Was könnte geselliger sein als ein gutes Raclette, um die ganze Familie oder Freunde zusammenzubringen?
Und entgegen der landläufigen Meinung muss ein Raclette nicht unbedingt viel kosten.
Bündnerfleisch, Coppa, Rohschinken … Wenn wir an Raclette denken, denken wir automatisch an Aufschnitt, der im Handel bei weitem nicht der günstigste ist.
Die Organisation eines Raclettes wird Sie jedoch nicht unbedingt ruinieren, seien Sie versichert!
1. Kaufen Sie Käse stückweise
Beginnen Sie mit dem Kauf der ersten Grundzutat: Käse.
Lassen Sie sich bei diesem Schritt nicht von vorgeschnittenen Packungen täuschen, die pro Kilo oft viel teurer sind als geschnittener Käse.
Entscheiden Sie sich für einen klassischen Raclette-Käse aus Rohmilch, der in der Regel etwa zehn Euro pro Kilo kostet.
Zögern Sie nicht, etwas mehr zu essen, denn es gibt nichts Schlimmeres, als am Ende des Essens keinen Käse mehr zu haben!
2. Setzen Sie auf Gemüse aller Art
Dann kommen wir zu den Kartoffeln , den Starprodukten des Raclettes! Denken Sie auch hier im Großen und Ganzen. Ich plane im Allgemeinen vier bis fünf Kartoffeln pro Person ein, oder sogar mehr, wenn ich große Esser zum Abendessen habe.
Mein Tipp, um den Einkauf von Aufschnitt einzuschränken, besteht darin, andere Gemüsesorten hinzuzufügen, die normalerweise bei einem Raclette fehlen: gekochte Zucchini, in Streifen geschnittene rohe Pilze, Karottenstücke und Brokkoliköpfe.
Ich serviere auch einen einfachen grünen Salat , um ihn mit dem Fett des Käses ein wenig aufzulockern … und Ihren Magen zu einem geringeren Preis zu füllen!
3. Entscheiden Sie sich für preiswerten Aufschnitt
Schließlich setze ich bei den Wurstwaren auf die Vielfalt der Fleischsorten : Weißer Schinken natürlich, Rosetten- und Straßburger Würstchen für klassische, preisgünstige Wurstwaren.
Dazu füge ich noch Hähnchenbrust (günstig und vor allem bei den Kleinen sehr beliebt!), Rohschinken, Wurstscheiben und Coppa hinzu.
Meistens versuche ich, Bündnerfleisch, das überteuert ist, zu meiden, indem ich mich auf eine schreckliche Lüge berufe wie „Oh nein, das ist zu dumm, ich habe vergessen, welches zu kaufen …!“ “.
Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.
Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!
4. Vergessen Sie nicht die Eier und Beilagen
Ein letzter Tipp: Denken Sie an hartgekochte Eier. Sie kosten etwa zwei Euro pro Zehner und passen perfekt zu geschmolzenem Käse und Salat!
Vergessen Sie als Beilage schließlich nicht die Gurken und Oliven.
Einsparungen erzielt
Pro Person gibt es 200 Gramm Käse , also rund 2 Euro Käse pro Gast .
Bei sechs bekommen Sie also für 15 Euro einen kleinen Rabatt.
Bezogen auf die Kartoffeln reicht ein Kilo, um einen Tisch mit 6 Personen zu ernähren.
Zählen Sie vier Zucchini, 250 g Pilze, ein paar Karotten und Brokkoliköpfe.
Oder etwa 6 Euro für Gemüse .
Für Aufschnitt, den teuersten Artikel, müssen Sie etwa 15 bis 20 Euro ausgeben , wenn Sie die Marke des Großhändlers kaufen (natürlich etwas mehr, wenn Sie mit großen Marken rechnen).
Am Ende kostet Ihr Raclette für sechs Personen maximal 40 Euro, also weniger als 8 Euro pro Person.
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen für den Preis von McDonald’s eine komplette, ausgewogene Mahlzeit (dank Salat und verschiedenen Gemüsesorten) und richtig gut.
Außerdem sollten Sie sogar noch Reste übrig haben, die Ihnen die Zubereitung eines Gemüsegratins mit Raclette oder Sandwiches für die Arbeit ermöglichen.
Andererseits benötigen Sie für die Zubereitung Ihres Rezepts unbedingt einen Raclette-Grill. Dieses für 8 Personen ist wirklich nicht teuer !