Skip to content

Schalten Sie die Autoscheinwerfer 7 Sekunden vor dem Start ein: der nützliche Trick, der alles verändert

  • by

Bei Kälte ist das elektrische System beim Starten eines Autos stärker beansprucht als bei Hitze. Unabhängig von der Jahreszeit ist es jedoch wichtig, gut mit dem Fahrzeug umzugehen, um bestimmte Fehler zu vermeiden, die dem Motor schaden können. Wir werden eine vorgefasste Idee entlarven, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wissen es viele Autofahrer nicht, aber eine kleine Maßnahme vor dem Starten des Fahrzeugs kann die Batterie schonen. Finden Sie heraus, was es ist.

Wie konservieren Sie den Motor Ihres Autos?

Vor allem im Winter haben sich viele Autofahrer angewöhnt, den Automotor vor dem Starten warmlaufen zu lassen. Bisher dachten die meisten Autofahrer daran, dass der Motor Zeit braucht, um die Benzin- oder Dieselansaugung anzupassen. Sicherlich galt diese Geste tatsächlich für bestimmte Modelle der älteren Generation. Doch moderne Autos verfügen heute über neue Technologien: Sie sind mit automatischen Varianten der Kraftstoffeinspritzung ausgestattet. Mit anderen Worten: Durch die Anpassung an die Außentemperatur gelingt es diesem System, die zum Starten und Benutzen des Fahrzeugs erforderliche Kraftstoffmenge selbstständig zu regulieren.

Daher müssen Sie den Motor vor der Fahrt nicht mehr warmlaufen lassen. Gehen Sie sofort, aber langsam. Auf diese Weise hat das Motoröl Zeit, sich aufzuwärmen und zu zirkulieren. Dadurch erreicht der Motor die richtige Temperatur und das Auto wird nicht beschädigt.

Achtung : Bei bestimmten Fahrzeugmodellen (ältere Generation) kann eine Überhitzung des Motors im kalten Zustand ebenfalls schädlich sein. Letzterer muss tatsächlich eine größere Kraftstoffmenge pumpen, wodurch die Gefahr besteht, dass er in die Motorzylinder gelangt und das Öl beeinträchtigt. Darüber hinaus dauert das Aufwärmen des Schmiermittels beim Anhalten des Fahrzeugs länger und dieser Vorgang wird genau in dem Moment ausgeführt, in dem die Reibung größer ist, bis die richtige Temperatur erreicht ist.

Minustemperaturen: Was tun?

Die Angst vieler Autofahrer besteht darin, in ihr Auto einzusteigen und es nicht anzuspringen. Angesichts der Langlebigkeit des Fahrzeugs und der schwierigen klimatischen Bedingungen ist diese Sorge manchmal berechtigt. Besonders bei Minusgraden befürchten viele Autofahrer, dass die Leistung des Motors nachlässt oder die Batterie außer Kontrolle gerät. Um Sie zu beruhigen, verraten wir Ihnen einen sehr nützlichen kleinen Tipp, den jeder Autofahrer kennen sollte.

Dabei handelt es sich um das Fernlicht: Wie Sie wissen, besteht seine Hauptfunktion darin, die Straße stärker auszuleuchten und so dem Fahrer bei völliger Dunkelheit eine bessere Sicht zu ermöglichen. Sie dienen auch als „Gefahrensignale“ für andere entgegenkommende Autofahrer. Allerdings verfügt das Fernlicht noch über eine weitere versteckte Funktion, die unter besonderen Umständen, insbesondere bei sehr niedrigen Außentemperaturen, sehr nützlich ist. Wenn Sie sie also 5 bis 7 Sekunden vor dem Anlassen des Automotors einschalten, leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Batterie Ihres Fahrzeugs. Tatsächlich aktivieren Sie durch einfaches Drehen des Schlüssels und Einschalten des Fernlichts den Strom im gesamten Startsystem im Voraus, ohne den Motor zu starten. So wird Ihre Autobatterie nicht beschädigt und hält länger.

Gut zu wissen: Zu Beginn des Winters ist es ratsam, den Frostschutzmittelstand zu überprüfen (der Füllstand sollte drei Viertel betragen). Bedenken Sie, dass dieses Kühlmittel von sehr guter Qualität sein muss, damit es nicht gefriert. Sie sollten auch darüber nachdenken, es alle drei bis vier Jahre (spätestens) auszutauschen und gleichzeitig den Motor Ihres Fahrzeugs zu reinigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *