Skip to content

Verbrennungen: 3 beliebte Online-Heilmittel, die Sie niemals anwenden sollten

Wenn wir von Verbrennungen sprechen, denken wir schnell an einen Brand mit großen Flammen und schrecklichen Folgen, es kann sich aber auch um kleine, alltägliche Verletzungen handeln, die durch einen einfachen häuslichen Unfall verursacht werden. Wer hat noch nie einen Fehler gemacht und sich beim Herausnehmen des Mittagsgratins beispielsweise durch den Kontakt mit dem Backblech verbrannt ? Diese Wunden sind oberflächlich und großflächig, aber sie tun wirklich weh und Sie möchten diese stechenden Empfindungen nur lindern. Und in diesen Fällen ist das Internet voll von mehr oder weniger guten Ideen, die Ihnen weiterhelfen können. Wir sind die Ersten, die einfache und preiswerte kleine Tipps verteidigen. Allerdings können einige falsche Mythen die Situation noch verschlimmern und die Verbrennungsschmerzen verschlimmern. Das dürfen wir nicht zulassen… daher dieser Artikel!

1) Zahnpasta bei einer Verbrennung? Niemals !

Zahnpasta für die Zahnhygiene
Bildnachweis: iStock

Fluorid- oder Minz-Zahnpasta ist ein beliebtes Heilmittel, da sie für ein frisches Gefühl sorgt, die Heilung fördert und entzündungshemmendes Menthol enthält . Wir wissen, was Sie vielleicht gedacht haben, als Sie den Titel und diesen Tipp gesehen haben: „ Ich habe es bereits gemacht und es hat funktioniert!“ „…und dann wirst du großes Glück haben! Aber wenn es bei manchen funktioniert, seien Sie sich bewusst, dass es auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und dass es die Verbrennung verstärken kann, indem es die Hitze in der Wunde hält . Zahnpasta verstärkt Entzündungen in der Wunde. Darüber hinaus kann es bei einer Verbrennung bei Kindern zu Krämpfen kommen. Das ist ein großes Risiko bei ungewisser Erfolgsaussicht. Gesundheit ist zu kostbar, um etwas zu tun!

2) Eiweiß … schlechte Idee bei Verbrennungen

Eiweißverbrennung
Videoaufnahme vom YouTube-Kanal des brasilianischen Mädchenkanals

Möglicherweise haben Sie bereits die etwas lächerliche Geschichte der Nachbarin gelesen, die das verbrannte Gesicht ihrer Nachbarin rettete, indem sie Eiweiß darauf auftrug, und die gerne über den Sanitäter spricht, der ihr gratulierte, und über ihre Nachbarin, die ihr gratulierte. Dann bedankt sie sich mit einem Babygesicht, als ob nichts war passiert. Dieser Glaube an das hartgezahnte Ei ist darauf zurückzuführen, dass Menschen schnell falsche Wahrheiten im Internet verbreiten. Diejenigen, die diese Methode verteidigen, führen oft zwei Argumente an: den Kollagenreichtum der Eizelle und ihre Ähnlichkeit mit der Plazenta … zwei völlig falsche Vorurteile ! Zur Information: Das Ei enthält nur Wasser und Albumin (Ovalbumin).

Darüber hinaus bildet es eine Schicht über der Verbrennung, die die Wärme speichert und sie in der Wunde konzentriert hält . Lassen Sie uns auch kurz erwähnen, dass rohe Eier Infektionen verursachen können .

3) Butter, kalte Creme oder Öl sollten nicht auf eine Verbrennung aufgetragen werden

Butter
Bildnachweis: Pixabay/CongerDesign

Wir hören manchmal, dass dies der Haut helfen würde, sich zu regenerieren, da sie bei einer Verbrennung ihre oberflächlichen Fettmoleküle verliert. Das Auftragen von Fett auf eine Verbrennung verschlimmert jedoch nur das Kochphänomen . Es ist ein bisschen so, als würde man Treibstoff ins Feuer werfen! Vermeiden Sie es, sich damit einzuschmieren, es sei denn, Sie sind ein Braten. Darüber hinaus trägt es nicht dazu bei, die lokale Hitze zu reduzieren, da diese Fettschicht die Hitze in der Verbrennung speichert und aufrechterhält. Kurz gesagt, das ist typischerweise alles, was bei dieser Art von Verletzung nicht erwünscht ist! Darüber hinaus kann es das Infektionsrisiko erhöhen .

Etwas anderes ?
Vermeiden Sie außerdem Eosin oder andere Farbstoffe, mit denen Sie die Entwicklung von Rötungen nicht überwachen können, sowie Alkohol, der Ihre gut behandelten Zellen weiter schädigt und Ihnen grundlos Schmerzen bereitet.

Das beste Mittel gegen eine Verbrennung: Wasser, Wasser und noch mehr Wasser!

Bildnachweis: Pixabay/Tiburi

Der erste bekannte Schritt nach dem Entfernen der Wärmequelle (Eisen, Grill, Wasserkocher usw.) besteht darin, lange Zeit Wasser über die Brandstelle zu träufeln . Es ist wichtig, dies über einen längeren Zeitraum mit nicht kaltem oder gefrorenem Wasser zu tun. Am besten ist ganz leicht kühles oder lauwarmes Wasser. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 °C, um Hitze und Schmerzen so weit wie möglich zu lindern. Warten Sie mindestens zehn bis fünfzehn Minuten, damit es sich nicht ausbreitet!

Wenn Sie dann Großmutters Lösungen für eine bessere Heilung und Beruhigung des Bereichs verwenden möchten, versuchen Sie es mit Honig (mit Vorliebe für Thymian-, Lavendel- oder Manukahonig, die antibakterieller sind) oder Aloe Vera, wenn Sie nicht allergisch darauf sind. Mit einem Tropfen ätherischem Lavendelöl oder nicht , das Gel dieser Pflanze wirkt sehr beruhigend.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *