Skip to content

Wie man Orchideen im Wasser züchtet und sie schön aussehen lässt

Als eine der faszinierendsten und schönsten Blumen   wird die Orchidee seit jeher hoch geschätzt, weil sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz verleiht.

Allerdings ist diese  Pflanze  auch sehr  empfindlich  : Es ist nicht schwierig, sie gesund zu halten, aber es müssen dennoch bestimmte  Regeln beachtet werden  .

Neben der traditionellen Anbaumethode können Orchideen auch im  Wasser gezüchtet werden  .

Die Rede ist von  Hydrokultur  : einer Methode, die Ihre Orchidee üppiger denn je macht.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche  Schritte  zu befolgen sind und welche  Regeln  zu beachten sind, wenn wir uns für den Anbau einer  Orchidee  im Wasser entscheiden.

Achtung : Wenn Sie Probleme haben oder die Orchidee trocken oder krank erscheint, wenden Sie sich an den Floristen oder Gärtner Ihres Vertrauens.

Welche Orchidee eignet sich für die Hydrokultur?

Zunächst ist es wichtig, die richtige Orchidee für die Hydrokultur auszuwählen. Tatsächlich können nicht alle Sorten dieser Pflanze mit dieser Methode angebaut werden.

Ideal ist es, eine  Phalaenopsis-Orchidee zu wählen  . Dies ist die häufigste Art, die Sie beim  Floristen finden können  .

Der Name bezieht sich auf die  Ähnlichkeit der Blume  mit dem  Schmetterling  : Diese Orchideenart ist recht  widerstandsfähig und neigt dazu, regelmäßig  zu blühen   .

Wählen Sie die richtige Vase

Jetzt ist es an der Zeit, den richtigen Topf für Ihre Pflanze auszuwählen   .

Idealerweise verwenden Sie einen transparenten Kunststofftopf. Transparenz ist wichtig, damit das Licht auch die Wurzeln erreichen kann und Ihre Pflanze gesund bleibt.

Wenn möglich, verwenden Sie außerdem einen schwimmenden Topf mit doppeltem Boden, der sich ideal für den  hydroponischen Anbau eignet  .

Denken Sie daran, dass es vor der Verwendung gut ist, den Topf zu desinfizieren.

Verwenden Sie dazu weißen Essig und Wasser (zu gleichen Teilen mischen) und schrubben Sie das Innere des Topfes gründlich mit einem Schwamm.

Anschließend ausspülen.

Fügen Sie das Substrat hinzu

Und nun? Nun ist es Zeit, das Substrat hinzuzufügen   .

Sie können Blähton oder Perlit verwenden. Geben Sie die kleinen Kugeln in das Glas und füllen Sie es zur Hälfte.

Pflanzen Sie jetzt Ihre  Orchidee  und achten Sie darauf, die  Wurzeln nicht zu beschädigen  .

Als nächstes füllen Sie die andere Hälfte des  Topfes  .

Das Wasser

Die Zugabe von Wasser ist  unbedingt erforderlich  ! Mit einer  Gießkanne ca. 2 cm Wasser  hinzufügen   .

Haben Sie keine Angst, dass das Wasser die  Wurzeln nicht erreicht  : In ein paar Tagen wird das  Substrat  nass und die  Wurzeln  können  ihren Durst stillen  .

 Denken Sie daran ,   den  Wasserstand immer  konstant zu halten, da  er mit der Zeit tendenziell abnimmt.

Düngen

Das Fehlen von  Erde  führt zu einem gewissen Mangel  an Nährstoffen   .

Dafür ist die Düngung der Pflanze unerlässlich.

Verwenden Sie  Flüssigdünger  und gießen Sie diese in einer nicht übermäßigen Menge (etwa   1/5  der normalerweise auf der Packung angegebenen Menge) direkt ins Wasser  .

Auf diese Weise steht Ihrer  Orchidee  immer eine Nährstoffquelle zur Verfügung und sie wächst schön und gesund.

Ausgraben

Was den Ausstellungsbedarf betrifft   ,   unterscheidet sich  die Orchidee in der Hydrokultur nicht von der Orchidee, die nach der traditionellen Methode gezüchtet wird  .

Deshalb sollten Sie Ihre  Orchidee  an einem  hellen Ort  , aber nicht in  direktem Sonnenlicht  halten  .

Ideal ist ein  Fensterbankfenster mit  undurchsichtigem  Glas  oder  mit halbtransparenten  Vorhängen  abgedeckt  .

Bezüglich der  Temperatur  liegt dieser Idealwert zwischen  20 und 22°C  .

Orchidee, was für eine Leidenschaft!

Orchideen   gehören zu den schönsten Blumen, die es gibt Haben Sie Probleme mit dieser Pflanze? Befolgen Sie einfach unsere Ratschläge, damit es immer schön aussieht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *