Skip to content

So entfernen Sie schwarzen Schimmel an Fenstern: Einfache Mittel gegen Feuchtigkeit

  • by

Die Geißel der Feuchtigkeit tritt häufig in unseren Häusern auf und nistet sich vor allem in den kalten Wintermonaten heimlich an Fenstern und Erkerfenstern ein. Bei diesem unerwünschten Eindringen handelt es sich um nichts anderes als schwarzen Schimmel, einen unerwünschten Gast, der sich gegen unseren Willen einlädt. Doch was kann man tun, um diesen schädlichen Sporen den Weg zu versperren? In diesem Artikel lüften wir den Schleier über die Ursprünge dieses Phänomens und geben Tipps, wie man es im Winter überwinden kann!

Das Problem von Schimmel rund um Fenster

Schimmel  in  Ihrem Zuhause zu finden, ist keine Seltenheit, insbesondere in feuchten Räumen wie Badezimmern, wenn die Temperaturen sinken. Betroffen sind nicht nur einfach verglaste Fenster, die anfälliger für die Ansammlung von Feuchtigkeit und damit für die Ausbreitung von Pilzen sind. Sogar Doppelverglasungen können von diesen unschönen schwarzen Flecken betroffen sein.

Auch wenn das Vorhandensein von Schimmelpilzen nicht unbedingt alarmierend ist, kann er dennoch zu  einer Gesundheitsgefährdung werden , insbesondere für Menschen, die an Asthma, Ekzemen oder Atemwegserkrankungen leiden.

Darüber hinaus  erklärt die US-Umweltschutzbehörde : „Schimmel kann bei anfälligen Asthmatikern Asthmaanfälle auslösen.“ » Ebenso: „Menschen mit Asthma sollten den Kontakt mit Schimmel vermeiden. »

Präventionsstrategien

  1. Verwendung von Lüftungsschlitzen

Bei kaltem Wetter ist ein weites Öffnen der Fenster kaum eine Option, auch wenn es die Belüftung fördert. Glücklicherweise sorgen moderne Fensterlüftungen für  eine ausreichende Luftzirkulation, um  die Schimmelbildung zu begrenzen . Daher empfiehlt es sich, diese offen zu halten, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten.

  1. Zimmerpflanzen bewegen

Wenn Zimmerpflanzen unseren Wohnraum verschönern und die Luft reinigen,  kann ihre Nähe zu Fenstern die Luftfeuchtigkeit verschlechtern . Dann empfiehlt es sich, sie im Winter von Fenstern fernzuhalten.

  1. Verwendung eines Luftentfeuchters

Zur Bekämpfung der Feuchtigkeit, insbesondere in Küchen und Badezimmern , ist der Einsatz eines Luftentfeuchters  eine wirksame Lösung. Es empfiehlt sich, ihn mit Abluftventilatoren zu kombinieren, um die Luftfeuchtigkeit zu minimieren.

Beseitigung vorhandener Schimmelpilze

Um  bereits vorhandenen Schimmel an Fenstern zu beseitigen , wirkt eine einfache Lösung aus weißem Essig wahre Wunder!

Wie geht es weiter?

  1. Schützen Sie sich vor Beginn mit Handschuhen, um Hautreizungen zu vermeiden.
  2. Sprühen Sie den Essig großzügig auf die Flecken.
  3. Eine Stunde einwirken lassen.
  4. Anschließend mit einer Bürste und lauwarmem Wasser reinigen.
  5. Alles was Sie tun müssen, ist mit einem sauberen, trockenen Tuch abzuwischen und zu trocknen.

Besonderes Augenmerk liegt auf Holzrahmen

Im Gegensatz zu UPVC-Rahmen sind Holzrahmen aufgrund ihrer Porosität anfälliger für Schimmel. Holz speichert Feuchtigkeit und fördert die Schimmelbildung. Eine vorbeugende Lösung wäre,  diese Holzrahmen zu streichen oder zu beizen und sicherzustellen, dass ihre Verbindungen sauber und trocken sind .

Durch die Anwendung dieser Tipps können Sie die Bedrohung durch  schwarzen Schimmel  an Fenstern effektiv abwehren und so die Gesundheit und Ästhetik unserer Innenräume bewahren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *