Mehrere Jahre hintereinander unbegrenzt Gemüse zu sich zu nehmen, ohne etwas zu tun… klingt das gut für Sie?
Das erkläre ich Ihnen heute.
Es stimmt, dass Gartenarbeit angenehm und lohnend ist. Vor allem, wenn Sie die Produkte Ihrer Ernte essen können.
Aber wenn wir unser Leben vereinfachen können, indem wir einen nachhaltigen Gemüsegarten anlegen, ist das doch noch besser, oder?
Und es ist wirtschaftlicher, da nicht jedes Frühjahr neue Pflanzen gekauft werden müssen.
Also bat ich meinen Großvater, einen ehemaligen Gemüsegärtner, mir einen Rat zu geben, welche Arten ich am besten pflanzen sollte.
Hier ist die Liste von 15 ewigen Gemüsesorten, die Sie anbauen können, um jedes Jahr ermüdungsfrei eine Ernte zu erzielen. Sehen :
1. Spargel kommt jedes Jahr an der gleichen Stelle an

Spargel liebt sandige Böden und breitet sich dort leicht aus.
Sein Wurzelsystem verläuft unter der Erde und taucht jedes Jahr an ungefähr der gleichen Stelle auf: Es ist ein Rhizom.
Interessant: Es dehnt sich jedes Mal ein wenig mehr aus und ergibt im Laufe der Jahre mehr Spargel.
Seien Sie vorsichtig, Sie brauchen viel Platz im Gemüsegarten.
Denn Spargel nimmt in der Breite und Höhe Platz ein!
Aber angesichts des Preises dieses Gemüses kann ich Ihnen sagen, dass Sie sich freuen werden, reichlich davon zu Hause zu haben!
Sie haben keinen sandigen Boden?
Es ist nicht ernst. Geben Sie ein paar Handvoll Sand in die Erde und fertig.
2. Die Artischocke wird jedes Jahr geerntet

In einem nachhaltigen Gemüsegarten brauchen Sie Artischocken.
Schon deshalb, weil sie mit ihren großen Blättern und ihren blau-lila Blüten herrlich dekorativ sind.
Darüber hinaus erfordert diese mehrjährige Pflanze jedoch keinen großen Anbauaufwand.
Es passt sich allen Regionen an, sofern es im Winter bei Frost geschützt ist. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus: Er mag viel Sonne.
Jedes Jahr im Frühling gibt es bei uns leckere Artischocken zum Kochen. Schneiden Sie sie ab und die Pflanze wächst wieder auf Höhe der Basis.
Darüber hinaus sind die gesundheitlichen Vorteile der Artischocke jedem bekannt!
3. Cardoon produziert jahrelang essbare Stängel

Karden, auch wilde Artischocke genannt, werden vor allem in der Region Rhône-Alpes und in den Bergen angebaut.
Ganz einfach dank seiner super rustikalen Seite, die niedrigen Temperaturen standhält.
Es erfordert keine besondere Wartung, da es mehrere Jahre hintereinander im Boden bleibt .
Gärtner lieben ihn wegen seiner dekorativen und essbaren Blüten, aber auch wegen seiner „Karten“ genannten Stängel. Es handelt sich um einen recht zähen Teil, der in der kalten Jahreszeit als Gratin gegessen wird.
Andererseits ist die Karde auch imposant, sie benötigt mindestens 1 m Platz um sich herum, um wachsen zu können.
4. Die Rocambole-Zwiebel gibt alle Jahre

Die Rocambole-Zwiebel oder ewige Zwiebel macht ihrem Namen alle Ehre.
Sie produziert kleine, sehr duftende essbare Zwiebeln, die als Gewürze verwendet werden.
Die Rocambole sät sich neu.
Wie ?
Nun, die schwere Rocambole-Blüte fällt schließlich ab und gibt ihre Samen auf den Boden ab.
So entsteht eine neue Zwiebel … und bei diesem Tempo haben Sie im Handumdrehen einen Haufen!
5. Knoblauch und Bärlauch sind ewig haltbar

Rocambole-Knoblauch ist wie die Zwiebel eine Zwiebel, die das ganze Jahr über im Boden bleiben kann.
Sie gedeiht auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden, möglichst an einem sonnigen Standort.
Wussten Sie außerdem, dass es in einem Topf auf einer Terrasse angebaut werden kann?
Sobald die Zwiebel gepflanzt ist, verewigt sie sich und gibt mehrere weitere.
Im Grunde geht Ihnen der Knoblauch nie wieder aus !
Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine mehrjährige Pflanze, die jeden Frühling in Büscheln im Unterholz oder an schattigen Plätzen austreibt.
Diese Aromen werden beim Kochen geschätzt, zum Beispiel bei der Zubereitung von Pesto.
Auch in der antiken Medizin wurde es wegen seiner reinigenden und entgiftenden Eigenschaften häufig verwendet.
6. Immerlauch (Allium porrum var)

Keine guten Suppen ohne Lauch … und angesichts des Preises im Supermarkt ist es besser, ihn im Garten anzupflanzen.
Junger Lauch wird im Spätsommer in gut durchlässigen, weichen Boden an einem schattigen Ort gepflanzt.
Für die kältesten Regionen können sie im Winter in einem Gewächshaus aufgestellt werden, da sie Wind und Frost hassen.
Schneiden Sie die Lauchblätter ab und lassen Sie die Zwiebeln im Boden .
Sie geben nicht nur mehr Blätter, sondern auch die Zwiebeln vermehren sich.
Und wissen Sie, was das bedeutet?
Ab dem ersten Herbst wird es eine kontinuierliche Lauchernte geben.
7. Meerrettich

Meerrettich ist eine aromatische Pflanze, deren Wurzel einen ganz besonderen Geschmack hat, der an Senf erinnert.
Die gute Nachricht ist, dass der Anbau einfach und im Laufe der Zeit nachhaltig ist. Die Ernte erfolgt jedes Jahr zwischen Oktober und Februar.
Sie bevorzugt Halbschatten und verträgt alle Temperaturen. Vergessen Sie nicht, die Blätter am Ende des Herbstes zu schneiden, da sie frostbeständig sind.
Aber seien Sie vorsichtig, diese Knollen können schnell invasiv werden und den Boden erschöpfen.
Ich rate Ihnen daher, einen etwas abgelegenen Platz im Gemüsegarten zu wählen.
Es verleiht Ihren Soßen oder Suppen Geschmack.
Darüber hinaus sind seine gesundheitlichen Vorteile sehr interessant, wenn es in Saft konsumiert wird. Es fördert die Verdauung und lindert Lungen- und Harnwegsinfektionen.
8. Rhabarber

Rhabarber hat definitiv seinen Platz in einem nachhaltigen Gemüsegarten.
Diese Pflanze mit großen Blättern ist nahezu unzerstörbar, da eine einzelne Pflanze etwa zwanzig Jahre überdauert, ohne etwas zu tun. Es ist die perfekte Pflanze für Permakultur!
Sein Bedarf ist, abgesehen von etwas Wasser im Hochsommer, sehr begrenzt.
Ab Ende Oktober wird es begraben, um im Frühjahr wiedergeboren zu werden.
Wir essen seine Stängel gekocht in Kuchen oder Marmelade.
Und als Bonus werden aus seinen Blättern ein äußerst wirksames hausgemachtes Unkrautvernichtungsmittel hergestellt.
9. Topinambur

Eine weitere Wurzel, die uns erfreut und deren Lebenszyklus fast ewig ist.
Die Topinambur ist der unterirdische Teil der winterharten Stauden alter Gemüsegärten.
Aufgrund ihrer Form lassen sie sich nicht leicht schälen. Die biskörnigen Knollen sind weiß und lecker: ein wenig Artischockengeschmack.
Es wird am häufigsten in Püree oder Suppe gekocht.
Es ist ein trendiges Gemüse…aber Sie werden es nicht meinen Großeltern geben, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg zu viel davon gegessen haben.
Kleiner Bonus: Die Pflanze ist mit ihren gelben Blüten dekorativ.
10. Der Gänsefuß, der gute Henri

Der Bon-Henri-Gänsefuß stammt aus der Familie der Spinatgewächse. Er wird auch Wildspinat genannt, wird aber schon seit dem Mittelalter angebaut.
Wenn es zu den ewigen Gemüsesorten gehört, die Sie unbedingt in Ihrem Gemüsegarten haben sollten, dann deshalb, weil es jedes Jahr mehr als 6 Monate lang Erträge liefert. Entweder von März bis Mai, dann von September bis November oder Dezember, je nach Frost.
Darüber hinaus ist der Wartungsaufwand sehr gering.
Wir essen seine Blätter wie Spinat, in Salaten oder gekocht.
11. Spinat oder gehörntes Viereck

Im ewigen Gemüsegarten finden wir auch Spinat und die Horntetragonie (Tetragonia tetragonoides).
Diese Sorte stammt aus Neuseeland und sät sich ohne menschliches Zutun neu aus.
Es sind nur wenige Setzlinge erforderlich, um dann mehrere Pflanzen zu bilden. Eine tolle Ersparnis!
Wir pflücken die Blätter nach und nach, um sie roh oder gekocht zu essen.
Bei mir zu Hause liebt sie die ganze Familie.
12. Ewiger Kohl

Heutzutage ist der Dauerkohl, auch Aubenton-Kohl genannt, bei Köchen sehr beliebt.
Allerdings wurde es von der Bevölkerung lange Zeit gemieden.
Im Gegensatz zu den Kohlarten, die wir kennen, bildet dieser keinen „Apfel“.
Das sind die jungen Triebe, die wir roh oder gekocht mit ihrem leichten Brokkoligeschmack essen.
Unter den mehrjährigen Gemüsesorten ist der Dauerkohl eine Art, die wenig Pflege erfordert. Deshalb ist es für Gartenanfänger geeignet.
13. Mehrjähriger Rucola

Mehrjähriger Rucola (Diplotaxis tenuifolia) ist ein Salat, der häufig in der italienischen Küche vorkommt.
Wenn Sie zu Beginn nur 4 oder 5 Pflanzen in einem Topf haben, können Sie ihn vermehren und viel ernten, ohne ihn oft pflegen zu müssen.
Ideal für passives Gärtnern oder Permakultur!
Mit seinem bitteren Geschmack ist es sehr beliebt in Salaten, auf Pizza oder als Beilage.
14. Liebstöckel

Liebstöckel ist ein Dauergemüse mit Selleriegeschmack.
Seine Blätter und Samen werden zum Kochen verwendet, insbesondere in Suppen, Salaten oder als Kräuter.
Die gute Nachricht: Liebstöckel eignet sich hervorragend für den Topfanbau auf dem Balkon oder der Terrasse.
Alles, was Sie tun müssen, ist, ihm im Frühjahr einen gut durchlässigen Boden und einen Platz an der Sonne zu bieten. Seien Sie vorsichtig, es hält der hohen Sommerhitze nicht stand.
15. Crosnes

Crosnes sind kleine, weiße, bauschige, essbare Knollen. Die größten Exemplare sind zwischen 5 und 10 cm lang.
Dieses Gemüse wird im Frühjahr gepflanzt, die erste Ernte erfolgt ab Ende Oktober. Das Gute daran ist, dass dieses Gemüse vor allem in der schlechten Jahreszeit Früchte trägt, wenn im Gemüsegarten nicht mehr viel übrig ist.
Eine einzelne Mutterpflanze liefert eine gute Menge Crosnes zum Kochen.
Und mit seinem Artischocken- und Haselnussgeschmack ist er ein Genuss in Suppe oder Velouté.
Andere aromatische mehrjährige Pflanzen
Im Gemüsegarten gibt es nicht nur ewiges Gemüse, sondern auch aromatische Pflanzen.
Diese können jahrelang produzieren, ohne dass sie neu gepflanzt werden müssen und ohne große Pflege.
Eine Gewissheit, immer welche zur Hand zu haben, besonders wenn man sie in einem Kübel auf dem Balkon anbaut.
Minze, Basilikum, Petersilie und Schnittlauch sind einfache Stauden, selbst für den Anfängergärtner.
Und dann ist es so schön, etwas davon zu haben, um Ihre kleinen Gerichte zu verfeinern.