Amaryllis ist eine atemberaubende Herbstblüherzwiebel, die sich ideal für den Anbau in warmen Klimazonen eignet. Diese farbenfrohen, raketenartigen Blüten im Herbst sind eine atemberaubende Darstellung von 6–12 trichterförmigen Blüten an kräftigen, 60–75 cm hohen Stielen, die aus blattlosen Zwiebeln wachsen. Die Farben der Blüten reichen von blassem Rosa über tiefes Magenta bis hin zu reinem Weiß. Die großen, riemenförmigen Blätter folgen den Blüten im Herbst und sterben erst im späten Frühjahr ab. Die großen Zwiebeln ruhen dann und backen in der Sommersonne ohne Wasser, bevor sie im folgenden Herbst wieder zur Schau stehen.
Amaryllis sind wunderschöne Blumen und Pflanzen, die in vielen Teilen der Welt angebaut werden können. Amaryllis-Pflanzen sind pflegeleicht, doch es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, damit Ihre Amaryllis gesund und üppig bleibt. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Pflege Ihrer Amaryllis tun müssen, ist das regelmäßige Gießen. Achten Sie darauf, gründlich zu gießen und die Erde zwischen den Wassergaben trocknen zu lassen.


Wie man Amaryllis anbaut und pflegt
- Verwenden Sie schnell entwässernden, mittelschweren Boden und ausreichend Sand, um hohen, ausgewachsenen Pflanzen eine starke Verankerung zu bieten.
- Gießen Sie nur, wenn sich der Boden trocken anfühlt.
- Wählen Sie einen sonnigen, gut durchlässigen Standort
. Geben Sie Mitte November etwas neue Erde hinzu und beginnen Sie erneut mit dem Gießen
So stellen Sie Ihre eigene Amaryllis-Zwiebelerde her
Amaryllis benötigt für beste Ergebnisse helles, direktes Sonnenlicht, verträgt aber auch teilweise Sonne. Amaryllis-Zwiebeln sind dürretolerant, gedeihen aber am besten in gut durchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 6,8. Wenn Ihr Boden sandig ist, mischen Sie den Sand nicht unter und fügen Sie eine Portion gut zersetzten Kompost als Nährstoffe hinzu.
So wählen Sie Amaryllis-Lilienzwiebeln aus
Amaryllis-Zwiebeln lassen sich problemlos in Innenräumen und ebenso einfach im Garten züchten. Sie können aus Zwiebeln gezogen werden und benötigen für eine frühe Blüte große Zwiebeln. Wenn Sie kleinere Zwiebeln pflanzen, dauert es länger, bis sie blühen.
Wenn sie blühen

Amaryllis blüht von März bis Juni, Sie sollten also für Dezember bis Januar planen.
Gießen Sie gut, halten Sie die Erde feucht und vermeiden Sie, dass die Oberseite der Zwiebeln nass wird
Für ein gutes Wachstum sollten die ersten 5 cm Erde feucht gehalten werden. Um für gesunde Blumenzwiebeln etwa 5 cm Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, muss der Boden gut durchlässig und feucht sein, darf aber nicht durchnässt sein.
Boden
Amaryllis benötigt gut durchlässigen Boden, obwohl die meisten Gärten mit schlechtem Boden durch Zugabe von gealtertem oder kompostiertem organischem Material vor dem Pflanzen angepasst werden können. Bevorzugt wird ein leicht saurer Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,5. Machen Sie sich keine Sorgen, das Testen und Anpassen des pH-Werts Ihres Bodens ist einfach.
Verwenden Sie in Töpfen und Behältern immer eine qualitativ hochwertige Standard-Blumenerde und gießen Sie Ihre Amaryllis gut, wenn sie im Herbst blüht und vom Herbst bis in den Frühling hinein Blätter wirft.
Dünger
Tragen Sie im Herbst nach der Blüte und vor dem Blattwachstum einen organischen Dünger mit kontrollierter Freisetzung auf, der speziell für Blütenpflanzen entwickelt wurde.
Erfahren Sie, wie Sie Amaryllis ganz einfach beschneiden
1. Um einen Vorrat an Zwiebeln für die Blüte im nächsten Jahr zu erhalten, schneiden Sie die Blütenköpfe und Blütenstiele ab, sobald die Blüte aufgehört hat.
2. Entfernen Sie abgestorbene Blätter im Spätfrühling.
3. Die Blütenstiele können abgeschnitten und für Blumenarrangements im Innenbereich verwendet werden.
Schädlinge und Krankheiten
Amaryllis ist sehr resistent gegen Schädlinge; Die großen Blätter werden nur gelegentlich durch Schnecken und Nacktschnecken beschädigt. Tragen Sie vom Herbst bis zum späten Frühjahr Schneckenpellets auf Eisenchelatbasis rund um die Klumpen auf.
Unter warmen, feuchten Bedingungen kann das Verbrennen der Blätter Auswirkungen auf die Amaryllis-Zwiebeln haben und rotbraune, verkohlte Blattspitzen und Flecken verursachen, die sich weiter oben auf den Blättern ausbreiten können. Entfernen Sie betroffene Blätter sofort und besprühen Sie die Pflanze mit einem Fungizid auf Kupferbasis, um die Ausbreitung zu reduzieren.
So vermehren Sie Amaryllis
Amaryllis kann geerntet und geteilt werden, nachdem die Blätter im späten Frühjahr oder Frühsommer vollständig abgestorben sind. Die Neubepflanzung sollte dann schnellstmöglich erfolgen.
So bringen Sie Amarylliszwiebeln wieder zum Blühen

Der Trick, Amarylliszwiebeln wieder zum Blühen zu bringen, besteht darin, sie zehn bis zwölf Wochen lang ruhen zu lassen. Wie andere Blumenzwiebeln, die in Innenräumen angebaut werden können, wie z. B. Paperwhites, müssen Amarylliszwiebeln „ruhen“, bevor sie ihre Blütezeit beginnen können. Hören Sie auf zu gießen und zu düngen. Stellen Sie es in einen kühlen, trockenen und dunklen Raum: Ideal ist ein Kellerabstellraum oder hinter einem Schrank. Lagern Sie es möglichst bei einer Temperatur zwischen 50 und 60 °F. Wenn die Blätter vollständig trocken und braun sind, schneiden Sie alle bis auf die oberen 1 bis 2 Zoll der Zwiebel ab.
Vergiss es jetzt! Bewässern, berühren oder betrachten Sie es etwa drei Monate lang nicht. Es ist eine gute Idee, es Ihrem Kalender hinzuzufügen, damit Sie es nie vergessen!
Nach einer Ruhephase von zwei bis fünf Monaten ist es an der Zeit, Ihre Zwiebeln aufzuwecken. Nehmen Sie die Amaryllis aus dem Lager und pflanzen Sie sie in frische Blumenerde um, wobei die Schultern der Zwiebeln über der Erdoberfläche liegen. Platzieren Sie es an einem sonnigen Ort in Ihrem Zuhause, wo die Temperatur etwa 60–65 Grad beträgt. Geben Sie reichlich Wasser und innerhalb weniger Tage erscheinen neue Blätter!
Sobald Ihre Amaryllis zu wachsen beginnt, nehmen Sie Ihren regelmäßigen Bewässerungs-/Düngungsplan wieder auf und stellen Sie sicher, dass der Boden einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt hat. Bald können Sie sich wieder an diesen wunderschönen und farbenfrohen Blumen erfreuen!