Skip to content

Kiwis: Wie man Kiwis pflanzt, anbaut und erntet

Kiwi ist eine Frucht voller Vitamine! Tatsächlich reicht bereits eine Kiwi aus, um die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C zu decken. Diese in China beheimatete Kletterfruchtpflanze hat keine Angst vor Erkältung oder Krankheiten. Kiwis (oder Actinidia chinensis) können männlich oder weiblich sein, daher sollten beide Pflanzen zusammen gepflanzt werden. Es gibt selbstfruchtbare Pflanzen, aber ihr Ertrag wird viel geringer sein. Die Kiwi ist eine Kletterpflanze mit voluminösen und kräftigen Stängeln. Der Anbau erfordert ein wenig Geduld, ist aber dennoch sehr einfach zu bewerkstelligen. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zu lernen, wie Sie Ihre Kiwis pflanzen, anbauen und ernten!

1) Welche Kiwi pflanzen?

Sie sollten wissen, dass Kiwis zum Wachsen mindestens eine männliche und eine weibliche Pflanze benötigen. Ideal wäre es, zwei Pflanzen jeder Art zu pflanzen, um die Bestäubung sicherzustellen. Für maximal drei bis fünf weibliche Pflanzen wird eine männliche Pflanze benötigt. Kleine Gärten können eine selbstfruchtbare Pflanze gebrauchen, aber Sie werden nur sehr wenige Kiwis bekommen.

2) Wann und wo Kiwi pflanzen?

Die Kiwipflanzung erfolgt im Herbst, idealerweise Ende  September  . Der Boden sollte reichhaltig, leicht, gut durchlässig und tiefgründig sein. Es sollte kühl bleiben, aber Kiwis brauchen auch Sonne, also bevorzugen Sie einen Standort im Halbschatten. Da es sich um eine kräftige Kletterpflanze handelt, sollten Sie sie in der Nähe einer Kletterpflanzenstruktur wie einer Pergola anbauen (ein Baumstamm funktioniert auch). 

3) Wie pflanzt man Kiwi?

  • Graben Sie Pflanzlöcher mit einer Breite und Tiefe von mindestens 50 cm. Dieser sollte doppelt so groß sein wie der zu pflanzende Wurzelballen.
  • Platzieren Sie Ihre Füße 4 bis 6 m voneinander entfernt.
  • Tragen Sie einen gut zersetzten organischen Dünger (Kompost) auf.
  • Legen Sie den Wurzelballen in die Mitte des Lochs und füllen Sie es mit Kompost.
  • Gut festdrücken.
  • Reichlich gießen, ohne die Wurzeln zu ertränken.

4) Pflanzenpflege

Die Kiwi hat Angst vor Dürre. Stellen Sie sicher, dass der Boden immer feucht ist. Gießen Sie mehr, wenn es heiß ist, und viel weniger, wenn es kalt ist. Tragen Sie jeden Herbst Mist auf jeden Fuß auf. Entscheiden Sie sich im Frühjahr für einen Spezialdünger für Obstbäume. Schützen Sie junge Pflanzen im Winter mit einem Schutzschleier vor Frost. Vergessen Sie nicht, die Stängel während ihrer Entwicklung zu trainieren, ohne die Zweige zu sehr zu drängen.

Was den Schnitt betrifft, so bleibt, solange der Baum noch keine Früchte trägt, nicht viel zu tun, außer alles auszugleichen. Im Januar, nach der Fruchtbildung, ist es notwendig, zwei Augen unter jedem Fruchtbüschel zu beschneiden und fruchttragende Zweige zu entfernen. Im Sommer ist es notwendig, vierblättrige Triebe abzuklemmen.

5) Ernte 

Bei dieser Ernte ist Geduld gefragt, denn man muss wissen, dass die Kiwi etwa fünf Jahre lang keine Früchte trägt. Kiwi wird im Sommer vor dem ersten Frost geerntet. Trennen Sie ihn einfach durch leichtes Drehen vom Stiel. Nach etwa zehn Jahren können pro Rebe bis zu 30 kg Früchte geerntet werden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *