Im Januar und Februar scheinen Frühling und Sommer weit weg zu sein. Aber wenn Sie Ihre eigenen Lebensmittel zu Hause anbauen, ist es wichtig, vorauszuplanen.
Sie werden überrascht sein, wie viel Sie tun können, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten, noch bevor sich der geringste Frühlingsansatz zeigt.
Viele Gärtner warten, bis der letzte Frosttermin naht, bevor sie mit der Aussaat und dem Anbau beginnen. Aber wenn Sie die Samen im Winter drinnen oder unter einem Dach säen, können Sie sich einen Vorsprung verschaffen.
Wenn Sie früh beginnen, können Sie eine kurze Vegetationsperiode optimal nutzen und Ihren Jahresertrag deutlich steigern.
Bevor Sie auswählen, welche Samen Sie vor dem Frühling säen möchten, ist es wichtig zu entscheiden, wo Sie sie anbauen möchten.
Wo Sie Ihre Samen säen, hängt vom Klima und den Bedingungen ab, unter denen Sie leben. Es ist wichtig, sie zu berücksichtigen. Auch in Gegenden, in denen strenger Frost droht oder der Schnee noch stark auf dem Boden liegt, kann man trotzdem loslegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine gute Keimung und Überlebensrate der Sämlinge bei der Aussaat in Innenräumen sicherzustellen.
In Gebieten mit milderem gemäßigtem Klima können Sie die Samen möglicherweise erfolgreich in einem Gewächshaus oder Folientunnel säen. Mit warmen Beeten und einer guten Solaranlage können Sie sicherstellen, dass die Temperaturen hoch genug für die Keimung sind, auch ohne zusätzliche Energie für die Raumheizung zu verbrauchen.
Durch den Einsatz von Cloches, Reihenabdeckungen oder Vliesen werden Samen und Setzlinge zusätzlich vor Kälte geschützt.
Bei der Aussaat von Samen im Innenbereich ist die Lichtverhältnisse jedoch nicht das einzige Problem, mit dem es zu kämpfen hat. Es ist auch wichtig, einen geeigneten Standort in Ihrem Zuhause zu wählen.
Schwankende Temperaturen können zu einer ungleichmäßigen Keimung führen. Daher ist es wichtig, einen Standort zu wählen, an dem die Temperaturen möglichst stabil bleiben. Vermeiden Sie die Aussaat von Samen in der Nähe einer Wärmequelle wie einer Heizung oder eines Ofens oder zu nahe an einer Tür, die häufig geöffnet wird.
15 Gemüsesamen zur Aussaat vor dem Frühling:
Hier sind fünfzehn Samen, die Sie vor dem Frühling säen sollten. Diese essbaren Gemüsesorten können in verschiedenen gemäßigten Klimazonen alle vor dem letzten Frost gesät werden.

1) Tomatensamen
Tomaten sind eine Ernte für die warme Jahreszeit. Sie werden also überrascht sein, dass Sie damit schon lange vor Beginn der warmen Jahreszeit beginnen können. Die Aussaat von Tomatensamen im Januar oder Februar im Innenbereich kann Ihnen helfen, am Ende Ihrer kurzen Vegetationsperiode eine ertragsfähige Ernte zu erzielen.
Wenn Ihre Vegetationsperiode kurz ist, wählen Sie Tomatensorten mit kurzer Saison, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Gärtner beginnen daher mit dem Pflanzen von Tomaten im Innenbereich, in einem beheizten Raum oder mit einem beheizten Gewächshaus. Wachstumslichter tragen dazu bei, dass Tomaten und andere Pflanzen mit warmem Klima bei frühzeitiger Pflanzung nicht zu lang werden.
Lesen Sie auch: 15 Gemüsesorten, deren Samen Sie im März säen können

2) Pfeffersamen
Rote Paprikasamen mit einer Pinzette in einen Behälter pflanzen.
Paprika erbringt dort am besten, wo die Vegetationsperiode lang ist. Wenn die Vegetationsperiode länger ist, haben die Früchte der warmen Jahreszeit mehr Zeit, sich zu entwickeln.
Wenn Ihre Vegetationsperiode jedoch kurz ist, können Sie diese Pflanze trotzdem anbauen.
Mit der Aussaat in Innenräumen weit vor dem letzten Frost in Ihrer Region haben Sie die besten Erfolgsaussichten. Wie Tomaten benötigen auch Paprika höhere Temperaturen zum Keimen.

3) Pfeffersamen
Chilisamen in Torftöpfe säen.
Wenn Sie scharfes Essen mögen, können Peperoni eine weitere tolle Ergänzung zu einem hausgemachten Menü sein. Chilischoten sind eine weitere Kulturpflanze für warmes Klima. Diese Pflanzen gedeihen auch am besten, wenn sie früh in Innenräumen in einem Klima mit kurzer Saison gepflanzt werden. Wie bei Tomaten und Gemüsepaprika können Sie auch Peperoni im Innenbereich säen, wenn der Winter in vollem Gange ist.
Um die für die Keimung erforderlichen Temperaturen zu erreichen, kann bei der Aussaat von Chili-Samen ein beheiztes Gewächshaus hilfreich sein.

4) Auberginensamen
Eine letzte Kulturpflanze für warmes Klima, die Gärtner für kaltes Klima in Betracht ziehen könnten, drinnen anzupflanzen, ist Aubergine. Auberginen gehören zur gleichen Pflanzenfamilie wie Tomaten und Paprika und brauchen einen langen, heißen Sommer, um zur Reife zu gelangen.
Die meisten Gärtner sollten in der Lage sein, Auberginen im Freien oder in einem Tunnel oder Gewächshaus anzubauen, nachdem sie drinnen begonnen haben. Im Süden können Sie später direkt ins Freiland säen. Aber in kühleren Klimazonen und im Norden ist es im Allgemeinen einfacher und effizienter, sie drinnen anzubauen.

5) Erbsen
Erbsen sind eine tolle Ernte für Anfänger. Es gibt viele frühe Erbsensamen, die Sie vor dem Frühling säen können. Sie können zwischen Sorten für Erbsen, Zuckerschoten, Gartenerbsen oder Früherbsen für die Schote wählen. Sie können Erbsen auch auf einer Fensterbank säen, um zu jeder Jahreszeit schnell Erbsensprossen zu ernten. Erbsen keimen bei Temperaturen zwischen 5 und 24 °C. Auf diese Weise sind Sie bei der Aussaat etwas flexibler als bei Pflanzen mit wärmerem Klima.
Sie können sie ganz einfach auf der Fensterbank im Innenbereich aussäen. In vielen Klimazonen kann man aber auch über den Anbau in einem überdachten Anbaugebiet oder unter Glasglocken nachdenken.
Seien Sie vorsichtig vor Vögeln und Nagetieren.

6) Bohnen
Saubohnen sind eine winterharte Kulturpflanze, die auch eine gute Option für den Frühanbau sein kann. Es gibt mehrere Sorten, beispielsweise Aquadulce Claudia, die sich für die Überwinterung in verschiedenen kühleren Klimazonen eignen. Diese können in manchen Gegenden auch früh ausgesät werden, sogar in kühleren Gegenden mit etwas Schutz. Pflanzen Sie früh und Sie können Bohnen viel früher in der Saison haben. Sie müssen nicht bis zum Frühling warten. Die ideale Temperatur zum Keimen von Bohnen liegt bei etwa 12 °C.
Lesen Sie auch: Wie man Brokkoli aus Samen anbaut

7) Zwiebelsamen
Säen Sie Zwiebelsamen früh im Jahr und Sie werden in der Lage sein, größere und bessere Zwiebeln zu züchten, als Sie es bisher geschafft haben.
Sie können frühe Frühlingszwiebelsorten für Zwiebelgrün auch unter Glasglocken oder in einem Gewächshaus oder Tunnel säen, lange bevor sich der Boden im Frühjahr richtig erwärmt. Zwiebeln können ab ca. 3°C keimen. Allerdings ist die Keimrate tendenziell höher, wenn Temperaturen über 10 °C erreicht werden können.

8) Lauchsamen
Lauch ist ein weiteres Mitglied der Allium-Familie, bei dem eine frühzeitige Aussaat in Betracht gezogen werden sollte.
Sie brauchen eine lange Vegetationsperiode und daher ist es eine gute Idee, sie so bald wie möglich zu beginnen. Planen Sie jetzt für den nächsten Winter fetten und gesunden Lauch ein. Auch Lauch kann ab 3°C keimen. Aber erwägen Sie, sie drinnen zu starten, um ihnen den besten Start zu ermöglichen.
Die besten Keimraten erreichen sie bei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C.

9) Selleriesamen
Selleriewurzel ist ein eher langsam wachsendes, winterhartes Gemüse. Daher ist die Aussaat dieser Kulturpflanze zu Beginn des Jahres, bevor der Frühling kommt, im Innenbereich oder unter einem Dach in Betracht zu ziehen.
Beginnen Sie früh mit der Ernte und Sie sollten bis zum Jahresende große Zwiebeln zum Verzehr haben.
Versuchen Sie während der Keimung, die Temperatur bei etwa 15–21 °C zu halten. Allerdings können Sie Ihre Selleriewurzelpflanzen dann unter viel kühleren Bedingungen anbauen.

10) Selleriesamen
Sellerie ist auch eine gute Wahl für die frühe Pflanzung. Für die frühe Aussaat im Innenbereich oder im überdachten Anbau empfiehlt es sich, resistente Selleriesorten zu wählen. Selleriesamen keimen bei Temperaturen um 5°C. Der optimale Temperaturbereich für die Keimung dieser Samen liegt jedoch zwischen 15 und 20 °C.

11) Salatsamen
Eine der am einfachsten das ganze Jahr über anzubauenden Pflanzen ist Salat.
Es gibt viele geschnittene und nachgewachsene Sorten, die Sie das ganze Jahr über drinnen auf Ihren Fensterbänken oder draußen (vor allem mit etwas Schutz) anbauen können.
Wählen Sie die richtigen Salatsorten und Sie können diese Pflanze buchstäblich das ganze Jahr über säen und anbauen.
Salatsamen können bei Temperaturen ab 2 °C keimen und erzielen gute Keimraten bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C.

12) Spinatsamen und anderes frühes grünes Gemüse
Salat ist nicht das einzige Blattgemüse, das Sie zu Beginn des Jahres säen können.
Wenn Sie die richtigen Wachstumsbedingungen schaffen, können Sie auch sehr früh im Jahr mit Spinat und anderem Frühgemüse (z. B. verschiedenen asiatischen Blattgemüsen) beginnen.
Spinatsamen können auch bei Temperaturen ab 2°C keimen. Aber die Keimrate wird verbessert, wenn Sie die Temperaturen über 7 °C (und unter 25 °C) halten können.
Lesen Sie auch: Wie man Portulak aus Samen oder Stecklingen züchtet

13) Kohlsamen zum Aussäen
Pflanzen aus der Familie der Kohlgewächse wie Kohl, Grünkohl, Blumenkohl usw. eignen sich auch hervorragend für die frühe Aussaat. Der Februar ist nicht zu früh, um eine Reihe von Samen auszusäen, die Sie bei wärmerem Wetter in Ihren Garten verpflanzen können. Wenn Sie jedoch nur drinnen anbauen, können Pflanzen aus der Familie der Kohlgewächse auch eine gute Wahl für Microgreens sein.
Sie können sie das ganze Jahr über, auch in den Wintermonaten, auf einer sonnigen Fensterbank säen und anbauen.
Viele Kohlarten keimen bereits bei Temperaturen ab 5 °C. Die meisten haben jedoch einen optimalen Temperaturbereich zwischen etwa 7°C und 30°C.

14) Frühe Karottensamen
In milderen Regionen kann der Februar der ideale Zeitpunkt für die Aussaat von Frühkarotten im Freien unter Cloches oder in einem überdachten Anbaugebiet sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie einen leichten, sandigen Boden haben, der sich schneller erwärmt. Bevorzugen Sie Karottensorten, die für eine frühe Aussaat vorgesehen sind, wie zum Beispiel „Early Nantes“.
Karotten können ab etwa 5°C keimen, allerdings kann die Keimung recht langsam sein. Idealerweise sollten Sie für Keimtemperaturen zwischen 7 und 30°C sorgen.
Einer der Vorteile der frühen Aussaat von Karotten besteht darin, dass Sie eine Ernte erzielen können, bevor Karottenmaden zum Problem werden. Wenn Karottenfliegen an Ihrem Wohnort ein Problem darstellen, kann auch das Pflanzen von Allium wie Zwiebeln oder Knoblauch hilfreich sein.

15) Rübensamen und anderes Wurzelgemüse
Schließlich gibt es gegen Ende des Winters auch eine Reihe anderer Hackfrüchte, die Sie aussäen können, um sich einen Vorsprung vor dem Frühling zu verschaffen. Rüben zum Beispiel können Sie ab Februar abgedeckt säen.
Auch eine Reihe anderer Hackfrüchte, darunter zum Beispiel Pastinaken und Radieschen, können vor dem Frühjahr abgedeckt in Ihrem Garten ausgesät werden.
Rüben keimen ab einer Temperatur von 5 °C, ideal ist ein Temperaturbereich von 10 bis 30 °C.
Pastinaken keimen bei noch niedrigeren Temperaturen, ab 2°C. Radieschen keimen ab 5°C.
Dies sind nur 15 Samen, die Sie vor dem Frühling in Ihrem essbaren Garten säen müssen.
Natürlich gibt es auch viele andere Möglichkeiten, die man in Betracht ziehen kann. Sie können nicht nur Gemüsesamen, sondern auch Blumen- und Kräutersamen pflanzen.
Sie können Kartoffeln auch abgedeckt in Behälter pflanzen, bevor der Frühling für die erste der ersten Ernten kommt.
Gartenarbeit im Winter bringt später im Jahr viele Belohnungen mit sich. Stellen Sie also sicher, dass Sie früh rausgehen, um die Vegetationsperiode optimal zu nutzen.