Skip to content

Der Trick, den Backofen „mühelos“ zu reinigen. Auch verbranntes Fett verschwindet

Der Backofen ist zweifellos eines der am schwierigsten zu reinigenden Geräte. Tatsächlich sammeln sich nach jedem Kochen Spuren von Spritzern und Essensresten an und verstopfen die Wände. Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, sie mühelos zu entfernen.

Im Laufe der Zeit sammeln sich im Ofen erhebliche Mengen an Schmutz und Fettflecken an. Aus Zeit- oder Willensmangel wird die Reinigung oft verschoben, wenn nicht sogar vernachlässigt. Die Folge: Speisereste haften an den Innenwänden des Backofens und lassen sich nur noch schwer entfernen. Und wie bei allen Haushaltsgeräten kann es sein, dass die Leistung bei unsachgemäßer Wartung nicht optimal ist.

Wie reinige ich den Backofen?

Wenn Sie weiterhin Braten zubereiten möchten, ohne stundenlang den Ofen reinigen zu müssen, gilt der folgende Trick. Grundlage hierfür ist die Verwendung eines Reinigungsmittels, das sich in puncto Reinigung bewährt hat.

  • Reinigen Sie den Backofen mit einer Spülmaschinenkapsel
Spülmaschinenkapsel

Dank ihrer entfettenden und desinfizierenden Eigenschaften bleiben Spülmaschinentabs eine wirksame Lösung für die Reinigung des Backofens. Um die vielen Vorteile zu nutzen  , legen Sie einfach eine Kapsel auf ein   hitzebeständiges Backblech oder einen Teller. Anschließend das Produkt mit kochendem Wasser übergießen und den Behälter in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen stellen. Eine Stunde einwirken lassen, dabei darauf achten, dass die Ofentür geschlossen bleibt.  Die Kapsel beginnt dann zu schmelzen und gibt im Ofen einen Reinigungsdampf ab. Durch den entstehenden Dampf setzen sich die Tröpfchen an den Ofenwänden ab und lösen hartnäckigen Schmutz und Speisereste auf, die sich leichter lösen lassen. Alles, was Sie tun müssen, ist, mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um die Reinigung abzuschließen. Für ein einwandfreies Ergebnis noch einmal mit einem sauberen Tuch nachwischen. Spülmaschinentabs sind für die Behandlung von Schmutz bei hohen Temperaturen konzipiert. Kein Wunder, dass es beim Reinigen des Ofens funktioniert!

Es gibt verschiedene Methoden, um Schmutz im Ofeninneren zu beseitigen. Diese bieten eine tolle Alternative zu chemischen Reinigungsprodukten. Hier sind einige Beispiele.

  • Verwenden Sie Speisesalz, um den Backofen gründlich zu reinigen
Salz an der Ofentür

Es ist durchaus möglich,   den Backofen mühelos mit einer zugänglichen und natürlichen Zutat zu reinigen   – Speisesalz. Streuen Sie zunächst eine ausreichende Menge dieser Zutat auf die schmutzigen Stellen des Ofens. Anschließend den Backofen bei einer Temperatur von 180 °C einschalten.  Durch die Hitze werden die kleinen Salzpartikel braun und lösen so den Schmutz auf.   Schalten Sie nach etwa dreißig Minuten den Ofen aus und öffnen Sie ihn, um sich vor dem austretenden Dampf zu schützen. Lassen Sie es abkühlen und reinigen Sie dann mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch das Innere des Ofens, um verbrannte Rückstände und andere Speisereste zu entfernen.

  • Wählen Sie die Schüsselmethode, um Ihren Ofen zu reinigen
Schüssel Zitronensaft

Wenn Sie nach einer einfachen Methode zum Reinigen Ihres Ofens suchen, gibt es nichts Besseres als die Schüsselmethode. Alles, was Sie brauchen, ist ein Spritzer Zitrone und ein kleiner Behälter, der der Hitze standhält.  Anschließend den Saft von vier Zitronen auspressen und in den auf 250°C vorgeheizten Ofen stellen.   Lassen Sie den Saft etwa dreißig Minuten kochen. Nehmen Sie die Form nach dieser Zeit aus dem Ofen und reinigen Sie die Innenwände mit einem feuchten Tuch. Zitrone ist ein ausgezeichnetes Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Gleichzeitig werden alle schlechten Gerüche aus dem Ofen eliminiert.

Vergessen Sie nicht, die anderen Komponenten des Ofens zu reinigen!

Ofengrill

Für einwandfreie Ergebnisse sollten Sie bei der Reinigung auch andere Ofenkomponenten wie den Grill oder das Hauptfenster nicht vernachlässigen. Dazu einfach Hefe mit Wasser zu einer Paste verrühren.  Dieses weiße Pulver eignet sich wie Backpulver ideal zum Entfetten und Reinigen von Ofengestellen.   Nach dem Auftragen des Produkts können Sie etwas Essig aufsprühen, um die Reinigung abzuschließen. Ebenso kann auch Glas mit der bisherigen Lösung gereinigt werden. Lassen Sie das Produkt einfach zehn Minuten einwirken, bevor Sie es unter fließendem Wasser abspülen.

Um seine Leistung aufrechtzuerhalten, muss der Ofen nach jedem Garvorgang gereinigt werden. Führen Sie dazu regelmäßig ein mit einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel getränktes Tuch über die zu reinigenden Flächen. In regelmäßigen Abständen kann je nach Nutzungshäufigkeit des Ofens eine  Tiefenreinigung mit den oben genannten Methoden durchgeführt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *