D Im Garten, auf der Terrasse, auf Balkonebene und sogar in Ihrer Wohnung kann der Topffeigenbaum überall aufgestellt werden! Entdecken Sie unsere 7 Tipps für den erfolgreichen Anbau dieses Obstbaums im Topf.
Den idealen Topf für den Feigenbaum auswählen
Bevor Sie einen Feigenbaum pflanzen , müssen Sie den idealen Behälter finden . Schließlich wird es die Basis Ihres Baumes sein, es muss bequem und ausreichend sein, um ihn unterzubringen und ihm beim Wachsen zuzusehen. Daher sollte der Topf groß genug sein, damit die Pflanze wachsen kann, aber nicht zu groß , da dies zu übermäßigem Wurzelwachstum führen kann. Entscheiden Sie sich für einen Terrakottatopf , der eine gute Luft- und Wasserzirkulation ermöglicht.
Verwenden Sie eine geeignete Blumenerde
Der Feigenbaum bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden . Um den idealen Boden zu erhalten, sollten Sie eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Kompost verwenden , um einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden zu schaffen. Das Wurzelsystem Ihres Strauches fühlt sich dort wohl und bleibt gesund. Ein gutes Substrat reduziert das Risiko von Feigenkrankheiten erheblich .
Stellen Sie den Feigenbaum im Topf an einen sonnigen Standort
Man muss kein Gärtner sein , um zu wissen, dass für alle Pflanzen Expositionsanforderungen gelten. Sowohl drinnen als auch draußen brauchen Feigenbäume mindestens sechs Stunden Sonnenlicht am Tag, um schmackhafte Früchte zu produzieren. Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Standort , damit ihr Laub grün bleibt.
Wissen, wie man richtig gießt
Das Gießen eines Feigenbaums gehört zu seiner Pflege, trägt zu seiner Fruchtbildung bei und bietet weitere Vorteile im Zusammenhang mit seiner Gesundheit. Feigenbäume müssen vor allem während der Wachstumsphase regelmäßig gegossen werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden Ihrer Pflanze feucht, aber nicht durchnässt bleibt. Vermeiden Sie vor allem, dass Wasser im Topf stagniert, indem Sie den Topf auf Keile anheben, damit überschüssiges Wasser leichter abfließen kann.

Düngen Sie diesen Obstbaum richtig
Es reicht nicht aus, einen Obstbaum zu pflanzen, um ihn glücklich und mutig zu machen, Sie müssen auch darauf achten, ihn mit den Nährstoffen zu versorgen, die er braucht. Im Boden braucht es bereits Dünger, in einem Topf ist der Bedarf also noch größer. Um das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion zu fördern, sollte ein ausgewogener Dünger mit hohem Kaliumgehalt verwendet werden .
Wie beschneidet man den Topffeigenbaum?
Bäume und Sträucher sollten regelmäßig beschnitten werden, damit sie nicht zu invasiv werden. Ihr Feigenbaum im Topf ist da keine Ausnahme. Entfernen Sie daher alle abgestorbenen oder beschädigten Zweige, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Beschneiden Sie die Pflanze auch, um ihre Größe und Form beizubehalten. In diesem Fall haben Sie die Wahl. Zögern Sie beim Schnitt nicht, Ableger von Ihrem Feigenbaum zu nehmen .
Schützen Sie Ihren Topffeigenbaum im Winter vor der Kälte
Wenn Sie in einer kalten Region leben, schützen Sie den Feigenbaum im Winter , indem Sie ihn ins Haus stellen oder mit Isoliermaterial abdecken. Es ist möglich, den Baum mit einem Winterschleier zu umhüllen und seinen Boden abzudecken, um ein Einfrieren seiner Wurzeln zu verhindern. Denken Sie daran, dass Feigenbäume im Mittelmeerraum heimische Obstbäume sind .