Wenn Sie vier Feigenbäume in einen Topf mit Erde pflanzen, erhalten Sie prächtige Feigenpflanzen.

Der Feigenbaum, eine Zierpflanze, die köstliche Früchte hervorbringt, kann auf verschiedene Arten gepflanzt und vermehrt werden. Feigen sind sehr beliebte Früchte, duftend und reich an nützlichen Substanzen. Diese Obstbäume sollten in Töpfen oder im Garten angebaut werden, jedoch immer an einem vollsonnigen und geschützten Ort .
Um herauszufinden, wie Sie durch das Einpflanzen von 4 Feigen in den Topf schöne Feigenbaumpflanzen erhalten, empfehle ich Ihnen, die hier beschriebene Vorgehensweise sehr sorgfältig zu befolgen.
Eigenschaften der Abb
Der Feigenbaum oder Feigenbaum , der zur Familie der Moraceae gehört , ist eine Pflanze, die direktes Licht bevorzugt. Es ist jedoch wichtig, hohe Temperaturen zu vermeiden, daher ist es besser, ihn an geschützten Orten zu platzieren. Es gibt viele Feigensorten . Die mit dunkler Schale werden zum Frischverzehr oder zur Herstellung von Marmelade angebaut.
Feigen, für Buddhisten ein Symbol der Wahrheit, können frisch oder getrocknet gegessen werden . Man muss sagen, dass Feigen reich an Mineralsalzen, Vitaminen und Ballaststoffen sind. Was die Kalorien angeht, sollten Sie wissen, dass frische Feigen wenige Kalorien enthalten, während getrocknete Feigen mehr Kalorien enthalten.

Die Früchte der Pflanze reifen etwa im August und September, einige gibt es aber auch erst spät im Oktober. Sobald sich die Feigen weich anfühlen, können sie gegessen werden. Beachten Sie, dass Sie bei der Ernte vorzugsweise Handschuhe tragen sollten, um nicht mit dem weißen Saft, den sie produzieren, in Kontakt zu kommen. Dabei handelt es sich um mineralstoffreiche Früchte mit großer Energiekraft. Die Früchte sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und können für verschiedene Rezepte verwendet werden.
Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Feigenbäumen
Der Feigenbaum lässt sich sehr einfach pflanzen, da es sich um einen sehr langlebigen Baum handelt, der mehrmals im Jahr Früchte trägt. Es handelt sich um eine rustikale Pflanze, die im Mittelmeerraum weit verbreitet ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Feige in Töpfen anzubauen , verwenden Sie am besten Töpfe mit einer Breite von mindestens 60 Zentimetern und Löchern am Boden für eine gute Entwässerung, da sie keine nasse Erde mag. Damit es gut wächst, ist es wichtig, dass es an einem vor Kälte geschützten Ort aufgestellt wird. Diese schöne mediterrane Pflanze ist wenig resistent gegen Regen, wodurch die Früchte faulen. Es entwickelt sich gut bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad und ist wenig kältebeständig.

Es handelt sich um Pflanzen, die ein warmes und sonniges Klima benötigen und eine Höhe von 5 Metern erreichen. Der beste Boden für den Feigenanbau ist sicherlich fruchtbar, verträgt aber auch trockene Böden gut. Die Züchtung kann aus Transplantaten oder Stecklingen erfolgen und im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden.
Vermehren Sie die Feige, indem Sie vier Feigen in einen Topf pflanzen
Um einen Feigenbaum zu vermehren , können Sie zunächst vier Feigen in einen mit Erde gefüllten Topf geben. Zunächst müssen Sie die oberen Teile der vier Feigen mit einem Küchenmesser abschneiden. Anschließend werden die vier Feigen in kleine, gleichmäßig verteilte Furchen auf dem Boden gelegt.
An diesem Punkt, nachdem Sie die Feigen mit Erde bedeckt haben, müssen Sie die Erde gut glätten und mit Wasser bewässern. Danach sollte der Tontopf mit den vergrabenen Feigen mit einem Plastikbehälter abgedeckt werden. Nach ein paar Wochen schlüpfen die kleinen Feigenbäumchen.
Sobald sich die Feigenbäume entwickelt haben, müssen sie aus dem Topf gezogen, die Wurzeln etwas abgeschnitten und in einzelne Töpfe gepflanzt werden, um vier wunderschöne Feigenbäume zu erhalten . In einigen Wochen wird der Feigenbaum ein buschiges Aussehen annehmen.
Damit kleine Feigenbäume Früchte tragen und sich entwickeln können , ist es wichtig, die Pflanzen an einem sonnigen, aber geschützten Ort auf dem Balkon oder im Garten zu halten. Darüber hinaus ist es notwendig, den Feigenbaum regelmäßig zu gießen und nur in den ersten sechs Monaten des Jahres zu düngen.