Angesichts der wachsenden Bedeutung der Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ist die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wichtiger denn je. Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu nutzen, besteht darin, einen Solarwarmwasserbereiter aus Plastikflaschen zu bauen. Dieses DIY-Projekt senkt nicht nur die Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt durch die Verwendung recycelter Materialien. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Herstellung Ihres ganz eigenen Solarwarmwasserbereiters.
Benötigte Materialien
Bevor wir uns mit dem Bauprozess befassen, stellen wir alle Materialien zusammen, die Sie für dieses Projekt benötigen:
- Plastikflaschen: Sammeln Sie durchsichtige Plastikflaschen, vorzugsweise mit einer Größe von 2 Litern oder 1,5 Litern. Für einen kleinen Solarwarmwasserbereiter benötigen Sie mindestens 20 Flaschen.
- Holzbrett: Ein Stück Sperrholz oder ein Holzbrett, das als Basis für Ihre Solarheizung dient.
- Isoliermaterial: Schaumstoffplatte oder Glasfaserisolierung zur Isolierung der Rückseite Ihres Kollektors.
- Schwarze Sprühfarbe: Um die Innenseite der Flaschen schwarz zu streichen und so ihre Sonnenabsorption zu verbessern.
- Rohr oder Schlauch: Ein Kunststoff- oder Kupferrohr, um das erwärmte Wasser vom Kollektor zu Ihrem Speichertank zu transportieren.
- Kleber: Starker Kleber oder Leim, um die Flaschen am Brett zu befestigen.
- Cutter oder Schere: Zum Schneiden von Löchern in die Flaschen und das Grundmaterial.
- Isolierband: Zum Abdichten von Lücken und Fugen.
Nachdem Sie nun Ihre Materialien bereit haben, können wir mit dem Bau Ihres Solarwarmwasserbereiters fortfahren.
Schritt 1: Vorbereiten der Flaschen
- Entfernen Sie die Etiketten und reinigen Sie die Plastikflaschen gründlich.
- Besprühen Sie die Innenseite der Flaschen mit schwarzer Farbe. Dadurch wird die Wärmeaufnahme maximiert. Lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Schneiden Sie den Boden jeder Flasche mit einem scharfen Cuttermesser oder einer Schere ab.
Schritt 2: Konstruieren des Kollektors
- Legen Sie das Holzbrett auf eine ebene Fläche. Dies wird die Basis des Sammlers sein.
- Ordnen Sie die Flaschen in Reihen auf dem Brett an, wobei die schwarz lackierte Seite nach innen zeigt. Lassen Sie zwischen den einzelnen Flaschen etwas Platz, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
- Befestigen Sie die Flaschen mit Klebstoff. Stellen Sie sicher, dass sie dicht verschlossen sind, damit keine Luft entweichen kann.
- Sobald alle Flaschen angebracht sind, isolieren Sie die Rückseite der Platte mit Schaumstoffplatte oder Glasfaserisolierung. Dies hilft, die Wärme zu speichern.
Schritt 3: Erstellen des Einlasses und Auslasses
- Bohren Sie oben in Ihren Kollektor zwei Löcher – eines für den Einlass und eines für den Auslass.
- Führen Sie das Kunststoff- oder Kupferrohr in diese Löcher ein und achten Sie auf einen festen Sitz. Dieses Rohr transportiert das Wasser zum und vom Kollektor.
- Um Wärmeverluste zu vermeiden, dichten Sie die Löcher und das Rohr mit Isolierband ab.
Schritt 4: Installation und Verwendung Ihres Solarwarmwasserbereiters
- Montieren Sie Ihren Solarwarmwasserbereiter an einer sonnigen, nach Süden ausgerichteten Wand oder auf Ihrem Dach. Der Kollektor sollte in einem Winkel stehen, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren.
- Verbinden Sie den Einlass des Kollektors mit Ihrer Kaltwasserversorgung und den Auslass mit Ihrem Warmwasserspeicher.
- Wenn die Sonne auf die Flaschen scheint, erhitzen sie das Wasser im Inneren. Dieses heiße Wasser fließt gebrauchsfertig in Ihren Tank.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Umwälzpumpe und einen Thermostat verwenden, um den Wasserfluss zu steuern und eine sichere Temperatur aufrechtzuerhalten.
Der Bau eines Solarwarmwasserbereiters mit Plastikflaschen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Energie der Sonne zu nutzen, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu fördern. Wenn Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen und Ihren Solarwarmwasserbereiter sorgfältig zusammenbauen, können Sie über Jahre hinweg warmes, durch die Kraft der Sonne erwärmtes Wasser genießen. Also legen Sie los, sammeln Sie Ihre Materialien und beginnen Sie noch heute mit dem Bau Ihres umweltfreundlichen Solarwarmwasserbereiters!