Ist Ihr Schwamm schmutzig und fettig?
Suchen Sie einen Tipp zur Reinigung?
Mireille, meine Nachbarin, gab mir ihren Rat zum Reinigen und Desinfizieren eines Schwamms.
Mikrowelle, kochendes Wasser, Backpulver, Essig, Spülmaschine …
Wir haben alles getestet und verraten Ihnen, welches uns am besten gefällt!
Hier sind 7 einfache Tipps für die natürliche Reinigung eines Schwamms .
Wie reinige ich stark verschmutzte Schwämme?
Diese einfachen Tipps helfen Ihnen, Ihre stark verschmutzten Schwämme zu reinigen.
Zur Wartung wiederholen Sie die Reinigung mindestens einmal pro Woche .
Aufmerksamkeit ! Diese Techniken sind für einen Küchenschwamm nützlich .
Sie können jedoch nicht für Gesichts-Make-up-Schwämme oder Menstruationsschwämme verwendet werden.
Sie sind auch nicht für Zauberschwämme geeignet.
Nr. 1: Geben Sie Ihren Schwamm in die Spülmaschine oder Waschmaschine

Der Lieblingstipp unserer Tester? Die Waschmaschine oder das Geschirr!
Man muss sagen, dass es ultraeinfach und praktisch ist und nichts kostet.
Und natürlich ist es effektiv.
Legen Sie den Schwamm beim Einschalten des Geräts in die Spülmaschine oder Waschmaschine.
Und das ist alles !
Wenn Ihr Schwamm geschwärzt ist, ist er völlig sauber.
Für Fabienne ist es perfekt: „Ich gebe es in die Spülmaschine, es kostet nichts und es kommt sauber heraus.“
Auch Jacques hat diese Technik übernommen: „Ich mache das Gleiche, ich stecke es einmal pro Woche in die Spülmaschine. Die Lebensdauer ist etwas länger.“
Für Chantal heißt es „die Waschmaschine mit den Geschirrtüchern + etwas Essig“.
Aber Jeanne hat noch einen kleinen Tipp: „ Jedes Mal, wenn ich Wäsche wasche, stecke ich es in ein Netz und stecke es in die Maschine.“
Meine Meinung zu dieser Technik

Laut Experten werden durch diese Methode 99,9 % der Keime eliminiert.
Einfach, praktisch und effektiv und genau das suchen wir.
Aber Vorsicht, der Schwamm darf nicht im Gerät herumwandern.
Wie Mumu sagt: „Für mich ist es sogar noch einfacher, wenn ich meine Spülmaschine laufen lasse, lege ich meinen Schwamm in den Korb!“
Um zu verhindern, dass es im Gerät herumwandert, legen Sie es in den Besteckkorb .
Und blockieren Sie es mit Besteck.
#2: Benutzen Sie Ihre Mikrowelle

Warum nicht die Mikrowelle nutzen, um Bakterien abzutöten ?
Auf jeden Fall ist dies der andere Lieblingstipp unserer Tester.
Es ist sehr einfach, aber äußerst effektiv, wenn Sie es eilig haben.
Alles, was Sie brauchen, ist, Ihren Schwamm für 1 Minute in die Mikrowelle zu stellen.
Das macht Marie: „1 Minute in die Mikrowelle und schon ist es desinfiziert. Ungefähr einmal pro Woche!“
„Das Prinzip einer Mikrowelle besteht darin, Wassermoleküle zu aktivieren (ein bisschen wie in einer Waschmaschine). Kein Wasser, kein Kochen oder Aufwärmen. Vollständige Desinfektion und ohne schädliche Produkte“, erklärt Eleanor.
Für Eric hingegen gibt es eine Grenze: „Es muss angegeben werden, dass der Schwamm nass ist ! Ich habe es vergessen und meinen verbrannt!“
Denken Sie also daran, den Schwamm gut mit Wasser zu tränken.
Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.
Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!
Meine Meinung zu diesem Thema
Ich finde diesen Tipp perfekt für die Expressreinigung.
Aber beachten Sie: Sie sollten NIEMALS Metall in die Mikrowelle geben.
Seien Sie also vorsichtig bei kratzenden Metalloberflächen!
Und wir werden Sie nicht anlügen… Diese Methode hat nicht nur Fans.
Einerseits schätzen Experten, dass die Methode 99,9 % der Keime wirksam abtötet.
Für andere Experten hingegen zersetzt die Mikrowelle nur die schwächsten Bakterien .
Aber die widerstandsfähigsten überstehen den Mikrowellenherd problemlos.
#3: Verwenden Sie heißes Wasser

Es ist meine Lieblingssache.
Wir vergessen es oft, aber kochendes Wasser hilft, Keime zu beseitigen.
Dies ist eine einfache Methode zum Sterilisieren eines verschmutzten Produkts.
- Kochendes Wasser in einem Topf erhitzen.
- Legen Sie den Schwamm hinein.
- 60 Sekunden kochen lassen.
Achten Sie darauf, sich beim Aufheben nicht zu verbrennen.
Persönlich gieße ich außerdem jedes Mal, wenn ich Tee koche, den Rest des heißen Wassers aus dem Wasserkocher auf den Schwamm.
Meine Meinung zum Tipp
Célia ist Chemiestudentin und hat das mikrobielle Wachstum untersucht.
„Es wurde festgestellt, dass die effektivste Methode zur Desinfektion darin bestand, sie 60 Sekunden lang in einen Topf mit kochendem Wasser zu legen. Diese Methode erwies sich als wirksamer als die Mikrowelle oder das Einlegen in die Spülmaschine .“
Ich bin überzeugt: Das ist der beste Tipp für mich ! Und das habe ich übernommen.
Ich betone einen Punkt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Schwamm aus dem Topf mit kochendem Wasser nehmen.
Verwenden Sie eine Zange.
Und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
#4: Verwenden Sie weißen Essig

Es ist auch eine meiner Lieblingstechniken.
Denn Essig ist ein sehr saures Produkt. Aus diesem Grund ist es ein hervorragender Entfetter und kraftvoller Reiniger.
Es ist auch ein Desinfektionsmittel mit anerkannter Wirksamkeit.
- Gießen Sie einen Liter lauwarmes Wasser in einen Behälter.
- Fügen Sie zwei Esslöffel weißen Essig hinzu.
- Tauchen Sie den Schwamm in dieses Essigwasserbad.
- Lassen Sie es über Nacht einweichen.
- Spülen Sie es aus.
- Lass es trocknen.
Meine Meinung zum Tipp
Diese Reinigungsmethode ist besonders einfach und besonders effektiv, wenn der Schwamm voller Fett ist.
Der einzige Nachteil ist, dass es etwas lang ist .
Laut Experten tötet es jedoch 99,6 % der Bakterien ab.
#5: Verwenden Sie weißen Essig und Backpulver

Der Trick besteht darin, Backpulver und weißen Essig zu verwenden :
- Füllen Sie den Boden Ihres Waschbeckens mit lauwarmem Wasser .
- Fügen Sie ein kleines Glas Backpulver und ein weiteres Glas weißen Essig hinzu .
- Gut mischen.
- Legen Sie nun Ihre schmutzigen Schwämme in die Spüle.
- 1 bis 2 Stunden in diesem Desinfektionsbad einwirken lassen.
Wenn Sie keinen Essig haben, können Sie Bicarbonat nur durch die Verdoppelung der Dosis hinzufügen.
Meine Meinung zu diesem Tipp

Ich habe immer weißen Essig und Backpulver zu Hause.
Sie sind meine bedingungslosen Verbündeten, wenn es um die Reinigung des Hauses geht.
Daher kann ich diese Methode zum Reinigen eines Schwamms nur gutheißen.
Dadurch bleibt der Schwamm doppelt so lange sauber .
Mir gefällt, dass es natürlich ist und ich damit mein Waschbecken reinigen kann.
Und Sie können mehrere Schwämme gleichzeitig reinigen.
#6: Verwenden Sie gepressten Zitronensaft

Die Verwendungsmöglichkeiten von Zitrone sind zahlreich und manchmal überraschend.
Wie hier bei Schwämmen!
- Zitronensaft auspressen.
- Gießen Sie sehr heißes Wasser in eine Schüssel.
- Geben Sie den Zitronensaft hinein.
- Legen Sie den Schwamm zum Einweichen hinein.
- Lassen Sie es über Nacht einweichen.
- Spülen Sie es am nächsten Tag mit Wasser ab.
Meine Meinung zu diesem Tipp
Ich finde diesen Prozess effektiv und praktisch. Zitrone hat desinfizierende und entfettende Eigenschaften .
Wenn Sie es über Nacht einweichen lassen, können Rückstände entfernt werden. Außerdem ist der Geruch angenehm.
Dies ist auch ein Tipp, mit dem man einen natürlichen Pflanzenschwamm desinfizieren kann.
Aber ich finde es schade, dafür eine Zitrone zu verwenden, wenn es auch andere Möglichkeiten gibt.
#7: Salz verwenden

Salz ist ein sehr gutes Desinfektionsmittel. Es beseitigt auch schlechte Gerüche.
- Gießen Sie ½ Liter heißes Wasser in eine Schüssel.
- 2 Esslöffel grobes Salz hinzufügen.
- Tauchen Sie Ihren Schwamm hinein.
- Lassen Sie es über Nacht stehen.
- Spülen Sie es am nächsten Tag mit reichlich Wasser ab.
Und um es gründlich zu desinfizieren, geben Sie 10 Tropfen Grapefruitkernextrakt ( etwa einen Teelöffel) in das Becken.
Meine Meinung zu diesem Tipp
Im Allgemeinen haben wir alle grobes Salz zu Hause. Es ist also praktisch.
Doch die Kosten für ätherische Öle bleiben hoch.
Und es kann als verschwenderisch angesehen werden, sie für diesen Zweck zu verwenden.
#8: Verwenden Sie Sodapercarbonat

Natriumpercarbonat ist ein leistungsstarkes natürliches Reinigungsprodukt.
- Gießen Sie 2 Gläser heißes Wasser in eine Schüssel.
- 1 Dosis Perkarbonat hinzufügen und vermischen.
- Die Schwämme darin eintauchen und mindestens 2 Stunden einweichen lassen.
- Mit klarem Wasser abspülen.
Meine Meinung zu diesem Tipp
Der Vorteil liegt in der fleckenlösenden und aufhellenden Wirkung von Percarbonat.
Auf diese Weise können Sie verkrustete Flecken entfernen und einen brandneuen Schwamm (oder fast) finden.
Und Bleichmittel?

Für Anna ist die Lösung „ein Tropfen Bleichmittel …“
Natürlich ist Bleichmittel sehr effektiv zur Desinfektion eines Schwamms.
Es beseitigt alle Keime.
Aber wir vergessen nicht, dass es auch giftig ist …
Warum sollten Sie Ihre Schwämme reinigen?

Denn es ist ein echter Nährboden für Bakterien!
Dr. Markus Egert ist Mikrobiologe an der Hochschule Furtwangen.
Er und sein Team analysierten DNA-Proben aus gebrauchten Schwämmen.
Laut dieser Studie identifizierten sie 362 verschiedene Arten lebender Bakterien in 14 gebrauchten Schwämmen.
Wie verhindert man, dass Schwämme schlecht riechen?
Denken Sie daran, sie gut zu lagern, damit sie trocknen, damit sie nicht riechen oder schimmeln.
Um zu verhindern, dass ein Schwamm stinkt, hat Alain einen tollen Tipp.
„Um zu verhindern, dass Schwämme verrotten, stellen Sie sie senkrecht auf , so trocknen sie und halten länger.“
Auf diese Weise entsteht kein schlechter Geruch!
Sie können sie sogar mit einer Notizklammer festhalten! Clever, nicht wahr?
Wie lange hält ein Schwamm?

Mireille wäscht sie bei jeder Wäsche und Spülmaschine.
„Ich habe den Schwamm hineingelegt, um ihn zu waschen, und nach 15 Tagen wechsle ich ihn.“
15 Tage sind eine angemessene Lebensdauer für einen Schwamm!
Was tun mit alten Schwämmen?

Auch Mireille schenkt ihnen ein zweites Leben .
„Der alte Schwamm wird für kleine Gartenreinigungen und Heimwerkerarbeiten im Freien verschwendet, und wenn er zu abgenutzt ist, werfe ich ihn weg.“
Pascale hat eine andere Methode, sie ein- oder zweimal zu recyceln, um das Haus zu reinigen.
„In 1 Schüssel. In 2 Badezimmer. In 3 Toiletten. Und schließlich Müll!“
Beginnen Sie auf jeden Fall immer damit, ihn in der Küche zum Abwaschen von Geschirr oder zum Reinigen von Oberflächen wie dem Tisch oder der Arbeitsplatte zu verwenden.
Anschließend können Sie zum „Abschluss“ Fliesenfugen, Wände, ein Aquarium, ein Schwimmbad, das Auto, Fenster etc. mit einer Einlage reinigen.
Verwenden Sie wiederverwendbare oder selbstgemachte waschbare Schwämme
Wie Viviane sagt: „Wenn Sie wirklich Geld sparen wollen, kaufen Sie so wenig wie möglich .“
Schneiden Sie alte Baumwoll-T-Shirts einfach in Stücke (anstatt sie wegzuwerfen). Sie können nach Gebrauch in der Maschine gewaschen oder weggeworfen werden.
Sie können auch Tawashis herstellen oder waschbare kaufen , beispielsweise die der Marke h2o.
Das hat Isabelle gemacht: „Ich persönlich benutze keine Schwämme mehr. Ich habe „Schwämme“ gekauft, die nur aus Mikrofasern bestehen und sich daher problemlos in der Waschmaschine waschen lassen …“
