Skip to content

8 Tipps zum Entfernen von Erbrochenem im Auto

Ein krankes Kind, ein Baby, das spuckt, oder sogar ein betrunkener Abend … Wir finden uns oft mit Spuren von Erbrochenem im Auto wieder. Eine Unannehmlichkeit, die oft vorkommt und jederzeit passieren kann. Und sehr oft hinterlässt es einen unangenehmen Geruch im Auto, insbesondere auf den Sitzen oder Teppichen. Wie kann ich sie also dauerhaft reinigen?

Erbrochenes im Auto: Wie lange dauert eine schnelle und effektive Reinigung?

Du konntest die Tasche nicht rechtzeitig rausholen! Und jetzt erbricht Ihr Kind alles, was auf dem Sitz Ihres Fahrzeugs liegt. Der Geruch ist nicht nur unerträglich, sondern die Reinigung muss auch schnell erfolgen. Denn diese säurehaltige Flüssigkeit kann sich leicht in die Fasern des Stoffes einnisten und diesen beschädigen. Schnell ! Je länger Sie warten, desto komplizierter wird die Reinigungsaufgabe. Dafür benötigen Sie etwa dreißig Minuten.

Benötigte Zutaten und Materialien

Spuren von Erbrochenem im Auto

Pinterest-Logo

Spuren von Erbrochenem im Auto. Quelle: spm

Auf dem Sitz, dem Teppich oder dem Armaturenbrett ist Erbrochenes! Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, müssen Sie die folgenden Elemente zusammentragen, um Ihre Aufgabe zu erleichtern:

  • Gummihandschuhe und eine Maske. Ja, denn Erbrochenes kann voller Bakterien sein.
  • Spachtel oder Löffel zum Abkratzen der Oberfläche.
  • Plastiktüte oder Müllbeutel mit Reißverschluss, um Ihre sorgfältige Wartung abzuschließen.
  • Papierhandtücher und saubere Mikrofasertücher zum Abtupfen der verschmutzten Stelle.
  • Behälter zur Zubereitung Ihrer Reinigungslösung.
  • Weiche Borstenbürste zum Schrubben von Flecken.
  • Und andere Zutaten wie: weißer Essig, Backpulver, Ammoniak, Spülmittel usw.
5 Schritte, die Sie befolgen müssen, um Erbrochenes im Auto zu entfernen

Pinterest-Logo

5 Schritte, die Sie befolgen müssen, um Erbrochenes im Auto zu entfernen. Quelle: spm

  1. Wie entsorgt man frisches Erbrochenes im Auto?

Das Vergnügen, ein Auto zu finden, das sauber und frisch riecht, kann durch einen würgenden Beifahrer schnell zunichte gemacht werden! Wenn Sie also eines Tages mit einer solchen Situation konfrontiert werden, gibt es einfache und zugängliche Lösungen, um noch frische Flecken auf dem Stoff- oder Ledersitz, dem Teppich oder dem Teppich Ihres Fahrzeugs zu entfernen. Doch zunächst empfiehlt es sich, die folgenden Schritte zu befolgen:

Schritt 1: Sammeln Sie feste Materialien

Wie Sie sicher verstanden haben, müssen Sie zum Entfernen von Erbrochenem aus dem Auto zunächst die festen Teile entfernen, die am Sitz und anderen Teilen des Fahrzeugs haften.

  1. Sammeln Sie die Erbrochenen mit einem saugfähigen Tuch oder Papiertüchern auf.
  2. Werfen Sie gebrauchte Handtücher direkt in einen Müllbeutel.

Schritt 2: Überschüssige Flüssigkeit abtupfen

Flüssiges Erbrochenes auf dem Sitz

Pinterest-Logo

Flüssiges Erbrochenes auf dem Sitz. Quelle: spm

Nachdem Sie die Stücke entfernt haben, ist es an der Zeit, das überschüssige Erbrochene aufzusaugen.

  1. Tupfen Sie die verschmutzte Stelle mit einem saugfähigen Tuch oder Papiertüchern ab.
  2. Drücken Sie kräftig, um so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Sitz oder der Matte zu extrahieren, und lassen Sie den Stoff 5 Minuten lang auf der vom Erbrochenen betroffenen Oberfläche ruhen.
  3. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie einen Nass-/Trockensauger, falls Sie einen zu Hause haben. Es wird Ihnen von großem Nutzen sein.

Schritt 3: Erbrochenen Geruch mit Backpulver beseitigen

Sie haben die wichtigste Aufgabe erledigt! Es ist an der Zeit, die Erbrochenengerüche zu neutralisieren, die in der Kabine bestehen bleiben.

Gießen Sie Backpulver ein, um Erbrochenes zu entfernen

Pinterest-Logo

Gießen Sie Backpulver ein, um Erbrochenes zu entfernen. Quelle: spm

Backpulver ist Ihr bester Freund zur Beseitigung von Erbrochenem im Auto. Es wirkt auch gegen hartnäckige Flecken auf Stoffsitzen und Teppichen.

  1. Streuen Sie eine dicke Schicht Natron auf die noch feuchte Stelle.
  2. Lassen Sie es etwa zwanzig Minuten einwirken und saugen Sie es dann ab! Dadurch werden die Rückstände des Natrons sowie ein Großteil des Geruchs beseitigt.
  3. Wie reinigt man den Innenraum eines Autos aus Vinyl, Stoff oder Kunststoff von Erbrochenem?

Wenn trotz Ihrer Bemühungen immer noch Spuren von Erbrochenem im Auto vorhanden sind, müssen Sie über Lösungen nachdenken, die an die verschiedenen Materialien angepasst sind, die Sie auf dem Sitz , an der Tür oder sogar auf dem Armaturenbrett finden.

Weißweinessig, lauwarmes Wasser, Spülmittel

Lösung zum Sprühen ins Innere des Autos

Pinterest-Logo

Lösung zum Sprühen ins Innere des Autos. Quelle: spm

Sie haben die Wahl zwischen einer vielseitigen Lösung, um hartnäckige Flecken dauerhaft zu entfernen. Es basiert auf der Verwendung der folgenden Zutaten:

  • Drei Tropfen Spülmittel
  • 1/8 Tasse weißer Essig
  • Eine Tasse lauwarmes Wasser
  1. Mischen Sie die drei Zutaten in einer Sprühflasche, um einen echten hausgemachten Fleckenentferner zu erhalten.
  2. Besprühen Sie die betroffene Stelle und reiben Sie sie dann sanft ein, um alle Spuren von Aufstoßen zu beseitigen.
  3. Mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen.

Das Ergebnis ist einwandfrei!

Vorsicht :

Verwenden Sie niemals einen ölbasierten Reiniger für Vinylkomponenten. Letzteres kann dieses Material leicht beschädigen.

  1. Wie entfernt man Erbrochenes aus dem Lederinnenraum eines Autos?

Ledersitze sind leichter zu reinigen. Denn die Flüssigkeit hat oft Schwierigkeiten, in das Material einzudringen. Für eine sichere und effektive Reinigung müssen Sie sich mit den besten Produkten umgeben, wie zum Beispiel:

Backpulverpaste

Backpulver ist ein großartiges Mittel gegen hartnäckige Flecken und üble Gerüche. Es ermöglicht eine Reinigung, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Folge den Anweisungen:

  1. Mischen Sie eine Tasse Backpulver mit ⅓ Tasse Wasser zu einer Reinigungspaste.
  2. Mit einem Pinsel direkt auf die zu reinigende Oberfläche auftragen.
  3. Lassen Sie das Produkt etwa dreißig Minuten einwirken.
  4. Schrubben Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit einer gebrauchten Zahnbürste, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
  5. Führen Sie dann ein Mikrofasertuch über die betroffene Stelle, um sie abzuspülen, abzutupfen und zu trocknen.
  6. Wie spüle ich die Reinigungslösung aus?

Und um die Reinigung abzuschließen, vergessen Sie nicht, die Reinigungslösung abzuspülen.

  1. Nehmen Sie ein feuchtes Mikrofasertuch, um alle mit Erbrochenen verschmutzten Stellen abzuwischen. Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf mit einem weiteren sauberen, feuchten Tuch.
  2. Wischen Sie den Bereich erneut mit einem trockenen Tuch ab, um ihn zu trocknen.
  3. Um es schnell zu machen, können Sie einen Haartrockner verwenden und die Autofenster geöffnet lassen.
  4. Wie entferne ich trockenes Erbrochenes von Stoffsitzen und anderen Fahrzeugteilen aus Vinyl oder Kunststoff?

Eine andere Methode ist erforderlich, um eingetrocknete Spuren von Erbrochenem im Auto zu entfernen. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, kratzen Sie die betroffene Stelle mit einer weichen Bürste oder Zahnbürste ab. Bei Vinyl-, Leder- oder Kunststoffoberflächen müssen Sie natürlich vorsichtig vorgehen. Zum Schluss saugen Sie den Schmutz mit einem Fahrzeugstaubsauger auf.

Weißer Essig und Wasser

Es überrascht nicht, dass weißer Essig nützlich ist, um Erbrochenes zu entfernen und schlechte Gerüche im Fahrzeug zu neutralisieren. Aufgrund seiner reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften hat dieses Mehrzweckprodukt den Vorteil, den Innenraum des Fahrzeugs gründlich zu desinfizieren und störende Erbrochene Gerüche zu reduzieren.

  1. Schützen Sie zunächst Ihre Hände mit Reinigungshandschuhen.
  2. Mischen Sie in einer Schüssel oder einem Behälter einen Teil Essig mit acht Teilen Wasser.
  3. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in die Lösung.
  4. Tupfen Sie den Fleck ab und lassen Sie das Tuch dann auf dem Fleck einwirken.
  5. Lassen Sie die Lösung eindringen, um den Fleck auf dem Stoff aufzulösen.
  6. Vergessen Sie nicht, die Fenster einige Stunden lang geöffnet zu lassen, damit schlechte Gerüche entweichen und der Sitz trocknen kann.

Diese Lösung ist für alle Fahrzeugkomponenten geeignet. Sie müssen die Lösung jedoch vor dem Auftragen an einer unauffälligen Ecke testen.

Ein weiterer guter Tipp: Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, stellen Sie eine Schüssel mit Essig in das Fahrzeug und lassen Sie es über Nacht stehen, um alle schlechten Gerüche zu absorbieren.

Und schon ist Ihr Auto wieder sauber!

Ammoniak

Unter anderem zum Reinigen von Fahrzeugteilen aus Vinyl gibt es nichts Besseres als Ammoniak, um Erbrochenes zu entfernen. Allerdings muss die Lösung sehr gut verdünnt werden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Dazu benötigen Sie:

  • ½ Tasse Ammoniak
  • 1 Liter Wasser
  1. Haben Sie diese Zutaten gesammelt? Mischen Sie die beiden Komponenten in einem geeigneten Behälter.
  2. Wischen Sie den Erbrochenenfleck mit einem Schwamm oder Tuch vom Armaturenbrett, den Türgriffen oder anderen Kunststoffteilen des Fahrzeugs ab.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Flecken vollständig verschwunden sind.
  4. Nehmen Sie dann ein sauberes, leicht feuchtes Tuch, um Ihren Innenraum erneut abzuwischen.
  5. Lassen Sie die gereinigten Bauteile durch Auslüften des Fahrzeugs trocknen.

Bleichen

Wenn die vorherigen Methoden versagen, können Sie als letzten Ausweg auch Bleichmittel verwenden. Mit dieser gängigen Lösung können Fahrzeugoberflächen gereinigt werden.
So geht’s:

  1. Ziehen Sie Handschuhe an und bereiten Sie dann in einem Behälter eine Mischung aus ¼ Bleichmittel und ¾ Wasser vor.
  2. Tränken Sie ein sauberes weißes Tuch mit der Lösung.
  3. Tupfen Sie die verschmutzten Stellen mit dem Reinigungsmittel ab.

Seien Sie vorsichtig, Bleichmittel können bleibende Flecken auf dem Stoff hinterlassen und Hautreizungen verursachen.

  1. Wie entfernt man Erbrochenes vom Fahrzeugteppich?

Ebenso wie Autositze sind auch Teppiche und Vorleger anfällig für hartnäckige Flecken wie Essensspritzer und Erbrochenes. Um tiefe Flecken zu entfernen, müssen Sie nur diese hausgemachte Lösung ausprobieren. Es basiert auf Zutaten, die in Ihrer Küche leicht zugänglich sind:

  • 1 Tasse weißer Essig
  • 2 Esslöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Weichspüler
  • ½ Esslöffel Spülmittel
  • 10 bis 15 Tropfen ätherisches Öl

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um einen Schutzanzug gegen Erbrochenes in der Kabine zu erhalten.

  1. Mischen Sie zunächst alle Zutaten in einer Sprühflasche.
  2. Sprühen Sie die Lösung direkt auf die Erbrochenen.
  3. Warten Sie einige Minuten, damit der Fleckentferner einwirken kann.
  4. Schrubben Sie die betreffende Oberfläche mit einer Bürste und spülen Sie sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

Diese Lösung ist auch für andere Fahrzeugstoffe geeignet. Natürlich müssen Sie die Lösung vor jeder Anwendung immer an einer diskreten Ecke des Teppichs testen.

  1. Den Vorgang mit der Dampfreinigung abschließen?
Dampfreinigung

Pinterest-Logo

Dampfreinigung. Quelle: spm

Um sicherzustellen, dass keine Flecken mehr auf den Autositzen entstehen, können Sie auf eine Dampfreinigung zurückgreifen. Denken Sie daran, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, damit die Reinigung für Materialien und Stoffe geeignet ist.

Vorteil: Der Dampfreiniger hilft, Erbrochene Flecken und unangenehme Gerüche zu beseitigen. Darüber hinaus ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Beseitigung von Bakterien, die in Fasern verbleiben.
Und das ist noch nicht alles: Die Dampfreinigung bietet die Möglichkeit, auch andere Flecken auf dem Sitz Ihres Fahrzeugs zu entfernen.

  1. Weitere Tipps zum Entfernen des Erbrochenengeruchs im Fahrzeug

Sie haben das Fahrzeug fertig gereinigt, aber der Geruch von Erbrochenem bleibt bestehen? Im Allgemeinen reichen Produkte wie Backpulver oder Essig aus, um schlechte Gerüche zu absorbieren. Wem das noch nicht reicht, befolgt diese wenigen Tipps, um störende Gerüche bestmöglich zu neutralisieren.

1. Backpulver und Wasserstoffperoxid

Wie Sie sicher verstanden haben, ist Backpulver ein wirksames Mittel gegen Erbrochenes im Auto. Durch die Kombination mit Wasserstoffperoxid erzielen Sie bessere Ergebnisse.

Zutaten :

  • Ein Teelöffel Backpulver
  • Eine Tasse Wasserstoffperoxid

Anwendung :

  1. Mischen Sie in einer Schüssel die beiden oben genannten Zutaten.
  2. Tupfen Sie die Stelle mit einem mit dieser Reinigungslösung getränkten Tuch ab.
  3. Lassen Sie die Lösung eine Stunde lang auf der kontaminierten Stelle einwirken.
  4. Produktreste mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen und absaugen!
  5. Und schließlich sollten Sie nicht zögern, die betroffene Oberfläche mit einem enzymatischen Reiniger einzusprühen, um Gerüche dauerhaft zu beseitigen.
  6. Vollständige Reinigung durch Abwischen mit einem saugfähigen Tuch.

2. Eine Wäscheklammer als Lufterfrischer

Die andere wirksame Lösung gegen den Erbrochenengeruch ist die Verwendung eines natürlichen, hausgemachten Desodorierungsmittels.

  1. Legen Sie eine hölzerne Wäscheklammer mit ein paar Minzblättern in eine Plastiktüte.
  2. Lassen Sie das Werkzeug mehrere Stunden im Beutel ruhen.
  3. Hängen Sie den Clip anschließend an die Lüftungsschlitze des Fahrzeugs. Dadurch wird ein Minzgeruch im Auto verbreitet.

Seien Sie jedoch vorsichtig, dieser Original-Desodorierer überdeckt Gerüche nur, beseitigt sie jedoch nicht vollständig.

3. Aktivkohle

Hier ist ein weiterer Luftreiniger, der im Fahrzeug zirkulierende schlechte Gerüche absorbiert. Sie müssen lediglich eine Schüssel mit Aktivkohle unter den Sitz oder auf das Armaturenbrett stellen. Wechseln Sie die Schüssel täglich, um die Wirksamkeit zu verlängern.

Kein Erbrochener-Gestank mehr im Auto!

4. Gemahlener Kaffee

Tragen Sie gemahlenen Kaffee auf Autositze auf

Pinterest-Logo

Geben Sie gemahlenen Kaffee auf die Autositze. Quelle: spm

Wussten Sie ? Der Kaffee, den Sie jeden Morgen genießen, kann auch dazu beitragen, den Erbrochenengeruch im Auto zu beseitigen. Ihnen stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  1. Gießen Sie das trockene Kaffeepulver auf die zu reinigende Oberfläche.
  2. 30 Minuten einwirken lassen
  3. Vakuum

Kaffee absorbiert nicht nur hartnäckige Flecken auf der Sitzfläche und entfernt unangenehme Gerüche.

Du kannst auch :

  • Kochen Sie gemahlenen Kaffee in einer mit Wasser gefüllten Kanne und stellen Sie ihn über Nacht ins Auto. Der Dampf verbreitet so einen angenehmen Geruch im Fahrzeuginneren und vertreibt schlechte Gerüche, die durch Erbrochenes entstehen.

5. Wodka

Wie Essig ist Wodka wirksam bei der Entfernung von Erbrochenem aus dem Auto. Es eignet sich auch hervorragend zum Absorbieren von Erbrochenem.

  1. Nachdem Sie das überschüssige Erbrochene abgetupft haben, tragen Sie das Produkt direkt auf den betreffenden Fleck auf.
  2. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit einem feuchten Tuch, um die Oberfläche abzuspülen.
  3. Du bist fertig ? Lassen Sie den Stoff trocknen und sehen Sie sich das Ergebnis an!

6. Katzenstreu

Dies ist eine ungewöhnliche Lösung, die sich jedoch hinsichtlich der Reinigung bewährt hat. Katzenstreu ist auch eine wirksame Lösung, um schlechte Gerüche aus bestimmten Räumen, einschließlich dem Innenraum Ihres Fahrzeugs, zu absorbieren.

  1. Decken Sie die mit Erbrochenem befleckte Stelle mit etwas Streu ab.
  2. Warten Sie einige Stunden, bis es die Feuchtigkeit vom Stoff und den anhaltenden Geruch von Erbrochenem absorbiert hat. Praktisch, nicht wahr?

Ein weiterer Vorteil dieses Tipps: Die Einstreu hilft Ihnen dabei, das Beschlagen der Scheiben und der Windschutzscheibe des Fahrzeugs zu verhindern.

Um dieses unangenehme Erlebnis im Auto zu vermeiden, sollten Sie häufig eine Plastiktüte unter Ihrem Ellenbogen tragen. So können Sie bereits beim kleinsten Anzeichen von Unwohlsein und bei Übelkeit angemessen reagieren.

Wie entferne ich Kaugummi von einem Autositz?

Während Sie das Erbrochene im Fahrzeug beseitigen, entdecken Sie möglicherweise andere Flecken und Schmutz, die wie ein Stück Kaugummi auf den Stoffsitzen oder dem Teppich haften. Um Abhilfe zu schaffen, legen Sie ein Stück Eis auf den am Stoff haftenden Kaugummi, um ihn zu lösen. Sie müssen lediglich den Bereich wie gewohnt reinigen.

Wie reinigt man den Sicherheitsgurt im Auto richtig?

Zum Reinigen des Sicherheitsgurts im Auto gibt es nichts Besseres als Backpulverpaste. Tragen Sie es auf den Gürtel auf, reiben Sie es mit einer alten Zahnbürste ab und fertig!

Wie entferne ich Benzingeruch aus einem Auto?

Sie haben verstanden, dass Backpulver, Kaffeesatz, Essig und Katzenstreu wirksame Lösungen gegen Erbrochene Gerüche im Fahrzeuginneren sind. Diese Inhaltsstoffe neutralisieren gleichermaßen wirksam den anhaltenden Benzingeruch. Wenden Sie einfach die oben beschriebenen Methoden an.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *