So bauen Sie schnell und einfach Mangos zu Hause an!
Tropische Früchte sind auf unseren Tischen immer präsenter, mittlerweile sind sie in allen Supermärkten zu finden. Wie angenehm der Geschmack ist, hängt natürlich von unserem persönlichen Geschmack ab, die Ästhetik dieser Pflanzen ist fast jedem unbekannt. Viele tropische Pflanzen liefern jedoch nicht nur vitaminreiche Früchte, sondern sind auch sehr schön. Wenn wir in unserem Zuhause eine einzigartige Ecke schaffen möchten, lassen Sie uns aus einer einfachen Frucht eine Mangopflanze züchten. Das ist wirklich ganz einfach.

So bauen Sie schnell und einfach Mangos zu Hause an!
Notwendiges Material
- Ein scharfes Messer,
- ein paar Blätter saugfähiges Papier,
- ein bisschen Wasser,
- ein transparenter Kunststoffbehälter,
- transparenter Film.
Wie man den Kern herstellt
Wenn wir die Mango zum Verzehr vorbereiten, achten wir normalerweise nicht besonders auf den Kern. In diesem Fall ist es jedoch wichtig, ihn nicht zu beschädigen.
Wenn die Frucht sehr reif ist, reicht es aus, einen Einschnitt um den gesamten Umfang zu machen und darauf zu achten, den Kern nicht zu berühren, und dann die beiden Hälften zu drehen, um ihn freizugeben. Wenn das Fruchtfleisch hingegen fester ist, müssen wir Scheiben schneiden und dabei stets darauf achten, den Kern nicht zu berühren und ihn nach und nach freizugeben.
Sobald wir den begehrten Kern in unseren Händen haben, müssen wir das Innere herausnehmen, wobei wir wiederum sehr darauf achten müssen, es nicht zu ruinieren. Normalerweise gibt es an der Außenseite einen Schlitz. Von dort aus beginnen wir, ihn zu öffnen und das innere Fruchtfleisch zu entnehmen. Es muss völlig vollständig herauskommen.
Wie man Haselnuss behandelt, damit die Pflanze wächst
Wenn wir den Mangosamen endlich in unseren Händen haben, wickeln wir ihn vorsichtig in ein paar Blätter saugfähiges Papier ein, legen ihn in den Behälter und befeuchten mit unseren Händen oder mit einem Spray den gesamten Scottex. Es sollte gut in Wasser eingeweicht, aber nicht durchnässt sein. Wir wickeln den gesamten Behälter mit Plastikfolie ein und haben so ein Mini-Gewächshaus geschaffen, das dafür sorgt, dass das Saatgut unter den richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bleibt. Wir stellen den Behälter an einen gut beleuchteten Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. In etwa zehn Tagen werden wir die ersten Triebe unserer wunderschönen Mangopflanze keimen sehen.