Den Heizkörper einzuschalten macht Freude, weil er uns vor der Kälte schützt, aber ihn zu reinigen ist eine etwas weniger angenehme Aufgabe! Tatsächlich weist der Kühler zahlreiche Risse auf, die die Reinigung erschweren und besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Insbesondere vor dem Wiedereinschalten nach Monaten der Inaktivität ist es jedoch wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen, um jeglichen Staub zu entfernen und seine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Deshalb stelle ich Ihnen heute die Schmetterlingsmethode zur effektiven Reinigung Ihres Heizkörpers vor!
Die Werkzeuge
Die benötigten Werkzeuge sind gängige Produkte, die Sie zu Hause haben, und sie sind leicht zu finden.
- 1 weicher Schwamm
- 1 ½ Glas Essig (für Aluminiumheizkörper) oder 2 Esslöffel Marseiller Seife (für Gussheizkörper)
- Ein Eimer heißes Wasser
- Eine dünne Schnur
Verfahren :
- Gießen Sie je nach Art Ihres Heizkörpers Essig oder Marseille-Seife in den Eimer mit heißem Wasser.
- Nehmen Sie dann die Schnur und wickeln Sie sie horizontal genau in der Mitte um den Schwamm. Ziehen Sie sie fest, und der Schwamm nimmt die Form eines Schmetterlings an.
- Tauchen Sie den Schwamm in den Eimer, wringen Sie ihn leicht aus und führen Sie den Schwamm dann in die Lücken ein, indem Sie ihn an der Schnur nach unten ziehen.
- Sie haben jetzt eine praktische und effektive Methode, um den gesamten Schmutz vom Kühler zu entfernen!
Aufmerksamkeit ! Bevor Sie dieses Mittel anwenden, legen Sie einen Teppich oder Handtücher unter den Heizkörper, um Flecken auf dem Boden zu vermeiden.
Es gibt auch andere Reinigungsmethoden, die wir erkunden können:
- Die Knotenmethode: Ein geknotetes Tuch kann regelmäßig hinter die Ritzen geschoben werden, um Staub zu entfernen.
- Der Krug-Tipp: Für eine gründliche Reinigung kann eine Karaffe heißes Wasser mit Marseille-Seife in alle Ritzen gegossen werden.
Wählen Sie je nach Bedarf die Methode, die am besten zu Ihnen passt.