Orchideen sind eine Leidenschaft , die viele von uns teilen, und das ist nicht überraschend. Diese wunderbaren Pflanzen bescheren uns einige der schönsten Blumen, die es in der Natur gibt, mit den unterschiedlichsten Formen und Farben. Allerdings haben sie einen kleinen Nachteil: Sie sind wirklich teuer.
Nur wenige Menschen wissen jedoch, dass man Orchideen auch zu Hause vermehren kann , indem man präzise, aber sehr einfache Verfahren befolgt. Zu den bevorzugten Methoden gehören die Vermehrung durch Stecklinge, das Pflanzen, das Teilen einer Pflanze und die Vermehrung durch Stiele.
Das Orchideenblatt allein ist zur Vermehrung nicht geeignet. Es gibt keine Wachstumspunkte, aus denen neue Wurzeln entstehen könnten. Deshalb müssen Sie ein Blatt mit einem kleinen Stück Stamm nehmen.
Bevor Sie mit der Vermehrung einer Orchidee aus einem Blatt beginnen , bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor. Sie benötigen eine scharfe und sterilisierte Gartenschere, einen Plastikbehälter, gefiltertes Wasser und folgende Düngemittel: Bewurzelungsmittel, Aktivkohle und eine Mischung aus Zytokin und Bernsteinsäure.
Der Prozess der Vermehrung einer Orchidee aus einem Blatt ist einer der komplexesten und langwierigsten: Die Entwicklung der Wurzeln kann mehr als ein Jahr dauern.
Das zu vermehrende Blatt muss einer gesunden erwachsenen Pflanze entnommen werden. Schneiden Sie mit der Schere das Blatt- und Stammstück ab und lassen Sie es dann 8 Stunden lang trocknen.
Geben Sie dann etwas Bewurzelungsmittel auf das Blatt und das Stammstück. Lösen Sie Aktivkohle in Wasser auf und legen Sie dann das Blatt und den Stiel in die Lösung. Der Triebhals sollte vollständig in Wasser eingetaucht sein.
Bevor Sie die Orchidee in den Boden pflanzen, prüfen Sie, ob Anzeichen von Schimmel oder faulen Pflanzenteilen vorhanden sind.