Skip to content

11 Tipps zum Reinigen einer verbrannten Eisensohle

  • by

Um zu verhindern, dass Ihre Wäsche beim Bügeln Flecken hinterlässt, ist es wichtig, die Bügelsohle des Bügeleisens zu reinigen. Um Ihre Kleidung vor Brandflecken zu schützen, bieten wir Ihnen wirksame Tipps mit natürlichen Inhaltsstoffen, die Ihr Gerät auf Vordermann bringen, ohne es zu beschädigen oder gar Ihre schönen Hemden zu beschädigen.

Reinigen des Bügeleisens

Pinterest-Logo

Reinigen des Bügeleisens. Quelle: spm

Warum sind auf der Bügelsohle meines Bügeleisens Brandflecken zu sehen?

Auf der Bügelsohle des Bügeleisens, dem  beheizten Metallteil  Ihres Geräts, können sich Rückstände aus synthetischen Stoffen, Stärke und Schmutz auf Ihrer Kleidung oder anderen Gegenständen ansammeln. Dies kann die ordnungsgemäße Funktion Ihres Bügeleisens beeinträchtigen und Brandflecken hinterlassen. Wenn das Wasser im Tank Ihres Bügeleisens außerdem hart ist, können Mineralien die Dampfaustrittsöffnungen verstopfen oder die Rostbildung fördern.

So reinigen Sie die Bügelsohle eines Bügeleisens: 11 Tipps

Ein sauberes Bügeleisen

Pinterest-Logo

Die Reinigung der Bügelsohle Ihres Bügeleisens könnte nicht einfacher sein. Sie benötigen eine Handvoll Zutaten, die Sie wahrscheinlich zu Hause haben. Nehmen Sie Ihr abgekühltes und vom Stromnetz getrenntes Gerät und entfernen Sie zunächst  die  in den Dampflöchern angesammelten Rückstände . Verwenden Sie einen Zahnstocher, eine saubere Zahnbürste oder ein Wattestäbchen, um alles gründlich zu reinigen. Jetzt können Sie mit unseren 11 Tipps zum Entfernen von Brandflecken zur Sache kommen  .

  1. Weiße Zahnpasta

Wie macht man ?

  1. Reiben Sie mit einem Wattestäbchen oder Papiertuch etwas weiße Zahnpasta auf die Brandflecken.
  2. Wischen Sie alles mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.

Wenn Zahnpasta die Dampfaustrittsöffnungen verstopft, können Sie sie wie folgt befreien:

  1. Gießen Sie destilliertes Wasser in den Tank des Geräts;
  2. Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf ein gebrauchtes Handtuch.
  3. Stellen Sie es auf „Dampf“ und warten Sie ein paar Minuten.
  4. Drücken Sie die „Dampf“-Taste 20 bis 30 Sekunden lang;
  5. Mit einem feuchten Tuch abwischen;
  6. Wiederholen Sie den Vorgang 5 bis 6 Mal, bis normal Dampf aus den Löchern austritt.
  7. Weißweinessig
  1. Tauchen Sie ein sauberes Mikrofasertuch in weißen Essig und reiben Sie Ihre Sohle mit kleinen kreisenden Bewegungen ab, um alle Kalkrückstände zu entfernen.
  2. Ein sauberes Mikrofasertuch in destilliertem Wasser einweichen;
  3. Trocknen Sie alles sorgfältig ab.
  4. Backpulver

Wie macht man ?

  1. Mischen Sie 2 Esslöffel Backpulver mit 1 Teelöffel Wasser, um eine dicke Paste zu erhalten;
  2. Verteilen Sie den Teig auf der Bügelsohle und achten Sie darauf, dass die Dampföffnungen nicht abgedeckt werden.
  3. Schrubben Sie die Sohle mit einer sauberen Zahnbürste.
  4. Wischen Sie alles mit einem feuchten Mikrofasertuch ab, um eventuelle Schmutzablagerungen zu entfernen .
  5. Salz

Wie macht man ?

  1. Schließen Sie Ihr Bügeleisen an und stellen Sie es auf Kaltbügeln ohne Dampf ein;
  2. Legen Sie   ein Blatt Zeitungs- oder Pergamentpapier auf das Bügelbrett und bedecken Sie es mit einer dünnen Schicht grobem Salz.
  3. Führen Sie die Sohle mit schnellen kreisenden Bewegungen darüber.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang und fügen Sie bei Bedarf Salz hinzu.
  5. Trennen Sie das Bügeleisen vom Stromnetz und wischen Sie die Bügelsohle nach dem Abkühlen mit einem feuchten Mikrofasertuch ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Dies ist eine effektive Reinigungsmethode, um zu versuchen, schwärzliche Schichten zu entfernen.
  6. Der Holzspatel

Wie macht man ?

Wenn Sie versehentlich einen Plastikknopf unter der Bügelsohle Ihres Bügeleisens schmelzen, können Sie das Problem wie folgt beheben:

  1. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen.
  2. Stellen Sie das Bügeleisen anschließend in eine große, mit Eiswürfeln gefüllte Schüssel, damit der an der Bügelsohle haftende Kunststoff hart wird.
  3. Schaben Sie den Kunststoff mit einem Holzspatel ab.
  4. Entfernen Sie unbedingt sämtliches Plastik, damit beim nächsten Bügeln keine Rückstände zurückbleiben, die Ihre Kleidung beschädigen könnten.

Gut zu wissen:  Reinigen Sie die Bügelsohle Ihres Bügeleisens niemals mit einem Metallgegenstand.

  1. Der magische Reinigungsradierer

Wie macht man ?

  1. Machen Sie Ihren Radiergummi nass;
  2. Löschen Sie die Brandflecken, damit sie verschwinden.

Dieser im Supermarkt oder online erhältliche Radiergummi ist sehr effektiv, insbesondere wenn es um  harte Wasserflecken geht .

  1. Das Wattestäbchen

Wie macht man ?

  1. Reinigen Sie verstopfte oder verschmutzte Dampföffnungen mit einem in  weißen Essig getauchten Wattestäbchen. Effektiv, es hinterlässt keine Kratzer auf der Bügelsohle Ihres Bügeleisens.
  1. Paracetamol-Tablette

Wie macht man ?

  1. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf Heißbügeln ein;
  2. Nehmen Sie eine weiße, unbeschichtete Paracetamol-Tablette mit einer Pinzette und reiben Sie sie über die gesamte Sohle des Geräts.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zange die Oberfläche der Sohle nicht berührt. Die Tablette löst sich allmählich auf und entfernt Rückstände auf ihrem Weg;
  4. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf;
  5. Wischen Sie das noch heiße Bügeleisen mit einem sauberen, feuchten Handtuch ab und führen Sie es wie beim Bügeln darüber.
  6. Das hochwertige Reinigungsprodukt für mehrere Oberflächen

Wie macht man ?

  1. Besprühen Sie die Sohle Ihres kalten, vom Netz getrennten Bügeleisens mit einer kleinen Menge Ihres Mehrflächenreinigers ;
  2. Lassen Sie das Produkt 30 bis 60 Sekunden einwirken;
  3. Mit einem sauberen Mikrofasertuch abreiben.
  4. Das Lösungsmittel

Wie macht man ?

  1. Schließen Sie Ihr Bügeleisen an und warten Sie, bis es aufgeheizt ist.
  2. Tränken Sie ein Stück Watte mit einem Teelöffel Nagellackentferner ;
  3. Wischen Sie die Oberfläche der Sohle ab, um Schmutz zu lösen.
  4. Trocknerblätter

Wie macht man ?

  1. Stellen Sie Ihr Gerät auf die niedrigste Temperatur;
  2. Reiben Sie die Sohle mit einem Weichspülertuch ein.
  3. Ersetzen Sie das Weichspülerblatt durch ein neues, bis dessen Schleifwirkung wirksam wird.

Halten Sie die Sohle Ihres Bügeleisens sauber

So pflegen Sie Ihr Eisen

Pinterest-Logo

Um jederzeit ein sauberes Gerät zur Hand zu haben, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Dadurch wird verhindert, dass sich im Laufe der Zeit Rückstände auf der Bügelsohle des Bügeleisens ansammeln, sodass das Bügeleisen immer wie neu und funktionsfähig aussieht und Ihre Wäsche sauber bleibt. Hier sind einige praktische Tipps für Sie:

1. Wischen Sie Ihr Gerät ab

Wischen Sie die abgekühlte Bügelsohle Ihres Bügeleisens nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.

2. Verwenden Sie nur destilliertes Wasser

Wie oben erläutert, führt hartes Wasser zu Mineralienablagerungen entlang der Sohle. Die Verwendung von destilliertem Wasser trägt dazu bei, Flecken zu reduzieren, die Funktion der „Dampf“-Funktion Ihres Geräts aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.

Gut zu wissen:  Wenn Sie nicht oft bügeln, leeren Sie den Behälter Ihres Bügeleisens, um die Ausbreitung von Schimmel zu verhindern.

3. Stellen Sie Ihr Bügeleisen nicht direkt auf das Kleidungsstück

Legen Sie beim Bügeln ein sauberes, dünnes Baumwolltuch oder Handtuch auf Ihr Kleidungsstück. Es bildet eine Art wirksamen „Schutzschild“ zwischen der Bügelsohle des Geräts und dem Stoff und verhindert die Ansammlung von Schmutz.

4. Prüfen Sie, ob Ihre Stoffe dem Bügeln standhalten

Nicht alle Stoffe halten hohen Temperaturen stand und andere verschlechtern sich bei Kontakt mit Dampf. Lesen Sie vor dem Bügeln die Etiketten auf Ihrer Kleidung. Wenn Sie auf dem Etikett keinen Hinweis darauf finden oder Ihr Pullover oder ein anderes Kleidungsstück aus mehreren Stoffen besteht, stellen Sie Ihr Bügeleisen zunächst auf die niedrigste Temperatur und beginnen Sie gleichzeitig mit einem Test an einer Naht. Innenseite Ihres Kleidungsstücks.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *