Skip to content

Wie entfernt man Kasein, ohne sich zu übergeben? Der Trick, es selbst zu tun.

Haben Sie kleine weiße Klumpen in Ihrem Rachen bemerkt?

Seien Sie nicht beunruhigt, es ist nicht gefährlich.

Das nennen wir Caseum .

Manchmal bilden sich diese kleinen Steine ​​hinter der Zunge, neben den Mandeln.

Bei manchen Menschen kann es sogar zu übelriechendem Atem kommen.

Was sind die Ursachen? Und vor allem: Wie kann man es selbst entfernen?

Hier zeige ich dir, wie du es selbst und OHNE Erbrechen entfernen kannst .

Mach dir keine Sorge ! Diese Behandlungen sind einfach und 100 % natürlich. Sehen :

Das ist richtig, vielleicht haben Sie noch nie von diesen kleinen „Mandelsteinen“ gehört.

Ich selbst wusste es nicht…

Bis ich entdeckte, dass ich kleine weiße Klumpen in meinem Rachen hatte. Igitt!

Ich habe sofort versucht, mit dem Finger darauf zu drücken und bam!

Ein kleiner Schorf löste sich und ich spürte, wie ein kleines weißes Stück in meinen Mund stieg.

Aber durch das Hantieren mit dem Bereich hinter der Zunge löste es den Würgereflex aus.

Mit anderen Worten: Ich musste würgen.

Um ehrlich zu sein, habe ich mich sogar ein wenig übergeben.

Und hier liegt das ganze Problem: Wie kann man den Kasum entfernen, OHNE Erbrechen?

Was sind die Symptome ?

Mehrere Mandeln hinten im Mund auf den Mandeln

Erstens, wenn ich es habe, spüre ich es sofort:

Mein Hals ist ständig zugeschnürt.

Es gibt mir ständig ein Gefühl der Verlegenheit .

Es ist, als ob in meinem Mund nicht genug Platz für meine Zunge wäre!

Weitere Symptome einer Krätze:

Aufgrund der vielen darin enthaltenen Bakterien wird der Atem sehr schlecht .

Bitte beachten Sie, dass dieses Problem nicht jeden betrifft.

Tatsächlich gibt es Menschen, die Caseum haben, aber keinen Mundgeruch haben .

Für mich ist es systematisch: Wenn ich es habe, ist es garantiert Schakalatem !

Aus diesem Grund interessierte ich mich auch mehr für diese kleinen weißen Kugeln.

Was verursacht Mandelsteine?

Zwei Menschen mit offenem Mund und Caseus am unteren Ende des Mundes

Im hinteren Teil des Mundes befinden sich Organe: die Mandeln.

Im Wesentlichen filtern sie alles, was durch den Mund gelangt, und aktivieren im Falle eines Problems die Immunabwehr.

Ihre Oberfläche ist schwammförmig, das heißt mit tiefen Hohlräumen, die Tonsillenkrypten genannt werden .

Die Mandeln (so ihr anderer Name) sind also mehr oder weniger dazu da, die beschissenen Dinger tief in den Krypten einzufangen.

Und es ist eine ganze Mischung aus Speiseresten und abgestorbenen Zellen, die sich dort ansammeln.

Mit der Zeit verfestigen sich diese winzigen Körner und bilden gelbe oder weißliche Kugeln: Caseum .

Du hättest es verstanden…

Letztlich ist Causum nichts weiter als ein Kompendium ekelhafter Substanzen!

Eine Mischung aus Bakterien und Pilzen, die zu einer matschigen Kugel erstarrt.

Ein bisschen wie Zahnbelag, der sich auf der Oberfläche Ihrer Zähne ansammelt.

Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.

Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!

Hat jeder Caseum?

Caseum tief auf die Mandeln

NEIN ! Tatsächlich ist es eine Frage des Glücks .

Oder besser gesagt, ein Mangel an Glück für diejenigen, die es haben!

Es ist einfach so: Manche Menschen haben Plattenepithelkarzinome, andere nicht.

Ebenso:

Es kann sehr gut sein, dass Sie es heute haben und es für den Rest Ihres Lebens nie wieder haben.

In Wirklichkeit stellt Causum keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar.

Theoretisch ist es also nicht nötig, sie auszuziehen, es sei denn, es stört Sie.

Oder Sie haben es wie ich mit diesem Schakal-Atemproblem zu tun.

Oftmals verschwindet der Caseum von selbst!

Ein kleines Stück Kaseum auf der einen Seite

Es ist trotzdem gut zu wissen:

Normalerweise löst sich das Causum von selbst .

Meistens wird es einfach mit anderen Nahrungsmitteln geschluckt.

Es kann sich auch bei starkem Husten lösen.

Wenn Sie sich ein Stück schnappen, werden Sie feststellen, dass der Geruch alles andere als angenehm ist und sogar stinkt …

Aber manchmal bleibt das Caseum bestehen …

Und dann kann das Gefühl schnell lästig werden oder zu einem schrecklichen, anhaltenden Mundgeruch führen.

Was sollten wir tun, wenn dies der Fall ist?

Werfen wir einen Blick auf die wirksamsten Mittel der Großmutter, um einen Schorf leicht zu entfernen.

Welche Mittel gibt es, um eine Mandelentzündung OHNE Erbrechen zu beseitigen?

Den meisten Menschen fällt es schwer, das Plattenepithelkarzinom zu entfernen, ohne den Würgereflex auszulösen .

Normalerweise sprechen wir immer noch von einem sehr kleinen, winzigen Ding, das hinter der Zunge steckt …

Wenn Sie also versuchen, diesen sehr empfindlichen Bereich des Körpers zu berühren, ist es normal, dass Sie den Brechreiz verspüren.

Zum Glück kenne ich zwei wirksame Tipps zur Entfernung einer Mandelentzündung OHNE ERBRECHEN.

Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass diese Mittel 100 % natürlich, sicher für Ihre Gesundheit und kostengünstig sind.

Komm schon, genug geredet!

Wir beginnen mit der einfachsten Methode, einen Schorf zu entfernen:

Machen Sie ein Mundwasser .

Methode 1: Mit Salzwasser gurgeln

Einen Teelöffel Salzwasser zum Gurgeln in den Mund geben

Die meisten Menschen können den Zahnstein mit einer einfachen Mundspülung entfernen.

Für mich ist das ein toller Ausgangspunkt, da es sich auch um eine nicht-invasive Methode handelt.

Und ehrlich gesagt ist es wirklich kein Hexenwerk:

Mischen Sie einfach 1 Teelöffel Salz in 1 Glas heißes Wasser .

Und das ist alles !

Verwenden Sie diese Mischung täglich und gurgeln Sie kräftig damit .

Warum funktioniert es?

Gurgeln ist sehr effektiv und hilft dabei, den Caseum auf natürliche Weise zu entfernen .

Salzwasser hilft, es aufzulösen und zu schmelzen, wie Butter!

Salzwasser ist vor allem sicher und hilft, Entzündungen im Gewebe um Mandelsteine ​​herum zu reduzieren.

Wenn Sie also aufgrund einer Mandelentzündung einen geschwollenen oder gereizten Hals haben, ist dies das Mittel, das Sie zuerst ausprobieren sollten.

Mehrmals tägliches Gurgeln mit Salzwasser kann Beschwerden lindern .

Neigen Sie gleichzeitig Ihren Kopf nach hinten

Nachdem ich nun ein Profi im Gurgeln geworden bin, habe ich einen kleinen Rat für Sie.

Während Sie Ihren Mund ausspülen, neigen Sie Ihren Kopf nach hinten .

Und strecke gleichzeitig deine Zunge heraus.

Versuchen Sie, es so weit wie möglich herauszuziehen, ohne zu ersticken.

Und erst danach beginnen Sie mit dem Gurgeln.

Sie werden sehen, es ist viel effektiver, wenn es darum geht, dass das Salzwasser in den Rachenraum diffundieren kann.

Methode 2: Entfernen Sie den Schorf mit einem Wattestäbchen

Ein Wattestäbchen zur Entfernung von Mandelentzündungen

Die andere Möglichkeit, einen Schorf selbst loszuwerden, besteht darin, das Gewebe darum herumzuschieben.

Das Prinzip ist einfach:

Das Caseum löst sich recht leicht, wenn man ganz leicht auf dieses Taschentuch drückt.

Drücken Sie mit einem Wattestäbchen leicht auf die Mandel, direkt hinter der Stelle, an der sich die Mandel befindet .

Drücken Sie weiter, bis sich das Stück löst und in Richtung Mund ragt.

Sobald Sie es entfernt haben, sollten Sie darüber nachdenken, mit Salzwasser zu gurgeln, um alle verbliebenen Bakterien auszuspülen.

Verwenden Sie ein in antiseptische Lösung getauchtes Wattestäbchen

Eine Person hält ein Wattestäbchen mit SCC darauf

Um jegliches Infektionsrisiko zu vermeiden, empfehlen HNO-Ärzte, das Wattestäbchen mit einer antiseptischen Lösung zu tränken .

Sie benötigen nicht einmal ein spezielles Kit.

Sie können zum Beispiel ein im Laden gekauftes Mundwasser wie dieses verwenden .

Wenn Sie welche zu Hause haben, können Sie auch das gute alte Methylenblau verwenden .

Wie Sie sehen werden, ist die Wattestäbchen-Methode sehr effektiv.

Das einzige Problem besteht darin, dass ein Gegenstand hinter die Zunge eingeführt werden muss.

Und da wir über den hinteren Teil des Rachens sprechen, besteht die Gefahr, dass er den Würgereflex auslöst …

Wenn man es nicht gewohnt ist, kann das Gefühl des Wattestäbchens schnell zum Erbrechen führen.

Nun, genau … ich habe einen überraschenden Tipp, um dieses Problem zu umgehen!

Machen Sie gleichzeitig eine Faust

Eine Person mit geschlossener Faust

Hier ist mein kleiner Tipp, um dieses schreckliche Gefühl der Übelkeit zu vermeiden.

Außerdem ist es so einfach zu machen.

Wenn Sie mit einem Wattestäbchen den Zungenrücken berühren, formen Sie mit der linken Hand eine Faust . Sehen :

1. Falten Sie Ihren linken Daumen über Ihre Handfläche.

2. Strecken Sie den Daumen so weit wie möglich aus, sodass er die Handfläche bedeckt.

3. Falten Sie Ihre Finger um Ihren Daumen und drücken Sie ihn ganz fest, um eine Faust zu bilden.

4. Behalten Sie diese Position für die Dauer der Kaseumextraktion bei.

Warum funktioniert es?

Ich weiß, auf den ersten Blick scheint die Technik völlig verrückt zu sein!

Es ist jedoch bei weitem das wirksamste Mittel, mit dem ich versucht habe, das Auslösen des Würgereflexes zu vermeiden.

Es war mein Zahnarzt, der es mir zeigte, als ich ihn nach Lösungen fragte, um den Zahnstein ohne Erbrechen zu entfernen.

Und es stellt sich heraus, dass der Trick von Zahnärzten häufig angewendet wird.

Dies empfehlen sie Patienten mit einem sehr empfindlichen Würgereflex.

Manche sagen, es funktioniert, weil es einen Akupunkturpunkt in der Handfläche stimuliert.

Ich denke, dass die Konzentration auf den Daumen unsere Aufmerksamkeit verlagert , was dabei hilft, den Würgereflex zu „umgehen“.

Seien Sie sich in jedem Fall darüber im Klaren, dass Forscher die Wirksamkeit dieses Tipps wissenschaftlich nachgewiesen haben!

Bei Interesse finden Sie die Studie hier .

Wie kann man den Rachen desensibilisieren?

Eine Person zeigt mit dem Finger auf ihren Rachen

Hier ist der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, damit Sie die Mandelentzündung selbst entfernen können.

Beginnen Sie einfach damit , Ihren Zungenrücken zu desensibilisieren !

Anfangs war mein Würgereflex überempfindlich .

Ich denke nur daran, einen Finger in meine Kehle zu stecken, und bam!

Ich musste sofort würgen.

Nun ist es aber schon eine Weile her, dass ich es mit einem Wattestäbchen entfernen konnte.

Ehrlich gesagt ist es praktisch so, als wäre mein Würgereflex verschwunden.

Sobald ich einen Schorf entdecke, kann ich ihn problemlos und ohne Erbrechensgefühle entfernen.

Das Geheimnis zur Zähmung des Würgereflexes?

Es geht darum zu lernen, den Zungenrücken zu desensibilisieren.

Wie ich es geschafft habe, den Würgereflex zu bändigen

Zwei Bilder mit Caseum im hinteren Teil des Mundes

Das Ziel ist einfach: den Zungenrücken berühren zu können, ohne sich zu übergeben.

Das Geheimnis ? Es geht darum, in kleinen Schritten voranzukommen .

So geht’s:

– Versuchen Sie einmal täglich , die Ablagerungen mit einem Wattestäbchen zu entfernen .

– Sobald Sie anfangen zu würgen, hören Sie auf.

– Entspannen Sie sich und versuchen Sie es erneut, indem Sie ganz langsam und etwas weiter vorgehen.

– Versuchen Sie zunächst, ruhig zu bleiben und zu sehen, wie weit Sie gehen können.

– Um Ihnen zu helfen, vergessen Sie nicht, den Daumen Ihrer linken Hand zu drücken!

Wie lange dauert es, bis der Würgereflex aufhört?

Zunächst stellte sich schnell der Brechreiz ein.

Aber im Laufe der Zeit verbesserten sich die Dinge, und das auf beeindruckende Weise.

Und in kürzester Zeit gewöhnte sich mein Hals an das Gefühl des Wattestäbchens.

Meinerseits hat es einen Monat täglicher Versuche gedauert .

Seitdem fühle ich mich mit einem Wattestäbchen im Rachen völlig wohl.

Ich versichere Ihnen: Der Würgereflex ist immer noch da.

Es ist nur so, dass ich gelernt habe, es zu meistern .

Sie werden sehen: Je mehr Sie versuchen, den Schorf zu entfernen, desto einfacher wird es.

Zu vermeidende Maßnahmen

Die Rückseite eines Rachens mit Kaseum auf den Mandeln

Wenn Sie versuchen, einen Schorf selbst zu entfernen, verwenden Sie keinen scharfen Gegenstand .

Ich weiß, es ist verlockend, sich das Erste zu schnappen, was man zur Hand hat:

Ein Stift, Bleistift, Strohhalm, Werkzeug oder Zahnstocher.

Dadurch besteht jedoch das Risiko, dass es zu Mandelverletzungen und Blutungen kommt.

Selbst wenn Sie Ihren Finger benutzen, können Sie das empfindliche Gewebe in Ihrem Rachen kratzen.

Daher ist es besser, ein Wattestäbchen zu verwenden oder mit der Mundspülmethode zu beginnen.

Letzter Tipp: Wenn Sie sich entscheiden, einen Schorf selbst zu entfernen, schieben Sie ihn voran .

Das heißt, in Richtung Ihres Mundes und weg von Ihrer Kehle.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie es verschlucken!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *