Skip to content

Eine vollständige Anleitung zum vertikalen Gärtnern 

  • by

Angesichts der begrenzten Gartenflächen in städtischen Umgebungen schlagen innovative Lösungen wie vertikales Gärtnern große Wellen. Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln diese weggeworfenen Limonadenflaschen in einen faszinierenden vertikalen Garten! Diese vertikale Gartentechnik zum Selbermachen (DIY), eine Idee der brasilianischen Designfirma Rosenbaum und des Fernsehproduzenten Luciano Huck, ist eine Mischung aus Nachhaltigkeit und ästhetischem Charme.

Die Geschichte hinter dem Konzept

Die Zusammenarbeit zwischen Rosenbaum und Huck wurde auf „This Is Colossal“ hervorragend zur Geltung gebracht. Sie wagten sich in mehrere brasilianische Häuser vor und verjüngten Räume sowohl innen als auch außen. Ihr vertikaler Garten, der bei der 48. Umgestaltung uraufgeführt wurde, erregte große Aufmerksamkeit. Um dieses nachhaltige Wunderwerk mit der Welt zu teilen, stellte Rosenbaum eine Anleitung zur Verfügung. Ursprünglich auf Portugiesisch, haben wir eine übersetzte Version für unsere weltweiten Leser gerendert.

Materialien für den Vertikalen Garten

  • 2-Liter-Plastikflasche, leer und sauber
  • Schere
  • Wäscheleine, Schnur oder Draht
  • Unterlegscheiben (zwei pro Flasche, wenn Seil oder Draht verwendet wird)
  • Schmutz
  • Setzlinge (von Kräutern bis Gemüse)

Anleitung

  1. Lochen : Machen Sie zwei Löcher unten und zwei oben in der Flasche.
  2. Entwässerung : Machen Sie unten ein kleines Entwässerungsloch. Eine ordnungsgemäße Entwässerung ist für die Pflanzengesundheit unerlässlich.
  3. Einführen des Seils : Führen Sie das Seil oder den Draht Ihrer Wahl durch ein Loch und achten Sie darauf, dass es aus dem gegenüberliegenden Loch herauskommt.
  4. Flaschenstabilität : Verhindern Sie das Verrutschen der Flasche am Seil, indem Sie einen stabilen Knoten binden oder den Knoten um eine Unterlegscheibe schlingen.
  5. Installation : Spannen Sie das Seil vertikal und befestigen Sie es an einer Wand. Ihr urbaner vertikaler Garten ist fertig!

Selbstbewässernde Saatgut-Startertöpfe zum Selbermachen

Ein weiteres fantastisches DIY-Projekt für Grünbegeisterte sind die selbstbewässernden Anzuchttöpfe, besonders praktisch, wenn Sie häufig die Bewässerungspläne vergessen.

Materialien :

  • Durchsichtige Plastikbehälter (z. B. gebrauchte Joghurtbehälter)
  • Baumwollseil oder alte Stoffstreifen
  • Blumenerde
  • Sämlinge

Schritte :

  1. Behältervorbereitung : Machen Sie ein kleines Loch in den Boden Ihres Plastikbehälters.
  2. Dochtherstellung : Führen Sie ein Baumwollseil oder einen Stoffstreifen in das Loch ein und achten Sie darauf, dass ein Ende im Behälter bleibt, während das andere heraushängt.
  3. Auffüllen : Fügen Sie Blumenerde hinzu und pflanzen Sie Ihren Sämling in den Behälter.
  4. Bewässerungsmechanismus : Stellen Sie den Behälter über eine Schale mit Wasser. Das hängende Ende des Seils/Tuchs nimmt Wasser auf, zieht es in den Behälter und sorgt dafür, dass die Erde feucht bleibt.

Abschließend

Von wiederverwendeten Limonadenflaschen bis hin zu Selbstbewässerungsmechanismen bietet die Welt der DIY-Gartenarbeit eine Fülle nachhaltiger und kreativer Möglichkeiten. Diese Projekte begrünen nicht nur unsere städtischen Räume, sondern verleihen unseren Häusern auch einen Hauch einzigartiger Dekoration. Krempeln Sie also die Ärmel hoch und tauchen Sie ein in die Freude an der DIY-Gartenarbeit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *