
Einleitung: Lorbeer ist eine sehr geschätzte aromatische Pflanze, die sich auch auf der heimischen Fensterbank problemlos kultivieren lässt. Sein Geschmack ist wirklich außergewöhnlich und macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Küchen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie man diese faszinierende Pflanze anbaut und pflegt, die reich an Geschichte und Nützlichkeit ist.
Aussehen des Edellorbeers: Der Lorbeer gehört zu den mehrjährigen Pflanzen mit ovalen oder elliptischen Blättern, die im oberen Teil dunkelgrün sind. Zwischen März und April bringt die Pflanze an den älteren Zweigen zahlreiche kleine gelbe Blüten hervor. Diese in der Türkei beheimatete Pflanze wird seit der Antike geschätzt und von den Griechen und Römern zur Herstellung von Lorbeerkränzen für Gewinner und berühmte Persönlichkeiten verwendet.
Anbautipps: Um das Wohlbefinden des Lorbeers auf der Fensterbank zu gewährleisten, ist es wichtig, für die richtigen Bedingungen zu sorgen. Die Pflanze liebt Sonnenlicht, da sie im Mittelmeerraum heimisch ist. Im Sommer ist es ratsam, die Pflanze bis Ende August im Freien zu lassen, es ist jedoch wichtig, sie mit den ersten kühleren Nächten ins Haus zu bringen. Lorbeer verträgt keine niedrigen Temperaturen und kann leicht beschädigt werden oder erfrieren. Im Winter fördert ein sonniger Standort auf der Fensterbank mit gemäßigten Temperaturen das Wachstum.
Tipp zum Besprühen und Gießen: Der Lorbeer schätzt Feuchtigkeit, daher trägt häufiges Besprühen, insbesondere im Sommer, zu seinem Wohlbefinden bei. Die Bewässerung sollte nicht übermäßig sein, aber im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit des Substrats regelmäßig zu überwachen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Lorbeer wächst gut in jeder Art von universellem Gartenboden.
Formlorbeer: Diese Pflanze liebt es, beschnitten zu werden. Sie können einzelne Blätter für den kulinarischen Gebrauch entfernen (vorzugsweise von Pflanzen, die mindestens drei Jahre alt sind) oder sogar ganze Zweige beschneiden, um sie im Gefrierschrank aufzubewahren. Die Pflanze ist widerstandsfähig und kann auch wie ein Bonsai geformt werden. Ein leichter Rückschnitt am Ende des Winters wird empfohlen. Wenn die Pflanze im Sommer jedoch übermäßig wächst, kann der Rückschnitt auch im Frühjahr erfolgen.
Schädlings- und Krankheitsbehandlung: Lorbeer kann von Blattläusen befallen werden, daher ist es wichtig, beim ersten Anzeichen eines Befalls mit geeigneten Sprays einzugreifen. Es ist wichtig, die befallene Pflanze sofort zu isolieren, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen im Haus zu verhindern. Glücklicherweise ist Lorbeer im Allgemeinen krankheitsresistent, dennoch ist eine regelmäßige Düngung notwendig, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und die Resistenz gegen Krankheitserreger zu fördern.
Fazit: Lorbeerblätter zu Hause anzubauen ist eine lohnende und nützliche Erfahrung für kulinarische Liebhaber. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Pflege können Sie direkt auf Ihrer Fensterbank eine reichliche Menge dieses wertvollen aromatischen Krauts genießen. Versuchen Sie, Ihre eigenen aromatischen Kräuter zu Hause anzubauen und teilen Sie Ihre Erfahrungen!