Die Polsterung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Fahrzeuge und muss regelmäßig gewartet werden, um ihre Sauberkeit zu bewahren. Darüber hinaus tragen schmutzige Sitze dazu bei, unseren Komfort zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Fleckentferner herstellen, um Ihre Polstermöbel makellos zu halten.
Ohne den Einsatz von Chemikalien können Sie mit diesen natürlichen Techniken Rückstände, Schmutz, Staub, Ölflecken und viele andere schwer zu entfernende Flecken effektiv von der Polsterung Ihres Autos entfernen. Als Bonus die Schritte zur Herstellung eines hausgemachten und 100 % natürlichen Fleckenentferners.

Wie entferne ich die Polsterung und mache sie wieder wie neu?
Beginnen wir mit dem Einfachsten. Wenn Sie Ihr Fahrzeug von all Ihren persönlichen Gegenständen befreit haben, fegen und saugen Sie die Autositze. Wenn Sie nicht viel Staub haben, reicht ein Handbesen aus.
Sparen Sie außerdem nicht an Zubehör, das für das Erreichen kleiner Bereiche entwickelt wurde. Staub bleibt in den Spalten des Fahrzeugs hängen.
Für Stoffbezüge und Sitze
Wenn Sie Sitze mit abnehmbaren Bezügen haben, prüfen Sie zunächst, ob diese für die Maschinenwäsche geeignet sind. Obwohl dies normalerweise der Fall ist, ist es am besten , die Pflegehinweise des Herstellers zu lesen . Tragen Sie dann einen Fleckentferner auf die Flecken auf und weichen Sie sie anschließend 15 bis 20 Minuten lang in einer mit lauwarmem Wasser gefüllten Waschmaschine ein. Um Ihren eigenen Fleckentferner herzustellen, greifen Sie erneut auf das unverzichtbare Backpulver zurück, um tiefsitzenden Schmutz zu neutralisieren. Lösen Sie dazu 2 bis 3 Esslöffel dieses weißen Pulvers in 1 Liter heißem Wasser auf, rühren Sie um und tragen Sie die Mischung dann direkt auf die Flecken auf. Nach 10 Minuten mit einer weichen Bürste oder Zahnbürste schrubben, um eine gezieltere Reinigung zu erzielen, und dann mit kaltem Wasser abspülen. Lassen Sie es abschließend trocknen, bevor Sie das Ergebnis genießen.
Darüber hinaus können Sie zum Reinigen von Stoffsitzen andere kinderleichte Tipps auf Basis von weißem Essig und Backpulver verwenden, um den Innenraum Ihres Autos zum Glänzen zu bringen. Mischen Sie dazu 1/3 Tasse Backpulver mit einem Tupfer Flüssigseife und etwas Wasser zu einer Paste. Letzteres auf die Flecken auftragen und das Produkt einwirken lassen. Anschließend weißen Essig auf die Flecken sprühen, einige Minuten einwirken lassen und dann mit einer Bürste schrubben. Mit einem feuchten Tuch abspülen und anschließend mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Für Ledersitze

Obwohl die Materialien in unseren Fahrzeugen heute robuster sind als früher, bleibt Leder eine empfindliche Oberfläche, die ausreichend Pflege benötigt, um ihre Qualität zu erhalten. Um dies zu erreichen, ohne das Material zu beschädigen, können Sie es mit Leinöl oder Babymilch auffrischen oder auch mit speziellen Lederprodukten den Innenraum des Fahrzeugs inklusive Armaturenbrett reinigen. Achten Sie in jedem Fall darauf, die Reinigung mit Wasser zu vermeiden, um eine Beschädigung des Leders zu vermeiden. Wenn das Leder besonders schmutzig ist, verwenden Sie ein Mikrofasertuch, das mit Seifenlauge auf Basis schwarzer Seife oder Marseiller Seife getränkt ist. Reiben Sie die Lederoberfläche vorsichtig ab und beenden Sie die Arbeit mit einem speziellen Lederprodukt.
Für Wildledersitze
Bedenken Sie, dass nicht alle Sitze mit Wasser durchnässt werden können. Wenn es sich um einen Wildledersitz handelt, sollten Sie ihn keiner Feuchtigkeit aussetzen und eine chemische Reinigung bevorzugen. Eine gängige Technik besteht darin, Wildlederstoffe mit einem schäumenden Reiniger zu behandeln, der für diese Art der Reinigung vorgesehen ist. Normalerweise liegt dem Produkt eine spezielle Bürste bei, mit der Sie das Material bearbeiten können. Reiben Sie den Sitz damit ein und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn ein letztes Mal absaugen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Verwenden Sie Babytücher
Auch wenn dies überraschend erscheinen mag, können in diesem Fall Babytücher verwendet werden, um verschüttete Flüssigkeiten auf Polstern aufzusaugen, aber auch um schwer zu behandelnde Oberflächen wie das Vinyl Ihres Fahrzeugs abzustauben. Aber bevor Sie das Leder damit reinigen, sollten Sie es am besten tun Führen Sie einen Test durch , um zu überprüfen, ob sie keine Flecken auf dem Material hinterlassen .
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie das Tuch verwenden können, reiben Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab und verwenden Sie bei Bedarf gerne mehr. Auch die Tüchermethode ist sinnvoll und kostengünstig .