Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Orchidee üppig zu machen, aber die Methode, die wir besprechen, ist zweifellos die effektivste von allen.
Orchideen sind eine allgegenwärtige botanische Präsenz in Haushalten auf der ganzen Welt. Ihre zurückhaltende Eleganz ist eine einfache Ergänzung für jede Inneneinrichtung und verleiht der Atmosphäre einen grünen Touch, der sie belebt. Selbst unerfahrene Gärtner fühlen sich von Orchideen angezogen, da sie davon ausgehen, dass ihr schlichtes Aussehen auf einfache Pflege hinweist.
Diese Pflanzen werden oft als Geschenk zu verschiedenen Anlässen verwendet und können mehr Pflege erfordern, als Sie vielleicht denken. Um ihnen beim Gedeihen zu helfen, kann die Verwendung von Eierschalen eine hilfreiche Ressource sein. Schauen wir uns genauer an, wie man diese Sämlinge richtig pflegt.
Eierschalen zur Heilung von Orchideen
Es versteht sich von selbst, dass der Begriff „Orchidee“ ein weit gefasster Name ist, der eine Vielzahl wunderschöner Blumen umfasst. Unter ihnen verdient das Paphiopedilum eine besondere Erwähnung. Diese Sorte ist vor allem für ihre schönen Blätter bekannt und bringt typischerweise ein oder zwei große, langlebige Blüten in verschiedenen Farben hervor. Die Lebensdauer einer Blume kann je nach Wunsch verlängert oder verkürzt werden. Unter günstigen Bedingungen können sie bis zu zwei Monate lang blühen.
Eine ausreichende Bewässerung ist der Schlüssel, und obwohl diese Pflanzen nicht übermäßig viel Licht benötigen, ist eine gleichmäßige Bewässerung von entscheidender Bedeutung. Reduzieren Sie im Winter den Wartungsaufwand, während im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, eine hohe Wartungsroutine unerlässlich ist. Eierschalen können für Orchideenliebhaber eine echte Bereicherung sein. Orchideen neigen dazu, bei sauren Substraten wählerisch zu sein, und hier kommen Eierschalen zum Einsatz.
Vermeiden Sie es also, gebrauchte Eierschalen wegzuwerfen, da sie eine hervorragende Kalziumquelle sind und dabei helfen können, den Säuregehalt zu neutralisieren. Mahlen Sie die Schalen einfach zu einem feinen Pulver und geben Sie sieben Gramm pro Liter Substrat hinzu, um ein optimales Orchideenwachstum zu gewährleisten.
So stellen Sie einen Dünger für Ihre Orchidee her
Eine Methode besteht darin, Eierschalen als natürlichen Dünger zu recyceln, indem man sie zerkrümelt und unter die Pflanzen streut. Während sie sich allmählich auflösen, füllt sich der Boden mit Kalzium, was sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Um die für die Pflanze lästigen Schnecken abzuwehren, können zerkleinerte Eierschalen rund um die Basis der Orchidee gestreut werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Eierschalen an der Luft zu trocknen und sie dann zu einem feinen Pulver zu mahlen. Diese Version des Eierschalendüngers kann direkt um Orchideen gesprüht oder beim Pflanzen in die Erde gegeben werden. Besonders ausgeprägt ist seine Wirksamkeit bei Topfpflanzen. Eine weitere alternative Methode zur Gewinnung von Dünger aus Eierschalen besteht darin, eine geeignete Lösung für die Bewässerung unserer Pflanzen zu schaffen.
Orchideen gießen
Dazu die Eierschalen mit kochendem Wasser übergießen und die Mischung unter gelegentlichem Rühren etwa eine Stunde stehen lassen. Sobald sich die Eierschalen aufgelöst haben, ist der Flüssigdünger gebrauchsfertig. Vor dem Auftragen wird empfohlen, die Lösung zu schütteln, um eine ordnungsgemäße Durchmischung zu gewährleisten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie Eierschalendünger direkt auf den Boden rund um die Pflanze auf oder sprühen Sie die Mischung auf Orchideen.