Skip to content

So bereiten Sie ein Blumenkohlpesto nur aus den Blättern und dem Stamm zu: leckeres Recycling-Rezept

  • by

Blumenkohlblätter und -stamm werden fast immer weggeworfen und weggeworfen, aber heute erfahren wir, wie man sie in ein köstliches Pesto verwandelt, das jeden Gaumen erobert. Ein leckeres Recycling-Rezept, das jeden verrückt machen wird.

Zutaten:

  • Blätter und Stamm eines frischen Blumenkohls (ca. 250 Gramm)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Walnüsse (nur Kerne)
  • 1 Chilischote (Menge je nach Schärfevorlieben anpassen)
  • 65 Gramm geriebener Parmesan
  • Frische Petersilie (eine Handvoll)
  • Salz nach Geschmack
  • Extra natives Olivenöl nach Geschmack

Anweisungen:

1. Zubereitung der Zutaten

Trennen Sie zunächst die Blumenkohlblätter und den Stiel von den Röschen. Reinigen Sie sie unbedingt gründlich und schneiden Sie den Stamm in kleinere Stücke, um die Arbeit zu erleichtern.

2. Kochen der Blätter und des Stammes

Kochen Sie einen Topf mit Salzwasser und tauchen Sie die Blätter und Stammstücke etwa 8–10 Minuten lang oder bis sie weich sind ein. Abgießen und unter fließendem Wasser abkühlen lassen.

3. Vorbereitung der Basis

Die gekochten Blätter und den Stamm in einen Mixer geben und Knoblauch, Walnüsse, Chilischote, Parmesan und Petersilie hinzufügen. Alles verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

4. Konsistenzanpassung

Fügen Sie nach und nach natives Olivenöl extra hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf können Sie etwas Blumenkohl-Kochwasser hinzufügen, um das Pesto geschmeidiger zu machen.

5. Verkostung

Abschmecken und den Geschmack mit Salz nach Belieben anpassen. Wenn Sie eine zusätzliche Käsenote wünschen, fügen Sie etwas geriebenen Parmesan hinzu.

Ihr Blumenkohlpesto ist bereit zum Genießen! Sie können Nudeln würzen, auf Crostini verteilen oder als Soße zum Würzen von gegrilltem Gemüse verwenden.

Dieses Blumenkohlpesto mit Blättern und Stiel ist eine wahre Explosion unerwarteter Aromen, die Ihren Gaumen überraschen wird. Mit oft übersehenen Zutaten bietet dieses Rezept eine neue Perspektive auf die Verwendung jedes Teils dieses vielseitigen Gemüses.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *