Wie kann ich die Fächer meiner Waschmaschine unterscheiden? Es muss gesagt werden, dass wir uns oft mit diesen verschiedenen Behältern und Symbolen verirren … Keine Panik! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die genaue Verwendung jedes Fachs kennen … Los geht’s!
Es hat keinen Sinn, es zu leugnen! Haben Sie schon einmal die Waschmaschine benutzt, ohne die verschiedenen Mechanismen zu verstehen? Ergebnis: Die Kleidung ist schlecht gewaschen! Und das ist doch nicht das, was wir wollen, oder? Wir geben Ihnen Erklärungen zum besseren Verständnis…
In welches Fach sollte man Waschmittel und Weichspüler in der Waschmaschine geben?
Mit ihren fortschrittlichen und intuitiven Technologien erleichtert die Waschmaschine unseren Alltag. Und es ist großartig! Für eine optimale Wäsche empfehlen wir Ihnen jedoch, bestimmte Fehler zu vermeiden. Nie mehr das falsche Fach auswählen, wenn Sie Ihre Waschmaschine benutzen! . Gemeinsam entdecken wir die verschiedenen Symbole der Waschmaschinentanks, um zu wissen, wo das Waschmittel, der Weichspüler oder das Vorwaschmittel hinzugegeben werden muss. Wir lernen, wir verstehen und wir erinnern uns…

Aufklärung ist nötig! Die Schublade Ihrer Waschmaschine ist in 3 Fächer mit unterschiedlichen Symbolen unterteilt: Vorwäsche, Waschmittel und Weichspüler.
In welches Fach soll die Wäsche gelegt werden?
Vorwäsche
Dieses Fach wird durch die römische Zahl I symbolisiert. Vorwaschen ist etwas für wirklich schmutzige Kleidung! Wir bevorzugen niedrige Temperaturen, damit sich die Flecken nicht durch die Hitze festsetzen!
Wenn Sie sich für ein System mit Vorwäsche entscheiden, können Sie in diese Wanne flüssiges oder pulverförmiges Waschmittel geben.
Bei Pulverwaschmitteln bemerken wir jedoch häufig die Bildung von Rückständen in der Schale. Welche Alternative gibt es in diesem Fall? Warum nicht Backpulver und weißen Essig? Zum Entfetten und Entfernen aller Arten von Schmutz und Rückständen ist dies das perfekte Duo. So oft wie nötig verwenden!
Waschen
Die Wäschewanne? Dies ist das Fach mit dem Symbol II! Und es ist das Größte! Für eine gründliche Reinigung Ihrer Wäsche ist das Prinzip einfach! Wir geben Waschmittel (flüssig oder pulverförmig) in den dafür vorgesehenen Behälter. Dieses Fach ist für die eigentliche Waschphase vorgesehen. Es ist alles gut !
Aufmerksamkeit ! Beachten Sie die Dosierungen, ohne das MAX-Zeichen zu überschreiten. Ergebnis: saubere und gut desinfizierte Wäsche!
In welches Fach soll ich den Weichspüler geben?
Sehen Sie immer noch den Mülleimer mit der Kleeblume? Sie wissen nicht, wofür es ist? Es ist der berühmte Weichspülerbehälter! Normalerweise befindet es sich in der Mitte der beiden Wäscheschubladen!
Dieser Stoff ist unerlässlich für frisch riechende Kleidung! Wir reduzieren die Weichspülerdosis … Wir wollen weich machen und parfümieren, oder? Sie müssen also nicht zu viel hinzufügen!
Daher seine Bedeutung! Es gibt Ihnen dieses schöne Gefühl von Sauberkeit und Frische! Einzige Bedingung: Platzieren Sie es dort, wo es sein muss!
Suchen Sie eine natürliche Alternative? Keine Lust mehr auf Chemikalien? Warum entscheiden Sie sich nicht für weißen Essig? Effektiv macht es die Wäsche weich und in Kombination mit ätherischen Ölen bilden sie die perfekte Kombination. Eine kluge Wahl, wenn Sie saubere, makellose Wäsche wünschen, die frisch riecht …

Kann man flüssiges oder pulverförmiges Waschmittel direkt in die Trommel geben?
Ob flüssig oder pulverförmig, das Waschmittel kann sowohl in die Trommel als auch in die Waschmittelschublade gegeben werden. Um ein Verstopfen der Leitungen Ihrer Maschine zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, das Waschpulver direkt in die Trommel zu geben! Wir denken an die Dosierung von Bällen; ihre Diffusion ist langsamer und homogener!
Andererseits gießen wir Weichspüler oder Weichspüler in den dafür vorgesehenen Behälter. Direkt in der Trommel verringert sich die Wirksamkeit der Produkte!
Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich an die verschiedenen Symbole Ihrer Waschmaschine erinnert? Sie haben jetzt keine Geheimnisse mehr vor dir….