Skip to content

Feigen aus Samen in einem Topf anbauen

  • by

Feigen (Ficus carica) sind nicht nur wegen ihrer süßen Früchte, sondern auch wegen ihrer dekorativen Wirkung beliebt. Während viele Züchter Feigen aus Stecklingen vermehren, kann der Anbau aus Samen ein abenteuerlicher und lohnender Prozess sein. Lassen Sie uns untersuchen, wie man Feigenbäume aus den Samen frischer und getrockneter Feigenfrüchte züchtet.

Feigennetz

Feigensamen verstehen:

Frische Feigen enthalten von Natur aus eine Vielzahl winziger Samen. Getrocknete Feigen hingegen enthalten immer noch diese Samen, der Trocknungsprozess kann sich jedoch auf ihre Keimrate auswirken. Daher haben frische Feigensamen in der Regel eine bessere Keimwahrscheinlichkeit als solche aus getrockneten Feigen. Dennoch lohnt es sich, beides auszuprobieren, wenn Sie Lust auf ein Experiment haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Züchten von Feigenbäumen aus Samen:

  1. Samen ernten:
  • Frische Feigen: Die Feige halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel oder einer Messerspitze herauskratzen.
  • Getrocknete Feigen: Die getrockneten Feigen einige Stunden in Wasser einweichen, damit sie weicher werden. Sobald sie weich sind, schneide sie auf und entferne die Kerne.
  1. Vorbereitung zur Keimung:
  • Spülen Sie die Samen unter kaltem Wasser ab, um Fruchtfleisch und Rückstände zu entfernen.
  • Legen Sie die Samen auf ein Papiertuch und lassen Sie sie 1-2 Tage trocknen.
  1. Die Samen pflanzen:
  • Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde. Mischen Sie etwas Sand oder Perlit unter, um die Entwässerung zu verbessern.
  • Füllen Sie einen Topf mit der Blumenerde und lassen Sie dabei etwa einen Zentimeter Abstand zum Rand frei.
  • Befeuchten Sie den Boden, aber achten Sie darauf, dass er nicht durchnässt ist.
  • Legen Sie die Samen auf die Oberfläche und drücken Sie sie leicht in die Erde. Sie müssen sie nicht tief eingraben, sondern nur so weit, dass sie guten Bodenkontakt haben.
  • Decken Sie den Topf mit durchsichtigem Plastik oder einer Plastiktüte ab, um einen kleinen Treibhauseffekt zu erzeugen.
  1. Pflege der Samen und Setzlinge:
  • Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort mit indirektem Licht. Ideal ist eine Temperatur von etwa 21 °C.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Bodens und stellen Sie sicher, dass er feucht, aber nicht durchnässt bleibt.
  • Nach ein paar Wochen sollten Sie sehen, wie Sämlinge sprießen. Sobald sie erscheinen, entfernen Sie die Plastikabdeckung.
  • Stellen Sie beim Wachsen der Sämlinge sicher, dass sie ausreichend Sonnenlicht erhalten. Für ein gleichmäßiges Wachstum den Topf gelegentlich drehen.
  1. Sämlinge umpflanzen:
  • Wenn die Sämlinge mindestens zwei Sätze echter Blätter haben, können sie in einzelne Töpfe umgepflanzt werden.
  • Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und etwas Sand oder Perlit.
  • Gehen Sie beim Umpflanzen vorsichtig vor, um eine Beschädigung der empfindlichen Wurzeln zu vermeiden.
  1. Anbau und Pflege:
  • Feigen lieben die Sonne. Platzieren Sie sie daher an einem Ort, an dem sie täglich mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht abbekommen.
  • Gießen Sie sie mäßig. Lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde trocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Düngen Sie junge Feigenbäume während der Vegetationsperiode einmal im Monat mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger.

Tipps und Tricks:

  • Geduld ist der Schlüssel: Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Samen keimen, insbesondere bei getrockneten Feigen.
  • Bestäubung: Feigen können bei der Bestäubung schwierig sein. Einige Sorten benötigen zur Bestäubung eine bestimmte Wespe, während andere selbstfruchtbar sind.
  • Topfgröße: Wenn Ihr Feigenbaum wächst, stellen Sie sicher, dass Sie die Topfgröße entsprechend seinem Wachstum anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anbau von Feigen aus Samen ein langwieriger, aber wirklich lohnender Prozess sein kann. Mit Sorgfalt und Geduld erhalten Sie einen wunderschönen Feigenbaum, der eines Tages vielleicht seine eigenen süßen Früchte hervorbringen wird. Egal, ob Sie Samen von frischen Feigen verwenden oder getrocknete Feigensamen ausprobieren, die Reise, einen Feigenbaum aus Samen zu züchten, ist ein gärtnerisches Abenteuer, das es wert ist, in Angriff genommen zu werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *