Mit der Ankunft des Frühlings sind wir bestrebt, sicherzustellen, dass unser Garten und Gemüsegarten ausreichend Wasser haben. Sehen wir uns an, wie man einen DIY-Tropfsprinkler herstellt.

Ohne richtige Bewässerung, die durch einen Tropfsprinkler ermöglicht werden kann, können keine gedeihenden Pflanzen entstehen.
Tropfsprinkler: Wozu dient er?
Mit der Ankunft des Frühlings werden Menschen mit grünem Daumen, aber auch solche ohne, von dem Wunsch bewegt, sich um ihre Pflanzen zu kümmern und sie auf die Ankunft warmer, sonniger Tage vorzubereiten. Eines der Hauptbedürfnisse der Pflanzen, aus denen der Garten besteht, ist zweifellos Wasser.
Da es oft nicht möglich ist, Ihre Pflanzen jeden Tag zu gießen, greifen Sie auf alternative, automatisierte Methoden zurück, wie zum Beispiel die Tropfbewässerung. Letzteres ist ein Bewässerungssystem, das das Wasser über ein System aus Rohren und Tropfern direkt an die Wurzeln der Pflanzen verteilt.
Die Bedienung eines Tropfsprinklers ist einfach und nutzt ein System flexibler Rohre, die in der Nähe der Wurzeln der Pflanzen angebracht sind und nach und nach und konstant Wasser abgeben . Der Wasserdurchfluss kann je nach Bedarf der Pflanzen und Wetterbedingungen angepasst werden.
Der Tropfsprinkler verbraucht weniger Wasser und ist für jede Pflanze effizienter. Tatsächlich wird die Ressource direkt den Wurzeln zugeführt, wodurch die durch Verdunstung und Oberflächenwasserabfluss verursachte Verschwendung reduziert wird. Darüber hinaus kann der Tropfsprinkler das Risiko von Pflanzenkrankheiten verringern, da das Wasser direkt zu den Wurzeln geleitet wird und eine Benetzung der Blätter und Blüten vermieden wird. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Wasserverbrauch zu Stagnation führen, die Pflanzenpathologien begünstigt.

So machen Sie es selbst
Was wir brauchen, sind zwei Plastikflaschen mit je 500 ml . Wenn Sie eine größere Pflanze haben, können Sie auch Ein-Liter-, Zwei-Liter-Flaschen usw. verwenden. Machen Sie mit einer Schere einen Einschnitt etwa 4 Finger unterhalb des Flaschenhalses und schneiden Sie nur eine der Flaschen auf.
Die andere Seite legen Sie mit der Vorderseite nach unten in die zuvor geschnittene Flasche. Diese mit Wasser gefüllte Flasche dient als Reservoir. Markieren Sie den Boden der geschnittenen Flasche mit einem Marker. An diesem Punkt bohren Sie mit der Scherenspitze ein Loch . Führen Sie nun einen flexiblen Schlauch in das Loch ein.
Führen Sie in das Rohr einen verzinkten Draht ein , an dessen Ende Sie eine Schraube anbringen. Dadurch wird das Rohr etwas steifer.
Gießen Sie das Wasser in die unzerschnittene Flasche, stellen Sie es kopfüber in die zerschnittene Flasche, in die Sie den Schlauch eingeführt haben, und warten Sie ein paar Sekunden: Es beginnt zu tropfen. Mit diesem Tropfsprinkler können Sie etwa 120 Stunden lang ununterbrochen bewässern und haben dabei etwas mehr als einen Cent gekostet.