Die Hausarbeit ist oft ziemlich mühsam, besonders wenn es um hartnäckige Flecken geht! Mit den richtigen Techniken und vor allem den richtigen Haushaltsprodukten wird die Hauswartung jedoch sofort schneller und einfacher. Und vor allem: Viele Tipps, die die Reinigung erleichtern, erfordern keine teuren chemischen Reinigungsmittel: Alles ist bereits zu Hause. Die zum Putzen verwendete Zwiebel ist ein hervorragendes Beispiel. Ebenso wie Maisstärke , Kartoffeln oder Mehl ist es tatsächlich möglich, diese Grundzutat, die wir alle in der Küche haben, dazu zu verwenden, alle Oberflächen im Haus zu reinigen und Haushaltsprobleme, die wir normalerweise ganze Nachmittage in Anspruch nehmen, schnell zu lösen. Dieser preisgünstige natürliche Inhaltsstoff gibt sich nicht damit zufrieden, hervorragend für die Gesundheit zu sein, sondern ist auch ein eher ungewöhnlicher, aber vor allem beispielloser Haushaltshelfer.
Befolgen Sie für eine einfache Reinigung ohne Chemikalien die Anleitung!
7 Tipps zum Reimen von „Zwiebel“ und „Haushalt“.
1) Zwiebel, DIE Lösung für den Barbecue-Grill
Fleisch, Gemüse, Fisch und sogar Obst, unsere Grillgeräte sehen alle Farben und Spuren von verkohlter Marinade oder verbrannten Gewürzen können zu Resistenzen führen! Neben anderen Reinigungstipps, die ebenso wenig bekannt und etwas exzentrisch sind , gehört das Waschen des Grills mit Zwiebeln zu den beliebtesten Tipps für ein einwandfreies Ergebnis . Betreiben Sie einfach den Grill auf einem noch etwas heißen (nicht heißen) Grill mit einer halbierten Zwiebel. Verwenden Sie es wie einen Schwamm und reiben Sie den Grill damit ab, um seine starke entfettende Wirkung zu aktivieren . Abschließend mit klarem Wasser abspülen.
Beachten Sie, dass Zwiebelfleisch auch zur Erneuerung von Herdbrennern geeignet ist . Glanz garantiert!

2) Die Wunderzutat für makellose Fenster
Ob es sich um das Ofenfenster, das Küchenfenster, einen stark verschmutzten Spiegel oder sogar die Innenseite der Windschutzscheibe handelt, dieses Lebensmittel hilft dabei, den schwer zu entfernenden Fettfilm zu entfernen , der die Oberfläche trübt. Dazu einfach die Zwiebel halbieren und die Scheibe damit einreiben. Gehen Sie dann noch einmal mit Ihrem üblichen Spülmittel oder weißem Essig darüber, was viel umweltfreundlicher ist. (Ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch oder Zeitungspapier hilft dabei, das alles gut aufzutragen.) Mit dieser zweistufigen Methode werden Fenster im Handumdrehen entfettet , ohne Streifen zu hinterlassen. Darüber hinaus werden auch Fingerabdrücke, kleine Insekten und Fliegenflecken auf der Scheibe beseitigt .
3) Der Traumtipp gegen Rostflecken auf Metall
Es kann vorkommen, dass bestimmte Stellen an einem Messer oder einem Besteck oxidieren. Zwiebeln haben jedoch eine antioxidative Wirkung und entfernen den Rostfleck auf Ihrem Metallgegenstand sehr schnell. Reiben Sie dazu einfach dieses halbierte Lebensmittel ein. Wenn dies nicht ausreicht, streuen Sie etwas feines Salz oder Backpulver auf den Schnitt und verwenden Sie es als Schwamm für die verschmutzten Stellen. So können Sie Schmutz ohne großen Aufwand entfernen!
4) Zwiebel zum Lockern von Kleidung und Polieren von Leder
Zeigt Ihre Kleidung Schweißflecken in den Achselhöhlen? Entfernen Sie hartnäckigen Schweiß , indem Sie sanft mit einer halbierten Zwiebel auf dem Stoff über die verschmutzten Stellen reiben. Lassen Sie das Kleidungsstück anschließend in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen und geben Sie alles wie gewohnt in die Maschine.
Sie können dieses vielseitige pflanzliche Gewürz auch zum Polieren eines Sofas oder eines Lederkleidungsstücks verwenden. Diese Glühbirne sorgt für Glanz.
5) Zwiebeln zur Bekämpfung von Kalkablagerungen beim Reinigen der Küche oder des Badezimmers
Während es üblich ist, zum Entfernen von Kalkablagerungen weißen Essig, Zitronensäure oder sogar Zitronensaft zu verwenden, sind auch Zwiebeln, insbesondere gelbe Sorten, sehr wirksam bei der Entfernung von Kalkablagerungen von der Haut. Steingut und Wasserhähne . Polieren Sie sie einfach ein wenig damit, spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab und polieren Sie alles mit einem weichen Tuch.

6) Zwiebeln zur Erhaltung und zum Glanz von Kupfer
Sofern Sie kein begeisterter Leser der Tipps Ihrer Großmutter sind, wissen Sie nicht immer, wie man Kupfer pflegt und seinen Glanz wiederherstellt . Deshalb können Utensilien und Pfannen mit der Zeit anlaufen, ohne dass wir wirklich wissen, wie wir ihre frühere Schönheit wiedererlangen können. Glücklicherweise können wir uns darauf verlassen, dass diese kleine Küchenzutat eine sehr nützliche antioxidative und fleckenlösende Wirkung auf Schmutz hat. Um Kupfer auf natürliche Weise zu polieren, schneiden Sie Ihr Gemüse in zwei Hälften, bestreuen Sie das Fruchtfleisch mit Salz und reiben Sie die zu polierenden Teile vorsichtig ab. Zum Schluss ausspülen.
7) Zwiebeln zum Schuheputzen
Verkrusteter Schmutz und Grasflecken halten bei Zwiebeln nicht lange. Reiben Sie einfach das Fleisch über die Flecken, um die Rückstände zu entfernen. Beenden Sie die Reinigung bei Bedarf mit einem feuchten Tuch, das möglicherweise mit einigen Tropfen Seife getränkt ist. Ihre Schuhe werden wie neu sein!
Zwiebeln helfen nicht nur beim Reinigen, sondern können auch zum Färben Ihrer Textilien verwendet werden!
Die Schale von Zwiebeln kann zum Färben von Wäsche verwendet werden! Abhängig von den verwendeten Sorten können Sie sogar natürliche Farbstoffe in unterschiedlichen Farben erhalten . Dies verleiht dem Stoff bei einer weißen oder gelben Variante einen eher beigen oder sehr sanften Gelbton, bei den roten Varianten einen eher rosafarbenen Farbton . Achten Sie jedoch darauf, nur diese natürlichen Textilien (Baumwolle, Leinen, Seide usw.) zu färben und sie von ihrer Ausrüstung zu befreien. Wie geht es weiter? Etwa 300 g Schalen beiseite legen und in einen großen Topf mit Wasser geben. Eine Stunde kochen lassen, um die Schalen herauszulösen, dann alles durch ein Sieb filtern. Anschließend erhitzen Sie die Flüssigkeit noch einmal für eine Stunde, diesmal ohne zu kochen und natürlich ohne zu vergessen, das Kleidungsstück hineinzugeben. Regelmäßig umrühren. Anschließend können Sie das Textil sorgfältig ausspülen und trocknen lassen. Die endgültige Farbe erscheint erst nach dem Trocknen.