Träume sind für die meisten Menschen ein Rätsel: Schließlich machen sie es uns nicht leicht, denn sie spiegeln selten genau wider, was uns tagsüber passiert ist oder was uns am nächsten Tag erwartet. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen in der Traumdeutung und der modernen Traumforschung Antworten auf das finden, was ihr Unterbewusstsein ihnen mithilfe von Traumsymbolen eigentlich „sagen“ möchte.
Traumdeutung: Hier sind die häufigsten Traumsymbole
Die folgenden 10 Interpretationen von Traumsymbolen zeigen Ihnen, auf welch verschlungene Weise Ihre Wünsche und Gefühle manchmal in Träumen zum Ausdruck kommen. In den meisten Fällen ist die Antwort nicht so offensichtlich, wie Sie vielleicht denken. Lassen Sie sich überraschen!
1. Essen
Essen an sich ist ein Synonym für Stärke und Sicherheit. Wenn man häufig vom Essen träumt, kann dies ein Hinweis auf ein unerfülltes Bedürfnis sein. Dies kann emotionaler Natur (zum Beispiel Mangel an Liebe oder Anerkennung) oder materieller Natur (Geldmangel) sein. Menschen, die sich tagsüber beim Essen stark einschränken, gleichen dies auch in ihren Träumen aus.
2. Wunsch
Ein Kuss oder eine sexuelle Begegnung im Traum bedeutet nicht, dass man sich im wirklichen Leben nach der anderen Person sehnt und Zärtlichkeiten mit ihr austauschen möchte. Ein Traumkuss kann vielmehr das reale Gefühl verbergen, dass uns die andere Person besonders vertraut ist oder wir bestimmte Eigenschaften an ihr besonders schätzen. Das Geschlecht kann die Beziehung des Träumers zu sich selbst sowie die Interaktion zwischen den weiblichen und männlichen Teilen seiner Persönlichkeit widerspiegeln.
3. Nacktheit
Einerseits wird Nacktheit mit der Abwesenheit von Schutz in Verbindung gebracht , andererseits kann sie aber auch ein Symbol der Befreiung sein. Wenn Sie sich im Traum nicht freiwillig ausgezogen haben und Ihnen Nacktheit unangenehm ist, kann dies auf Unsicherheit in Ihrem wirklichen Leben hinweisen. Wenn Sie Nacktheit als positiv empfinden, deutet dies wahrscheinlich auf den Wunsch nach Befreiung oder die Freude über eine bereits im Gange befindliche Veränderung hin.
4. nicht sprechen können
Wenn Sie in einem Traum eine Person treffen und ihr etwas sagen möchten, es aber nicht können, verbirgt sich dahinter wahrscheinlich das Gefühl, im wirklichen Leben von Ihren Mitmenschen nicht ausreichend wahrgenommen zu werden.Nahaufnahme: Ein Mann mit Klebeband über dem Mund hebt seinen Zeigefinger an den Mund.
5) Verstopfte Toiletten
Eine verstopfte Toilette steht für aufgestaute Gefühle, die man am besten rauslassen sollte. Wenn man im Traum nach einer Toilette sucht, kann dies den Wunsch nach emotionaler Erleichterung darstellen. Generell bezieht sich das Traumsymbol der Toilette auf den Intimbereich. Der Träumer wünscht sich vielleicht einen besseren Schutz.
6. Haarausfall
Haarausfall im Traum ist ein Hinweis auf Verlust- oder Versagensängste. Je nachdem, ob die Haare ausfallen oder im Traum bereits ausgefallen sind, ist die Angst akut oder man hat diesen Verlust (mehr oder weniger) verarbeitet. Verschiedene Lebensbereiche können von diesem Gefühl betroffen sein. Manchmal geht es um Sexualität/Libido, manchmal um den Beruf. Es kann sich aber auch um eine allgemeinere Angst vor dem Verlust der Lebenskraft handeln, beispielsweise weil man älter wird.
7. Insekten
In der Traumdeutung gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze, um Insekten als Traumsymbole zu erklären – egal, ob es sich um Käfer, Fliegen, Würmer oder andere Tiere handelt. Ein Ansatz geht davon aus, dass Insekten im Unbewussten verborgene Erfahrungen und Gefühle wie Scham oder Schuld repräsentieren. Ein anderer Ansatz betrachtet lästige kleine Tiere als Vertreter von Menschen, die wir als aufdringlich empfinden oder mit denen wir schon mal in Konflikt geraten sind. Es kann aber auch um die aktuelle Lebenssituation gehen, die wir als Zumutung empfinden und vor der wir Ekel empfinden.
8. Schwanger sein
Wenn man im Traum schwanger ist, kann dies natürlich dadurch erklärt werden, dass man tatsächlich schwanger ist und dieser Zustand einen beunruhigt. Möglicherweise ist auch das Thema Kinderwunsch aktuell. Das Baby kann aber auch eine Idee darstellen, die wir „ausbrüten“.
9. Zahlen
Haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie in Ihren Träumen auf Zahlen gestoßen sind ? Im Allgemeinen können Zahlen Ordnung oder Unordnung symbolisieren. Manchmal sind es ganz konkrete Zahlen aus unserem Alltag, etwa eine Telefonnummer oder eine Postleitzahl, die im Traum auftauchen. Aber auch mehrstellige Zahlen können eine Warnung sein, den Überblick nicht zu verlieren.
10. wiederkehrende Träume
Wenn Sie in Ihren Träumen immer die gleichen Dinge sehen, ist das höchstwahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass es in Ihrem Leben wenig Raum für Veränderungen gibt und Sie sich gefangen fühlen.
Es ist spannend zu sehen, was sich hinter diesen Traumsymbolen verbergen kann. Am besten schreiben Sie direkt auf, was Sie geträumt haben, damit Sie es am nächsten Tag in Ruhe analysieren können. Denn Sie müssen Ihr Unbewusstes und Ihre verborgenen Wünsche ernst nehmen.