Während Rosmarin in der Küche sehr beliebt ist, um unseren Gerichten Geschmack zu verleihen, wird diese schöne Pflanze auch zu Hause häufig verwendet, um eine süße und wohlriechende Umgebung zu schaffen.
Es ist anzumerken, dass es sich heute um eine der am häufigsten verwendeten Aromapflanzen handelt.
Aber wussten Sie, dass Sie es zu Hause anbauen und wunderschöne Blumen in einem einfachen Glas haben können?


Wie bei jeder Pflanze müssen wir sie besser kennen und wissen, welche grundlegende Pflege sie benötigt, damit sie gedeihen kann:
Blüte und Tipps für gutes Wachstum:
Zunächst sollten Sie wissen, dass Rosmarin mehrmals im Jahr blüht. Der Winter ist die schönste Zeit des Jahres.
Obwohl es wichtig ist, dass es ausreichend natürliches Licht erhält, sollte es auf keinen Fall zu lange der Sonne ausgesetzt werden. Letzteres riskiert, die Blätter zu verbrennen.
Das beste Klima für Rosmarin sind warme, gemäßigte Temperaturen. Allerdings ist es sehr langlebig, solange die Temperaturen nicht unter dem Gefrierpunkt liegen. Es kann sich an Trockenheit oder starken Regen anpassen, verträgt jedoch keinen Hagel, Frost oder zu intensive Sommersonne. Übermaß ist immer schädlich.
Romero passt sich jeder Umgebung an, sowohl drinnen als auch draußen. Im Winter können wir ihn zum Beispiel in einer Ecke in der Nähe des Wohnzimmers aufstellen oder ihn im Sommer mit den restlichen Pflanzen auf den Balkon stellen.
Bewässerung ist unerlässlich: Sie müssen regelmäßig gießen, insbesondere wenn Sie feststellen, dass der Boden sehr trocken ist. In den wärmeren Monaten sollte die Bewässerung konstant und fast täglich erfolgen. Vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Blüten trockener oder fast gelblich werden.
Es ist außerdem wichtig, einen Topf oder Behälter mit einem guten Drainageloch zu haben, um zu verhindern, dass die Wurzeln verfaulen.
Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze nicht so wächst, wie sie sollte, oder dass sie plötzlich von Schädlingen wie Schildläusen und Blattläusen befallen ist, sollten Sie über einen Rückschnitt Ihrer Pflanze nachdenken. Schneiden Sie vor allem nur die Teile ab, die sich in einem schlechten Zustand befinden, und bewahren Sie natürlich diejenigen auf, die sich in einem guten Zustand befinden.
Wenn Sie es verpflanzen möchten, müssen Sie dies im zeitigen Frühjahr tun. Sobald es aus seinem Behälter entnommen wird, wird es sofort umgepflanzt. Daher müssen Sie mit dem Wachstum der Rosmarinblüten bis zur nächsten Saison warten, da sich Ihre Pflanze an die neuen Nährstoffe anpassen und diese aufnehmen muss, die ihr neuer Standort bietet.


Rosmarin pflanzen – Quelle: spm
Der beste Ort für Ihren Rosmarin
Unter Berücksichtigung aller Tipps, die wir oben gegeben haben, damit Ihr Rosmarin so blüht und wächst, wie er sollte, ist es nicht weniger wichtig, den besten Ort zu finden, um diesen Zyklus abzuschließen.
In kalten Klimazonen empfehlen wir, es drinnen aufzubewahren. Sobald Sie das Haus betreten, suchen Sie sich einen Platz in der Nähe eines Fensters, wo es das nötige natürliche Licht erhält.
Halten Sie es von Heizkörpern oder Heizkörpern fern, die es austrocknen.
Wenn die warme Jahreszeit kommt, können Sie ihn auf Ihrem Balkon platzieren und dabei immer darauf achten, dass er bei direkter Sonneneinstrahlung nicht überhitzt. Ein paar Stunden natürliches Licht genügen, die restliche Zeit ist es besser, ihn im Schatten zu platzieren.