Alles begann mit einem auf TikTok geposteten Video, in dem ein Benutzer seine Erfahrungen beim Kochen eines Eies teilte, dessen Eiweiß (das Eiweiß) seltsam rot war. Dabei handelte es sich nicht nur um rote Flecken, sondern das gesamte Eiweiß des Eies zeigte eine intensive rote Färbung. Obwohl die meisten Menschen den Verzehr eines so aussehenden Eies vermieden hätten, beschloss dieser Benutzer, es zu kochen und zu essen.
Das Ergebnis ? Ein Krankenhausbesuch mit starken Bauchschmerzen. Ärzte stellten schnell eine Lebensmittelvergiftung fest, die durch Eiweiß verursacht wurde, das mit Bakterien namens Pseudomonas kontaminiert war.
Essen Sie niemals ein Ei mit rotem Eiweiß: die Gefahren von Eiweiß
Wenn wir von rotem Eiweiß sprechen, meinen wir jedes Eiweiß, das einen rötlichen Farbton aufweist, der auf eine bakterielle Kontamination hinweist. Kleine rote Flecken nach dem Kochen sind hingegen meist harmlos, sogenannte „Blutflecken“ von geplatzten Kapillaren oder Spuren der Befruchtung durch den Hahn. Obwohl sie in Eiern der Güteklasse A nicht vorkommen sollten, können gelegentlich doch einige hineinschlüpfen.
Eine ganz andere Sache ist jedoch das mit Pseudomonas kontaminierte rote Eiweiß. Für diese abnormale Färbung des Eiweißes sind häufig Bakterien, insbesondere Pseudomonas, verantwortlich. Es ist wichtig zu beachten, dass das Waschen von Eiern nicht empfohlen wird, da dies das Eindringen von Bakterien durch die Poren der Schale begünstigt, ebenso wie von Salmonellen.
Befolgen Sie vor dem Verzehr eines Eies diese Tipps:
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum, da Eier nach diesem Datum nicht mehr gegessen werden sollten, auch wenn sie gekocht sind.
- Stellen Sie die Integrität der Hülle sicher; Essen Sie niemals rohe Eier mit gesprungener Schale.
- Untersuchen Sie die Farbe des Eiweißes, das transparent sein sollte. Kleine rote Flecken sind akzeptabel, aber ein völlig rotes, grünes oder anders gefärbtes Eiweiß weist auf ein Problem hin.
- Überprüfen Sie den Geruch des Eies; es sollte keinen unangenehmen Geruch haben. Wenn ja, werfen Sie es weg.
- Führen Sie den Glastest durch, um die Frische zu beurteilen: Sinkt das Ei auf den Boden, ist es frisch (oder hartgekocht), schwimmt es an der Oberfläche, deutet dies auf eine bakterielle Kontamination hin und das Ei sollte entsorgt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben, was die potenziellen Gefahren von Eiweiß angeht, insbesondere wenn seine Farbe abnormal wird, wie zum Beispiel eine intensive rote Farbe, die auf eine bakterielle Kontamination durch Pseudomonas hinweist.
Bleiben wir informiert, bleiben wir sicher und teilen wir weiterhin unser Wissen, um den Gefahren von Eiweiß vorzubeugen und eine gesunde, sichere Ernährung zu gewährleisten.