Eines der ersten Dinge, die Sie tun müssen, um diesen Winter warm zu bleiben, ist die richtige Isolierung Ihrer Fenster!
Nichts ist schlimmer, als mit einem unangenehmen Gefühl von Kälte und Feuchtigkeit an ihnen vorbeizugehen.
Und vor allem verursachen schlecht isolierte Fenster laut ADEME zwischen 10 und 20 % Wärmeverlust!
Es genügt zu sagen, dass es dem Geldbeutel schadet, da wir uns mehr aufwärmen müssen, um ein gewisses Maß an Komfort aufrechtzuerhalten.
Und ich weiß, wovon ich rede.
Das Haus, in dem ich wohne, hat alte einfach verglaste Fenster, die echte Energiesiebe sind …
Das Problem war, dass ich nicht das Geld hatte, sie zu wechseln. Also habe ich andere Wege gefunden.
Denn ja, es gibt einfache Lösungen, die umgesetzt werden können, um den thermischen Komfort zu verbessern, ohne die Bank zu sprengen.
Finden Sie mit 9 Tipps heraus, wie Sie Fenster ganz einfach isolieren, um diesen Winter warm zu bleiben. Sehen :
Woher wissen Sie, ob Ihre Fenster schlecht isoliert sind?

Es ist sehr wichtig zu wissen, ob die Fenster des Hauses gut oder schlecht isoliert sind.
Denn je nach Zustand ist direkt Ihre Energieleistung betroffen. Und damit Ihren Geldbeutel!
Also ich sehe dich kommen.
Sie werden mir sagen, dass Sie kein Spezialist sind und nicht wissen, wie man eine Diagnose stellt.
Nun, keine Sorge.
Es gibt 4 Anzeichen, die sehr leicht zu erkennen sind und keinen falschen Hinweis auf den Zustand der Isolierung geben.
Da ist schon das Gefühl von Kälte. Eigentlich ist es ziemlich logisch.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Umgebungsluft in der Nähe der Fenster kälter ist als im Rest des Raumes…
…Sie sind schlecht isoliert und wir müssen handeln.
Aufmerksamkeit ; Ich spreche von einem echten Temperaturunterschied bei Zugluft.
Denn im Winter ist es normal, dass die Wand rund um das Fenster etwas kalt ist.
Wenn sich dann an den Fenstern im Inneren Kondenswasser bildet , liegt ebenfalls ein Problem vor.
Dies kann also an einer schlechten Belüftung des Raumes, aber auch und vor allem an einer unzureichenden Isolierung liegen.
Wenn Sie von diesem Problem betroffen sind, beheben Sie es sofort mit diesen Tipps.
Denn Kondenswasser kann viele Schäden verursachen (Schimmel, Abnutzung etc.). Ob an Holz- oder PVC-Fenstern.
Achten Sie auch auf den Zustand Ihrer Dichtungen rund um die Verglasung
Denn mit den Jahren nutzen sich diese Dichtungen ab und erfüllen ihre thermische Arbeit nicht mehr.
Eine gute Abdichtung rund um das Fenster macht den Unterschied. Wir werden im Artikel gleich noch einmal darüber sprechen.
Überprüfen Sie abschließend, ob Ihre Flügel (die Teile des Fensters, die sich öffnen lassen) nicht versetzt sind.
Denn auch hier entstehen durch diese Versätze mit der Zeit und der Abnutzung kleine Lücken, durch die Luft hindurchströmen kann.
Es dauert nur wenige Millimeter, bis kalte Luft in Ihr Zuhause strömt.
Also ; Sie kennen die Anzeichen dafür, dass Fenster schlecht isoliert sind.
Schauen wir uns nun gemeinsam an, wie Abhilfe geschaffen werden kann (von der günstigsten bis zur teuersten Lösung).
1. Verwenden Sie neue Dichtungen rund um das Fenster
Kosten: zwischen 5 und 30 €

Wie ich Ihnen bereits sagte, ist die Erneuerung oder Verstärkung der Dichtungen rund um das Fenster das erste, was zu tun ist.
Es kostet nicht viel, ist schalltechnisch super effektiv und isoliert wirklich gut.
Die Dichtung wird rund um den Rahmen des Rahmens, also an den Konturen des Fensterrahmens, angebracht.
Die Idee besteht darin, es vollständig abzudichten, damit überhaupt keine Luft durchströmt.
Wir beginnen mit dem Auftragen des Dichtmittels oben, gehen dann an den Seiten entlang und schließen es unten ab.
Die Technik eignet sich gleichermaßen für klassische Fenster, Taschenfenster oder Schiebefenster.
Die zu verwendende Dichtung kann aus Schaumstoff, Gummi, Silikon oder Metall bestehen.
Was ist der Unterschied zwischen all dem? Ich erkläre es dir.
Die Schaumstoffdichtung lässt sich super einfach anbringen, da ihre Oberfläche selbstklebend ist. Es klebt direkt am Fenster.
Es ist zwar nicht teuer, nutzt sich aber recht schnell ab (Sie müssen alle zwei Jahre mit einem Austausch rechnen).
Die etwas teurere Gummidichtung hält im Laufe der Zeit besser als die Schaumstoffdichtung.
Es wird direkt auf den Rahmen geklebt, genagelt oder getackert.
Die Silikondichtung (oder Dichtmasse) hat mehrere Vorteile.
Es erfüllt nicht nur seine Aufgabe der Wärmedämmung, sondern dämmt auch den Lärm.
Es ist auch sehr wetterbeständig.
Die Anwendung ist jedoch etwas technischer, da zum Auftragen eine Pistole erforderlich ist.
Es ist auch etwas teurer.
Schließlich gibt es noch die Metallverbindung, die eher Profis vorbehalten ist.
Die Installation ist tatsächlich etwas schwieriger (sie nagelt sich selbst fest).
Der Vorteil dieser Dichtung, die in der Anschaffung etwas teurer ist als die anderen, besteht darin, dass sie sehr widerstandsfähig ist.
Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.
Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!
Begleiten Sie uns Bereits 3 Millionen Leser!
2. Kleben Sie Luftpolsterfolie auf das Fenster
Kosten: 15 € für 20 Meter

Sehen Sie, was Luftpolsterfolie ist ?
Dabei handelt es sich um eine Art Folie, die die Ware umhüllt, um sie vor Stößen zu schützen.
Ja, ich spreche vom Film mit den kleinen Luftbläschen, die wir gerne platzen lassen, um Stress abzubauen.
Wissen Sie, dass diese Luftpolsterfolie eine hervorragende Isolierung ist, wenn sie an den Fenstern angebracht wird!
Dank seiner Hunderten von Luftblasen blockiert es perfekt die Kälte.
Und im Gegensatz zu Fensterglas erwärmt sich Luftpolsterfolie sehr schnell.
Dadurch speichert es die Wärme sehr gut.
Wie installiere ich es an Ihren Fenstern?
Nichts zu Kompliziertes; Schauen Sie sich einfach diesen Tipp an.
Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Erhebliche Wärmeeinsparungen in Aussicht mit sehr sparsamen Geräten.
3. Legen Sie Zeitungspapier hinein, um den Luftzug zu stoppen
Kosten: 0€

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bin kein Heimwerker.
Schon das Anbringen einer Versiegelung ist schwierig.
Wenn es Ihnen wie mir geht, gebe ich Ihnen einen Tipp, wie Sie das Fenster trotzdem erfolgreich dämmen können.
Andererseits warne ich Sie, es ist nicht sehr ästhetisch.
Dieser Tipp ist für Fenster im Dachboden, Keller usw. zu verwenden. Räume, die nicht übermäßig stark genutzt werden.
Führen Sie zunächst Ihre Hand um das Fenster herum, um zu erkennen, ob kalte Luft durchströmt.
Die Idee besteht darin, Zeitungspapier mit Klebeband an der Stelle zu befestigen, an der Sie den Luftzug spüren.
Um es effektiver zu machen, falten Sie 4 Zeitungsblätter übereinander und kleben Sie sie zusammen.
Zeitungspapier ist ein hervorragender Isolator, der jegliche Zugluft stoppt.
4. Kleben Sie Glasfolie auf das Fenster
Kosten: zwischen 10 und 30 € pro Film

Sie wünschen sich eine einfache und kostengünstige Lösung zur Isolierung Ihrer Verglasung?
Installieren Sie also eine sogenannte Fensterfolie . Diese Kunststofffolie hat viele Vorteile.
Es schützt vor Kälte, spart Heizkosten und isoliert den Raum vor Hitze.
Zu Hause habe ich zum Beispiel Dachfenster im Dachgeschoss.
Im Sommer kam die Hitze mit der UV-Strahlung voll zur Geltung und im Winter war es superkalt.
Nun, die Tatsache, dass ich diese Verglasungsfolie auf meine Dachfenster geklebt habe, hat alles verändert.
Im Sommer bleibt mein Dachboden kühl und im Winter hält er die Wärme.
Da diese Folie lichtdurchlässig ist, ist sie mit allen Verglasungsarten kompatibel.
Je nach Modell kann die Folie im Innen- oder Außenbereich angebracht werden. Es klebt direkt am Fenster.
Reinigen Sie das Fenster vor dem Anbringen der Folie gründlich mit diesem Tipp.
Nachdem Sie die Schutzfolie angebracht haben, verwenden Sie einen Fön, damit die Folie gut auf der Verglasung haftet.
Dieses Isolierprodukt erzeugt eine dünne Luftschicht zwischen der Verglasung und der Folie, die die Wärmedämmung der Verglasung verstärkt.
Offensichtlich ist diese Lösung nicht so effizient wie eine Doppelverglasung.
Aber es ist wirklich interessant, weil es überhaupt nicht teuer ist.
5. Verwenden Sie wärmeisolierte Vorhänge
Kosten: zwischen 15 und 80 €

Es ist eine sehr „dumme“ Sache, ein Zuhause zu isolieren.
Bringen Sie Thermovorhänge an , sei es an den Fenstern, aber auch an der Haustür.
Diese Vorhänge haben die Besonderheit , dass sie die Isolierung verstärken, da sie die Kälte nach außen reflektieren.
Darüber hinaus sparen sie Heizkosten.
Wir erkennen diese Vorhänge daran, dass sie dicker und sehr verdunkelnd sind.
Aber keine Sorge, sie sind überhaupt nicht hässlich.
Im Gegenteil, sie sind sogar ziemlich stylisch.
Ich habe das nur im Haus und es passt nicht zu meiner Einrichtung.
Es gibt viele Stile und Farben.
Installieren Sie diese Vorhänge zusätzlich zu den anderen in diesem Artikel vorgestellten Isolierlösungen.
6. Bringen Sie eine zusätzliche Verglasung am Fenster an
Kosten: zwischen 70 und 120 € pro m²

Eine weitere zusätzliche Verglasungslösung besteht darin, nicht mehr Kunststoff, sondern eine Zusatzverglasung einzubauen.
Vereinfacht ausgedrückt: Sie setzen eine zweite Glasscheibe auf das vorhandene Fenster, um die Dicke zu verdoppeln.
Es ist wirklich interessant und besonders für einfach verglaste Fenster geeignet.
Auch hier bietet es also nicht die Leistung einer echten Doppelverglasung.
Aber es hilft, Ihr Zuhause viel besser zu isolieren.
Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten der Überglasung gibt:
Erstens gibt es das, was wir feste Überglasung nennen.
Wir positionieren das 2. Fenster 6 mm vom ersten entfernt, wodurch ein hochisolierender Luftspalt verbleibt.
Diese Art der Aufglasung wird dauerhaft installiert und ist zweifellos die effektivste Lösung.
Es gibt auch abnehmbare Fensterverglasungen.
Wie der Name schon sagt, ist diese Lösung unbegrenzt auf- und abzubauen.
Die zweite Verglasung ist an den Flügeln befestigt und kann jederzeit entfernt werden.
Dann gibt es noch die Öffnungsverglasung.
Das sekundäre Fenster ist auf einem Gelenksystem angebracht, das das Öffnen der zusätzlichen Verglasung und den Zugang zum ersten Fenster ermöglicht.
7. Ersetzen Sie Ihre Fensterflügel
Kosten: zwischen 250 und 700 € pro Fenster

Das habe ich Ihnen in der Einleitung gesagt. Mit der Zeit und durch Abnutzung können sich Fensterflügel auseinanderbewegen.
Selbst wenn es ein paar Millimeter sind, reichen sie aus, damit kalte Luft in unser Zuhause gelangt.
In diesem speziellen Fall macht es keinen Sinn, die oben genannten Lösungen umzusetzen.
Ja, tut mir leid, aber die Blätter müssen einfach ersetzt werden.
Sie werden mir sagen, dass es aus finanzieller Sicht immer besser ist, als das gesamte Fenster (Rahmen + Flügel) auszutauschen.
Mit dieser Lösung profitieren Sie von einer Neuverglasung (nutzen Sie die Gelegenheit zum Einbau einer Doppelverglasung)…
…Ohne große Geldsummen und schwere Arbeit auszugeben.
Ehrlich gesagt habe ich selbst diese Lösung für das alte Fenster in meiner Küche gewählt.
Ich sehe nicht nur, dass es besser isoliert ist, sondern höre auch weniger von dem, was draußen passiert.
Letztes Ding ; Zögern Sie nicht, wie bei allem, mehrere Angebote von Handwerkern erstellen zu lassen.
Denn immer meiner persönlichen Erfahrung nach lagen die Preise, die mir genannt wurden, zwischen Einzel- und Doppelpreisen!
8. Fensterläden installieren
Kosten: zwischen 250 und 800 € pro Rollladen

Wenn Sie noch keine Rollläden an Ihren Fenstern haben, empfehle ich Ihnen dringend, diese anzubringen.
Denn Leben mit oder ohne Fensterläden ist ehrlich gesagt nicht dasselbe.
Auf jeden Fall hat es für mich eine Menge Dinge verändert, was meinen Komfort betrifft.
Schon morgens werde ich nicht mehr vom Sonnenlicht geweckt, das zwischen den Vorhängen hindurchscheint.
Außerdem fühle ich mich viel privater und sicherer.
Es spart auch Heizkosten .
Und um auf unser Thema zurückzukommen: Es ist ein echtes Plus für die Wärmedämmung des Hauses.
Fensterläden bilden eine Art Barriere, die verhindert, dass ein Teil der kalten Luft in unser Zuhause eindringt.
Bitte beachten Sie, dass ich Rollläden mit verstärkter Wärme- und Schalldämmung eingebaut habe.
Es isoliert nicht nur besser vor Kälte, sondern auch vor Lärm.
9. Doppel- oder Dreifachverglasung einbauen
Kosten: zwischen 300 und 1.500 € pro Fenster, je nach gewähltem Material (Aluminium, Holz, PVC) und Abmessungen

Doppelverglasung ist DIE Dämmlösung schlechthin.
Aber wie Sie gesehen haben, ist es auch das teuerste…
Danach werde ich dich nicht anlügen. Wenn man es auch zu Hause hat, spürt man den Unterschied wirklich.
Es ist eine echte Mauer, die außer der Aussicht natürlich nichts durchlässt. Der thermische Komfort ist absolut.
Vereinfacht ausgedrückt besteht ein doppelt verglastes Fenster aus zwei Scheiben, die im Allgemeinen einen Abstand von 16 mm haben.
Der Raum zwischen den beiden Glaswänden ist mit Isoliergas namens Argon gefüllt.
Es ist diese Technologie, die eine sehr effektive Doppelverglasung ermöglicht.
Im Durchschnitt kommt es bei diesen Fenstern zu 40 % geringeren Wärmeverlusten im Vergleich zu Einfachverglasungen.
Und weisst du was ? Das ist noch nicht alles. Es gibt auch Dreifachverglasung!
Es ist sogar effizienter als Doppelverglasung, aber natürlich auch teurer.
Aus Kostengründen habe ich diesen Fenstertyp nicht getestet.
Experten zufolge siedelt er sich jedoch nur in wirklich kalten Regionen oder solchen an, die in den Bergen liegen.
Wie erhalten Sie Hilfe bei der Isolierung Ihrer Fenster?

Ich könnte mir nicht vorstellen, diesen Artikel zu beenden, ohne mit Ihnen über die Subventionen zu sprechen, die für die Isolierung von Wohnraum möglich sind.
Vor allem, weil es ein bisschen wie ein Kreuz und ein Banner ist, um sich zurechtzufinden.
Ein echter Hürdenlauf, um herauszufinden, ob es sich um eine Beihilfe, einen Steuerabzug oder etwas anderes handelt …
Aber hey, als ich meine Fenster austauschen musste, habe ich mich mit dem Problem befasst und es besser verstanden.
Also falls das jemandem hilft…
Zunächst haben Sie Anspruch auf MaPrimeRenov.
Dieser Bonus betrifft alle Haushalte, Eigentümer und sogar diejenigen, die eine Wohnung vermieten.
Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Steuereinkommen des Haushalts.
Nehmen Sie direkt online an den Simulationen teil, um herauszufinden, ob Sie berechtigt sind.
Dann gehts mit dem Energiecheck weiter .
Dieser Scheck wird direkt an die ärmsten Haushalte ausgezahlt.
Es kann Ihnen helfen, Ihre Heizkosten zu bezahlen, aber auch kleine Isolierarbeiten zu finanzieren.
Technisch gesehen gibt es den Ökokredit zum Nullzins .
Dieses Darlehen wird von allen Bankmarken vergeben und betrifft die ausschließliche Finanzierung von Energieprojekten.
Die Höhe liegt zwischen 7.000 und 50.000 Euro.
Der Energiebonus ermöglicht Ihnen bis zu 100 € pro Fenster.
Bitte beachten Sie, dass Energieversorger (Engie, Total usw.) Privatpersonen finanzielle Unterstützung anbieten.
Diese Beihilfe ermöglicht die Finanzierung energiesparender Maßnahmen in Häusern.
Um davon zu profitieren, müssen Sie von dem Handwerker, der Ihre Arbeiten ausgeführt hat, einen Energieeinsparausweis (CEE) einholen.
Sie senden dieses Zertifikat an den von Ihnen ausgewählten Lieferanten und schon zahlt Ihnen dieser die Prämie aus.
Schließlich können Sie von der Mehrwertsteuer in Höhe von 5,5 % profitieren, wenn Sie Ihre Arbeiten von einem Fachmann ausführen lassen.
Wenn Sie beispielsweise ein Fenster kaufen und es von einem Fachmann einbauen lassen, sind Sie berechtigt.