Skip to content

5 Gartenanfängerfehler, die Sie beim Anbau von Obstbäumen vermeiden sollten

  • by

Der Anbau von Obstbäumen kann eine lohnende Erfahrung sein und über viele Jahre hinweg reiche Ernten bescheren. Allerdings tappen Anfänger oft in die üblichen Fallen, die das Wachstum und die Produktivität ihrer Bäume beeinträchtigen können. Indem Sie aus diesen Fehlern lernen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Obstbäume gedeihen. Lassen Sie uns fünf kritische Fehltritte untersuchen, die Sie vermeiden sollten:

wachsende Apfelbäume

1. Die falsche Quelle für Ihre Bäume wählen

Einer der ersten Schritte beim Anbau von Obstbäumen ist der Erwerb Ihrer Setzlinge. Die Entscheidung für die billigsten Optionen oder unzuverlässige Quellen kann dazu führen, dass man die falsche Baumsorte erhält, so wie ich es auch erlebt habe, als ich Aprikosenbäume bestellte und stattdessen Pflaumenbäume erhielt. Dies verschwendet nicht nur Zeit, sondern kann auch zu Enttäuschungen führen, wenn die Bäume nicht die erwarteten Früchte tragen. Um dies zu vermeiden, investieren Sie in Bäume aus renommierten Baumschulen, die die Vielfalt und Qualität ihres Bestands garantieren.

2. Ignorieren der Bedeutung von Krankheitsresistenz und -vielfalt

Der Erfolg Ihrer Obstbäume hängt maßgeblich von der Auswahl der richtigen Sorten ab. Krankheitsresistenz ist von größter Bedeutung, da sie den Wartungsaufwand erheblich reduzieren und die Chancen auf eine fruchtbare Ernte erhöhen kann. Sorten, die gegen häufige Krankheiten und Schädlinge resistent sind, gedeihen besser. Darüber hinaus kann die Entscheidung für wurzelnackte Bäume, die nicht in der Erde wachsen, sondern mit nackten Wurzeln versendet werden, einen gesünderen Start für Ihre Bäume ermöglichen. Krankheitsresistente Sorten wie der Liberty Apple oder der Williams Pride Apple haben sich als ertragreicher und pflegeleichter erwiesen.

3. Vernachlässigung der richtigen Schnittpraktiken

Das Beschneiden ist wichtig, um die Form und Größe Ihrer Bäume zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie ausreichend Sonnenlicht und Luftzirkulation erhalten. Jede Obstbaumart hat ihren bevorzugten Schnittstil, beispielsweise die zentrale Schnittmethode für Äpfel und Birnen oder die offene Schnittmethode für Steinobst wie Pfirsiche und Pflaumen. Der richtige Schnitt wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit Ihres Baumes aus, sondern auch auf seine Produktivität. Es ist wichtig, die spezifischen Schnittbedürfnisse Ihrer Bäume zu kennen und zum richtigen Zeitpunkt einzugreifen, um ihr Wachstum effektiv zu steuern.

4. Die Notwendigkeit einer Ausdünnung außer Acht lassen

Obstbäume können manchmal mehr Früchte produzieren, als sie tragen können, was zu der sogenannten „Gartengier“ führt. Ohne Ausdünnung können Bäume unreife Früchte fallen lassen oder große Mengen kleiner, unterentwickelter Früchte produzieren. Durch das Ausdünnen durch Entfernen überschüssiger Früchte zu Beginn der Saison können die verbleibenden Früchte größer und gesünder werden und haben einen besseren Zugang zu Nährstoffen und Sonnenlicht. Diese Vorgehensweise verbessert nicht nur die Qualität der Ernte, sondern beugt auch Krankheiten vor, indem die Luftzirkulation zwischen den Früchten verbessert wird.

5. Schlechte Schädlingsbekämpfungsstrategien

Schädlingsbekämpfung am Obstbaum

Schließlich ist eine wirksame Schädlingsbekämpfung entscheidend für den Erfolg Ihres Obstgartens. Das Zurücklassen heruntergefallener, befallener Früchte auf dem Boden kann den Lebenszyklus von Schädlingen wie der Pflaume Curculio fördern und die Probleme Jahr für Jahr verschlimmern. Das regelmäßige Entfernen von abgefallenen Früchten und die Anwendung strategischer Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, wie z. B. der Einsatz organischer Sprays wie Kaolin-Ton, können Ihre Bäume schützen. Dieser natürliche Ton bildet eine Barriere, die Schädlinge abhält, ohne dem Baum oder der Umwelt zu schaden. Darüber hinaus kann die Einführung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten, wie z. B. die Anwendung von Schwefelspray während der Blütezeit (sorgfältig abgestimmt zum Schutz nützlicher Insekten), die Ausbreitung von Krankheiten wie Braunfäule verhindern.

Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie Ihre Obstbäume auf den Weg zu reichlichen und gesunden Ernten bringen. Denken Sie daran: Erfolg beim Obstbaumgartenbau beruht nicht nur auf der Vermeidung von Fehlern, sondern auch auf der Umsetzung von Praktiken, die die Gesundheit und Produktivität Ihrer Bäume unterstützen. Mit Geduld und dem richtigen Wissen können Sie viele Jahre lang Freude an den Früchten Ihrer Arbeit haben.

Davon inspiriert? Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *