Wenn Sie immer gesunde und blühende Orchideen haben möchten, müssen Sie nur die Ratschläge befolgen, die wir Ihnen in diesem Artikel geben.
Wählen Sie einen optimalen Standort für üppige Orchideen
Orchideen sind sehr verbreitete Pflanzen und ihre Pflege ist wirklich einfach, weshalb viele Menschen mindestens eine in ihrer Wohnung haben. Sie wachsen gut in Innenräumen und bleiben lieber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Es gibt keinen bestimmten idealen Standort für Orchideen im Haus, es ist jedoch wichtig, sie von Wärmequellen, insbesondere Heizkörpern, fernzuhalten und an einem Ort mit ausreichend Licht zu platzieren. Beispielsweise kann die Nähe von Fenstern ein guter Ort für den Anbau sein, solange kein direktes Sonnenlicht in das Innere eindringt.
Die ideale Temperatur für die optimale Gesundheit von Orchideen liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius, was im Allgemeinen die übliche Temperatur in unseren Häusern ist. In den heißen Monaten ist es wichtig, einen kühleren Standort zu wählen, damit die Pflanze trotzdem genügend Licht erhält.
Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Orchidee in einer nach Südwesten oder Südosten ausgerichteten Ecke des Hauses zu platzieren.
Tipps für immer üppige und gesunde Orchideen
Übermäßige Hitze kann zu einer irreversiblen Austrocknung der Wurzeln führen. Daher ist es wichtig, Orchideen von starken Hitzequellen wie Sonnenstrahlen oder Heizkörpern im Haus fernzuhalten.
Orchideen sind wunderschöne Blumen, aber um makellose Blüten zu erhalten, ist es wichtig, einige Ratschläge zu befolgen. Sie sind nicht für den Außenbereich geeignet und gelten als perfekte Zimmerpflanzen. Wie oben erwähnt, mögen sie keine zu kalten Temperaturen und beginnen unter 15 Grad Celsius zu leiden.
Das Gleiche gilt für hohe Temperaturen. Die Temperatur unserer Häuser ist daher bei richtiger Klimatisierung ideal für die optimale Pflege von Orchideen.
Orchideen blühen, wenn die Temperaturen steigen, normalerweise im Frühling. Um eine üppige Blüte zu fördern, ist es wichtig, dass die Pflanze ausreichend Luftfeuchtigkeit hat. Allerdings verträgt es kein stehendes Wasser, daher sollte das Substrat gut durchlässig sein und aus Kiefernrinde bestehen.
In den kalten Monaten brauchen Orchideen nicht viel Wasser. Es reicht aus, alle 7-10 Tage zu gießen. In den heißen Monaten hingegen sollten sie häufiger gegossen werden. Darüber hinaus unterscheidet sich das Gießen von Orchideen von dem anderer Pflanzen. Wir empfehlen, das Glas in die Spüle zu stellen und die Kiefernrinde einige Minuten lang in Wasser einzuweichen, um eine effektive Absorption zu gewährleisten.
Weitere Tipps für eine hervorragende Blüte
Um eine hervorragende und üppige Blüte zu gewährleisten, wird empfohlen, Ihre Orchidee regelmäßig mit bestimmten Nährstoffen wie Kalium, Phosphor und Stickstoff zu düngen. Besonders im Frühjahr kann ein Flüssigdünger gute Ergebnisse liefern.
Wenn Sie Freizeit und Talent für die Gartenarbeit haben, können Sie Ihre Orchidee auch an verschiedenen Orten im Haus platzieren, solange sie niemals direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Diese Temperaturschwankungen im Tagesverlauf können die Pflanze stärken und ihr mehr Vitalität verleihen.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sich viele Monate lang an schönen, üppigen und gesunden Orchideen erfreuen.