Bremsflüssigkeit sorgt für die ordnungsgemäße Funktion des Bremsmechanismus eines Autos.
Dies ist ein wesentliches Element für die Sicherheit aller, aber wir ignorieren es allzu oft.
Deshalb ist es wichtig, dies bei der Wartung des Fahrzeugs nicht zu vernachlässigen.
Dazu habe ich Alain, meinen Mechaniker, gebeten, mir etwas mehr über Bremsflüssigkeit zu erzählen.
Und insbesondere, wie ich es überprüfen und wann ich es ändern muss, um meine Sicherheit und die meiner Passagiere zu gewährleisten.
Hier sind 5 gute Maßnahmen zur Pflege der Bremsflüssigkeit. Sehen :
1. Was ist Bremsflüssigkeit und wie funktioniert sie?

Bremsflüssigkeit ist eine braungrüne Hydraulikflüssigkeit.
Es ist für die ordnungsgemäße Funktion des Bremssystems Ihres Autos unerlässlich.
Wofür ?
Denn vereinfacht ausgedrückt ist es das Relais zwischen unserem Tritt auf das Bremspedal und dem Bremsen.
Alain erklärt das besser als ich:
Wenn wir das Bremspedal betätigen, überträgt die Flüssigkeit diese Kraft auf die Bremssättel. Dies führt dazu, dass die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben drücken, um das Fahrzeug zu verlangsamen.
Ob es sich um ein Auto, ein Motorrad, einen Roller, einen LKW oder einen Traktor handelt, die Bedienung ist die gleiche.
2. Bremsflüssigkeit spielt eine wesentliche Rolle für die Sicherheit

Jetzt wissen Sie, wie Bremsflüssigkeit funktioniert.
Ist es jedoch defekt oder schlecht dosiert, steuern wir direkt auf die Katastrophe zu.
Denn wenn es nicht ausreichend Kraft auf die Bremsen überträgt, dauert es deutlich länger, bis das Auto zum Stillstand kommt.
Und was die Sicherheit betrifft, ist es wirklich gefährlich! Ein dummer Fehler, der großen Schaden anrichten kann.
Deshalb müssen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig überprüfen.
3. Wann sollte man die Bremsflüssigkeit wechseln?

Wie wir gesehen haben, stellt eine veränderte Bremsflüssigkeit unsere Sicherheit in Frage.
Aber wann genau sollten Sie es ändern? Wie oft” ?
Der optimale Zeitpunkt für den Wechsel der Bremsflüssigkeit hängt von mehreren Faktoren ab: Art der verwendeten Flüssigkeit, Vorgaben des Fahrzeugherstellers und Fahrstil.
Hier sind Alains 4 Tipps:
Häufigkeit: Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln. Dies kann jedoch je nach Marke Ihres Fahrzeugs variieren.
Kilometerstand: Wenn Sie viel fahren (mehr als 30.000 km/Jahr), muss die Flüssigkeit vor Ablauf der empfohlenen 2 Jahre gewechselt werden.
Anzeichen von Problemen: Achten Sie beim Bremsen auf das kleinste verdächtige Anzeichen. Geräusche, leises Pedalieren, langsames Bremsen… wenden Sie sich schnell an einen Fachmann.
Optisches Erscheinungsbild : Die Bremsflüssigkeit muss durchscheinend sein. Wenn Sie Verunreinigungen bemerken oder sich das Aussehen verändert hat, müssen Sie das System schnell entleeren.
Zusammenfassend können wir uns an diese verbindliche Regel erinnern:
Wir wechseln die Bremsflüssigkeit alle 30.000 km oder alle 2 Jahre.
Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.
Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!
4. Warum sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden?

Ein einwandfreier Zustand der Bremsflüssigkeit ist für den Betrieb des Fahrzeugs und unsere Sicherheit unerlässlich.
Aber wie jedes Produkt altert und verschlechtert es sich.
Und einer seiner schlimmsten Feinde ist Wasser bzw. Feuchtigkeit.
Es gilt als „hygroskopisch“, das heißt, es nimmt mit der Zeit Feuchtigkeit aus der Luft auf.
Diese Feuchtigkeitsaufnahme kann mehrere schwerwiegende Probleme verursachen:
- Komponentenkorrosion : Feuchtigkeit beschleunigt die Korrosion von Metallkomponenten des Bremssystems, was zu Undichtigkeiten und Ausfällen führen kann.
- Erniedrigter Siedepunkt : Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit senkt ihren Siedepunkt und erzeugt Dampfblasen. Sie führen zu einer Verringerung der Bremswirkung.
- Systembeeinträchtigung : Feuchtigkeit verändert die hydraulischen Eigenschaften der Flüssigkeit, wodurch das Bremssystem weniger schnell reagiert.
5. Die Vorteile eines regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsels

Es ist wichtig, die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu überprüfen.
Bei Bedarf muss es geändert werden, um die Leistung des Fahrzeugs zu optimieren.
Was die Vorteile angeht, sind es laut Alain drei:
- Bremsoptimierung : Neue Flüssigkeit unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des Bremssystems und sorgt für eine schnelle und effiziente Reaktion.
- Mehr Sicherheit : Eine gesunde Flüssigkeit ermöglicht eine schnelle Reaktion beim Bremsen und vermeidet so einen Unfall.
- Vermeiden Sie kostspielige Reparaturen : Durch die Vermeidung von Korrosion und Verschleiß an Bauteilen vermeiden Sie hohe Rechnungen in der Werkstatt.
Das Spülen des Systems ist ziemlich teuer! Der Preis für den Bremsflüssigkeitswechsel liegt ohne Arbeitsaufwand bei rund hundert Euro.
Etwas weniger in einer Vereinsgarage .