Skip to content

Wie repariert man eine von Feuchtigkeit betroffene Wand? Eine einfache, schnelle und supereffektive Methode

  • by

Manchmal ist es schwierig, die Feuchtigkeit loszuwerden, die an den Wänden unserer Häuser entsteht. Neben der Veränderung von Wänden und Decken wirkt es sich auch auf unsere Gesundheit aus. Und das aus gutem Grund: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto mehr leidet die Luftqualität. Wie Sie vielleicht verstanden haben, bedeutet Schimmel gedeihen zu lassen, dass man in einer ungesunden Umgebung lebt. Hier ist ein einfacher und effektiver Trick, um sie von Ihren Wänden zu entfernen.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelspuren an Fugen oder Wänden, zu Kondenswasserproblemen an den Fenstern oder zum Abblättern Ihrer Tapeten führen. Da man weiß, dass eine Schwankung der Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 65 % als normal gilt, beginnt das Feuchtigkeitsproblem erst, wenn diese Werte überschritten werden. Dies beeinträchtigt nicht nur das Aussehen Ihrer Wände, sondern auch eine hohe Luftfeuchtigkeit kann deren Gesundheit beeinträchtigen.

Um das Problem zu lösen, ohne zu viel auszugeben, zeigen wir Ihnen einen Trick, der sich durch seine Einfachheit, Zugänglichkeit und vor allem durch seine Wirksamkeit auszeichnet . Zuvor liegt es jedoch an uns, den Ursprung des Schimmelbefalls zu ermitteln.

Wandfeuchtigkeit

Schimmelpilze – Quelle: spm

Mögliche Ursachen für Feuchtigkeit
Bevor das Problem gelöst werden kann, muss zunächst die Ursache des Problems angegangen werden. Hier sind die wiederkehrenden Ursachen und ihre Lösungen, von denen Sie einige selbst beheben können.

Äußere Ursachen: Bei schlechter Außendämmung des Hauses kann zur Überprüfung der Außenwandverkleidungen der Rat eines Maurers eingeholt werden. Wenn es sich um ein Problem des Kapillaraufstiegs handelt (Feuchtigkeit, die vom Boden zur Wand aufsteigt), müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen, um das Problem zu untersuchen. Dies entscheidet darüber, ob Maßnahmen am Fundament ergriffen, Harz injiziert, Abflüsse installiert oder Regenwasser abgeleitet werden. Bei Undichtigkeiten im Dach kann es erforderlich sein, die Dachabdichtung zu behandeln.

Lokale (interne) Ursachen: Wenn die Ursachen weniger schwerwiegend sind als die oben genannten, können Sie versuchen, die Ursache für das Eindringen von Feuchtigkeit in Ihre Wand zu ermitteln. Wenn Sie ein Leck oder Leck feststellen, können Sie es selbst reparieren oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn dies außerdem in sensiblen Räumen wie Sanitäranlagen und Kellern ein Problem darstellt, sollten Sie Maßnahmen zur Lufttrocknung in Betracht ziehen, beispielsweise eine Belüftungsanlage oder einen Feuchtigkeitsabsorber.

Sie sollten auch wissen, dass es auch nicht empfohlen wird, Kleidung drinnen zu trocknen, da das Risiko besteht, Atemwegserkrankungen zu verursachen, insbesondere bei Asthmatikern.

Peeling

Ablösung – ​​Quelle: spm

Tipp zur Behandlung einer Wand, die Feuchtigkeit ausgesetzt ist
Streichen Sie eine nasse Wand

Nachdem Sie nun die Ursache für das Auftreten von Feuchtigkeitsspuren ermittelt haben, können Sie mit der Behebung dieses Problems fortfahren. Führen Sie zunächst eine erste Reinigung von Schimmel und Salz durch. Benutzen Sie dazu Handschuhe und eine Bürste. Befeuchten Sie die Wandoberfläche gründlich mit einer verdünnten weißen Essiglösung und schrubben Sie sie. 30 Minuten oder länger einwirken lassen und dann die Oberfläche mit klarem, warmen Wasser abspülen. Nach 2 Stunden, der Wandtrocknungszeit, tragen Sie bei Bedarf eine Schicht Glättung auf.

Um Feuchtigkeitsflecken zu vermeiden, tragen Sie eine Grundierung auf, bevor Sie zu einer feuchtigkeitsbeständigen Farbe wechseln , die für Räume wie Badezimmer oder feuchte Keller geeignet ist. Auch in einem anderen Zusammenhang können Sie Schimmel in der Waschmaschinenschublade mit einem cleveren Trick bekämpfen.

Natürliche Alternativen zu Feuchtigkeitsabsorbern

Es gibt natürliche Luftentfeuchter, die in Verbindung mit Lüftungsgeräten und VMC (kontrollierte mechanische Belüftung) verwendet werden können. Dafür stehen Ihnen Zutaten wie grobes Kochsalz oder Holzkohle zur Verfügung . Es ist auch möglich, die Umgebungsluft aufzunehmen und zu reinigen , indem Sie Zimmerpflanzen in Ihrem Zuhause installieren . Und das aus gutem Grund: Das in der Luft enthaltene Wasser dient ihnen als Nahrung. Denken Sie daran, sie in Räumen zu installieren, in denen Feuchtigkeit herrscht. Wenn auch Ihre Kleidung Schimmelflecken aufweist, finden Sie hier 5 hausgemachte Rezepte, um diese zu beseitigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *