da es zu Hypoglykämien führen kann.
- Es ist besser, es nicht bei Kindern unter 12 Jahren anzuwenden.