Skip to content

Löwenzahn: Der kraftvolle (und natürliche) Tipp, ihn loszuwerden.

  • by

Wie kann man Löwenzahn dauerhaft loswerden?

Trotz ihrer wunderschönen gelben Blüten besiedeln sie den gesamten Garten!

Rasen, Rasen und sogar der Gemüsegarten.

Das Problem ist, dass sie lange Wurzeln haben, die viel Platz beanspruchen.

Die Folge: Sie „fressen“ den Boden Ihres Gemüses, das nicht mehr schnell genug wächst.

Also habe ich nachgeschlagen, wie man Löwenzahn jätet.

Also fragte ich Paul, den städtischen Gärtner in meinem Dorf, nach seinen Tipps, wie man Löwenzahn loswird.

Dies ist der König der natürlichen Gartentipps.

Er erklärte mir seine Art, den „Löwenzahn“ ohne Chemie zu bekämpfen.

Hier sind 9 Tipps, wie Sie Löwenzahn ein für alle Mal jäten können. Sehen :

1. Mit der Spatengabel den Löwenzahn loswerden

Eine Person pflanzt eine Heugabel in den Boden

Wie kann man Löwenzahn dauerhaft vernichten?

Hier ist die natürlichste Methode, Löwenzahn loszuwerden.

Wie Paul sagen würde: Ein wenig Ellenbogenfett ist der beste Unkrautvernichter!

Es handelt sich um ein Werkzeug, mit dem die Wurzeln der Pflanze ins Freie gebracht werden können.

Wie ?

Es ist einfach ! Wir stecken die Gabel rund um den Löwenzahn tief in den Boden.

Dann gehen wir zurück und brechen die Erdblöcke, die herausgekommen sind.

Wir nutzen die Gelegenheit, um die Wurzel des Unkrauts zu schneiden.

Also ja ! Es ist etwas lang und ermüdend.

Diese Technik hat jedoch verschiedene Vorteile.

Erster positiver Effekt: Abschied von Herbiziden im Gemüsegarten.

Der Boden bleibt zu 100 % organisch.

Zweiter Vorteil: Die Entfernung der Wurzel ist tiefgreifend.

Dadurch wird die Vermehrung von Unkraut im Rasen oder Gemüsegarten dauerhaft gestoppt.

Dritter Vorteil: Wir können große Flächen auf einmal behandeln.

2. Das Unkrautmesser für präzises Entwurzeln

Ein kleines Messer mit orangefarbenem Griff in der Nähe von Unkraut

Zu den Werkzeugen des Gärtners gehört das kleine Messer .

Dies ist sehr praktisch, insbesondere wenn Sie keine große Fläche zum Jäten zur Verfügung haben.

Die Technik zum Entfernen des Löwenzahns ist die gleiche wie mit der Gabel, nur dass man alles mit der Hand macht.

Wir drücken die Klinge in den Boden, um die Löwenzahnwurzeln abzuschneiden (oder sie ganz zu entfernen).

Dafür habe ich 2 Tipps:

  • Je jünger das Gras, desto leichter lässt es sich entfernen.
  • Tun Sie dies nach Regen. Weicher Boden lässt sich leichter umrühren und erleichtert das Jäten.

Außerdem beschädigen wir mit dem Messer den Rasen nicht, da wir im Gegensatz zur Gabel lokal agieren.

Und es besteht kein Risiko für die Pflanzen daneben.

3. Weißer Essig verbrennt Löwenzahn

Weißer Essig zum Verbrennen von Löwenzahn

Wir alle kennen die Vorzüge von weißem Essig im Haushalt und bei der Reinigung.

Aber wussten Sie, dass es auch im Garten Verwendung findet ?

Wofür ?

Weil es aufgrund seiner Säure ein natürliches Herbizid ist.

Bereiten Sie eine Essig-Wasser-Lösung (50/50) in einer Sprühflasche vor.

Sprühen Sie es dann auf den Löwenzahn, der Sie stört, vorzugsweise an einem sonnigen Tag.

Die Säure der Mischung verbrennt die Kräuter nach und nach …

Super effektiv, erfordert aber mehrere Durchgänge, um Unkraut zu beseitigen.

Aufmerksamkeit ! Dieses Unkrautvernichtungsmittel ist nicht selektiv.

Das heißt, Essig tötet alles, was mit ihm in Berührung kommt. Unkraut… Und die anderen!

Ich rate Ihnen daher, die Anwendung auf den Löwenzahn in Ihrem Rasen zu vermeiden.

Sonst gibt es überall verbrannte Stellen! Und es ist nicht der beste ästhetische Effekt!

Gefällt dir dieser Trick? Erhalten Sie jeden Morgen die besten . Es ist kostenlos.

Kein Spam, versprochen, geschworen, Spucke!

4. Der thermische Unkrautvernichter zum Abtöten von Löwenzahn

Ein thermischer Unkrautvernichter, der Löwenzahn abtötet

Die meisten Gärtner, die über ein großes Grundstück verfügen, investieren in einen thermischen Unkrautjäter .

Es ist leicht in örtlichen Gartencentern zu finden.

Damit können Sie Löwenzahn und Unkraut einfach und natürlich ohne Unkrautvernichtungsmittel entfernen.

Dieses Gerät erzeugt eine kleine Flamme, die Unkraut vernichtet, indem es es verbrennt.

Es verursacht einen Thermoschock bei Pflanzen, deren Zellen effektiv zerfallen.

Ein weiterer Vorteil: Es verbrennt Unkrautsamen.

So sehr, dass sich die Pflanze nicht mehr vermehren und in Ihrem Rasen neu einpflanzen kann.

Aber Vorsicht ! Dieses Tool tötet alles, was ihm in den Weg kommt.

Ich rate Ihnen daher, Blumenbeete oder Bereiche mit empfindlichen Pflanzen zu meiden.

Für Wege oder Zwischenräume zwischen Terrassenplatten hingegen ist es perfekt!

Dadurch wird das Jäten mühelos.

5. Kartoffelkochwasser

Eine der einfachsten Methoden, Löwenzahn loszuwerden, besteht darin, kochendes Wasser über den Löwenzahn zu gießen.

Und um einen perfekten Garten zu haben, empfehle ich Ihnen, das Kochwasser von Kartoffeln oder Nudeln zu verwenden .

Es ist eine radikale Technik, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.

Wofür ?

Denn erstens ist dieses Wasser reich an Stärke, die die Wurzeln erstickt.

Doch zusätzlich röstet die hohe Temperatur die Blätter und Samen des Löwenzahns dauerhaft.

Wenn es um Ergebnisse geht, werden Sie nicht enttäuscht sein.

Tschüss Unkraut!

Seien Sie jedoch vorsichtig, auch hier handelt es sich nicht um eine „chirurgische“ Methode.

Es bekämpft nicht nur Unkraut …

Es zerstört alles, was ihm in den Weg kommt.

6. Schneiden Sie die gelben Blüten ab

Eine Fläche voller Löwenzahnblüten

Sie werden mir sagen, dass es eine Schande ist, all diese hübschen gelben Blumen vom Rasen abzuschneiden.

Das ist wahr.

Aber es hat einen Nutzen.

Dadurch wird verhindert, dass die Blume „aussaat“, wie Gärtner sagen.

Sie wissen, wenn es wie ein weißer Wattebausch aussieht und Sie darauf pusten.

Nun, all diese kleinen weißen Fäden sind Samen, die überall in den Gärten verstreut werden … und im nächsten Jahr nachwachsen!

Mit anderen Worten: Wir werden es nie los.

Um also zu verhindern, dass der Wind oder die Kinder aus der Nachbarschaft alle Löwenzahnsamen wegblasen:

Schneiden Sie die Blumen.

Und keine Sorge: Blumen sind gut für die Gesundheit und vielseitig einsetzbar.

7. Belüften Sie den Rasen

Eine Schaufel im Gras

Löwenzahn liebt schlecht entwässerten Boden.

Es hat keine Angst vor überschüssigem Wasser oder sehr kompakten oder schlammigen Böden.

Die härtesten Bedingungen machen ihm keine Angst.

Deshalb muss der Boden belüftet werden.

Je heller und luftiger es ist, desto weniger Unkraut kann dauerhaft Wurzeln schlagen.

Aber wie belüftet man den Boden?

Drehen Sie es einfach um oder kratzen Sie es regelmäßig mit einer kleinen Kralle oder Grelinette.

Das Ziel besteht nicht darin, den Rasen zu beschädigen, sondern lediglich Luft in den Boden zu bringen, um zu verhindern, dass Unkraut Wurzeln schlägt.

Und es funktioniert auch für Gemüsegärten.

Darüber hinaus ist es eine Aktion, die Sie im Laufe des Jahres mehrmals wiederholen, insbesondere zu Beginn des Winters.

8. Füttern Sie sie an Tiere

Ein weißes Kaninchen, das Löwenzahnblüten frisst

Tiere lieben Löwenzahn.

Ob Kühe, Pferde, Ziegen, Schafe oder Kaninchen, sie lieben es.

Wenn Sie also einen Haufen Löwenzahn auf Ihrem Land haben, lassen Sie ein Kaninchen oder Schaf ein paar Stunden lang darauf los.

Sie werden sie ohne Werkzeuge oder Herbizide los.

Allerdings lassen diese Methoden die Wurzeln am Leben.

So wachsen die Pflanzen in den folgenden Wochen wieder nach.

Wir müssen daher von vorne beginnen, um ihre Entwicklung einzuschränken.

Aber eines ist sicher:

Der regelmäßige Verzehr der Blätter schwächt schließlich die gesamte Pflanze.

Und schon bald können Sie sich von ihm verabschieden.

9. Wählen Sie sie zum Kochen aus

Mehrere Löwenzahnblüten

Aber warum sollte man letztendlich auf solch definitive Techniken zurückgreifen?

Oh ja ! Weil Löwenzahn essbar ist . Er ist auch voller Tugenden.

Es wird als Unkraut eingestuft, aber das ist schade, denn es kann gekocht werden.

Wie viele Unkräuter!

Man kann es zum Beispiel einfach im Salat essen.

Es ist ein frisches, einfaches Gericht, das sehr gut schmeckt (vor allem, wenn man etwas Speck hinzufügt).

Die Blätter können mit etwas Knoblauch auch zu Suppe oder Pesto verarbeitet werden.

Es passt auch hervorragend zu einem herzhaften Kuchen mit Schinken und getrockneten Tomaten.

Es liegt an Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um Ihre Gourmetrezepte mit dem, was Sie in Ihrem Garten haben, in Einklang zu bringen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *