Skip to content

Ein Leitfaden für Anfänger zum Anbau von Erdnüssen zu Hause in recycelten Plastikbehältern

  • by

Der Anbau von Erdnüssen zu Hause in recycelten Plastikbehältern ist eine lohnende und umweltfreundliche Möglichkeit, den Geschmack frisch geernteter Erdnüsse direkt aus Ihrem eigenen Garten zu genießen. Dieser Leitfaden für Anfänger führt Sie durch die Schritte des Anbaus von Erdnüssen in recycelten Plastikbehältern und bietet Ihnen ein zufriedenstellendes Gartenerlebnis und eine reiche Ernte.

Benötigte Materialien:

  1. Behälter aus recyceltem Kunststoff (groß genug für Erdnusspflanzen)
  2. Erdnusssamen (auch Erdnusskerne genannt)
  3. Hochwertige Blumenerde
  4. Bio-Kompost
  5. Perlit oder Vermiculit (zur besseren Entwässerung)
  6. Gießkanne oder Schlauch
  7. Dünger (ausgewogener NPK-Dünger)
  8. Mulch (Stroh oder Blätter)
  9. Voller Sonnenlichtbereich
Erdnüsse in recycelten Plastikbehältern

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Auswahl der richtigen Behälter: Wählen Sie Behälter aus recyceltem Kunststoff, die mindestens 30 cm tief sind, um Platz für die Wurzelentwicklung der Erdnusspflanzen zu schaffen. Um Staunässe vorzubeugen, sind Behälter mit Drainagelöchern unerlässlich.
  2. Vorbereiten der Blumenerde: Mischen Sie Blumenerde, organischen Kompost und Perlit/Vermiculit im Verhältnis 1:1:1. Diese Mischung sorgt für eine gute Entwässerung, Belüftung und Nährstoffretention.
  3. Erdnusssamen einpflanzen: Geben Sie ein paar Zentimeter der vorbereiteten Blumenerde in jeden Behälter. Pflanzen Sie die Erdnusssamen etwa 2,5 bis 5 cm tief und in einem Abstand von 10 bis 15 cm ein. Bedecken Sie die Samen mit der restlichen Blumenerde.
  4. Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Erdnüsse müssen regelmäßig gegossen werden, insbesondere während der Blüte und der Schotenentwicklung. Benutzen Sie zum Gießen der Pflanzen eine Gießkanne oder einen sanften Schlauchaufsatz.
  5. Bereitstellung von Sonnenlicht: Stellen Sie die Behälter an einem Ort auf, der volles Sonnenlicht erhält. Erdnüsse benötigen täglich mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht für optimales Wachstum und Schotenentwicklung.
  6. Düngung: Einen ausgewogenen NPK-Dünger nach Herstellerangaben ausbringen. Im Allgemeinen sollten Sie die Erdnusspflanzen während der Vegetationsperiode alle 3–4 Wochen düngen. Vermeiden Sie übermäßigen Stickstoff, da dieser das Blattwachstum auf Kosten der Erdnussproduktion fördern kann.
  7. Wachstumsmanagement: Wenn die Erdnusspflanzen wachsen, produzieren sie attraktive gelbe Blüten, die sich schließlich zu Zapfen entwickeln. Diese Stifte verlängern sich und dringen in den Boden ein, um Erdnüsse zu bilden. Schütten Sie vorsichtig Erde um die Pflöcke herum auf, um ihnen beim Aufbau des Wurzelsystems zu helfen.
  8. Mulchen: Tragen Sie eine Schicht Mulch um die Pflanzen auf, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, Unkraut zu unterdrücken und eine gleichmäßige Bodentemperatur aufrechtzuerhalten.
  9. Ernte: Erdnüsse sind zur Ernte bereit, wenn die Pflanzen anfangen, gelb zu werden und die Blätter zu trocknen beginnen. Graben Sie die Pflanzen vorsichtig aus und schütteln Sie überschüssige Erde ab. Lassen Sie die Erdnüsse etwa zwei Wochen lang an einem warmen, gut belüfteten Ort trocknen, bevor Sie sie aus der Schale nehmen.
  10. Aufbewahren und genießen: Nach dem Trocknen die Erdnüsse an einem kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren. Rösten oder kochen Sie die Erdnüsse vor dem Verzehr, um den besten Geschmack zu erzielen.
eine Schüssel mit Erdnüssen

Der Anbau von Erdnüssen zu Hause in Behältern aus recyceltem Kunststoff ist eine unterhaltsame und leicht zugängliche Möglichkeit, die Freude an der Gartenarbeit und die Zufriedenheit beim Ernten der eigenen Ernte zu erleben. Mit den richtigen Materialien, der richtigen Pflege und etwas Geduld werden Sie im Handumdrehen Freude an Ihren selbst angebauten Erdnüssen haben. Krempeln Sie also die Ärmel hoch, sammeln Sie Ihre Vorräte und begeben Sie sich auf die aufregende Reise des Erdnussanbaus in Ihren eigenen recycelten Plastikbehältern.

Davon inspiriert? Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *