Wenn Sie eine Basilikumpflanze haben und diese Blüten hat, werfen Sie sie nicht weg, denn Sie können sie auf viele verschiedene Arten verwenden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen alles.

Basilikum ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Gewürzkräuter . Sein Duft und Geschmack sind wirklich einzigartig und fast jeder liebt es. Es ergänzt viele Gerichte und verleiht ihnen die besondere Note, die nicht fehlen darf. Gerade wegen seines großen Nutzens entscheiden wir uns oft dafür, ihn in der Nähe des Hauses zu pflanzen.
Ob Sie einen Gemüsegarten oder einen einfachen Balkon haben, stellen Sie einfach einen Topf auf und beginnen Sie mit dem Wachsen. So haben Sie es immer griffbereit und müssen nicht Ihren Gemüsehändler danach fragen. Es bleibt immer frisch und die Pflege ist sehr einfach. Es genügen ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen und schon sind Sie fertig.

Was Sie jedoch nicht wissen: Basilikumblüten sollten Sie nicht wegwerfen . Tatsächlich sind diese auch essbar und man erkennt sie daran, dass sie wie Maiskolben aussehen, aber etwas kleiner und dünner sind. Sie wachsen und werden normalerweise abgeschnitten und weggeworfen. Jetzt zeigen wir Ihnen, warum Sie sie auf keinen Fall wegwerfen sollten.
Werfen Sie die Basilikumblüten nicht weg
Wie wir gerade gesagt haben, hat Basilikum an jedem Stiel Ährchen, an denen sich die kleinen weißen Blüten befinden . Diese werden meist abgeschnitten, wenn sie wenige Zentimeter erreichen. Tatsächlich ermöglicht der Schnitt, dass der Stängel wächst und dadurch mehr Basilikumblätter entstehen.
Sie können jedoch einige dieser Ährchen auf maximal 10/15 Zentimeter wachsen lassen, um sie zum Kochen und darüber hinaus verwenden zu können. Wenn sie diese Länge erreicht haben, können Sie mit dem Schneiden fortfahren. Seien Sie jedoch vorsichtig, da sie dadurch nicht wie die Blätter verzehrt werden, sondern zunächst getrocknet werden müssen .

Die Ährchen sind daher essbar, müssen aber zunächst getrocknet werden. Sobald sie eine passende Länge erreicht haben, können Sie sie von der Basilikumpflanze lösen, die noch weiter wächst, und Sie können sie für mehrere Stunden in die Sonne legen . Achten Sie darauf, dass kein Wind weht, sonst fliegen die Ährchen weg.
Nach dem Trocknen dauert es etwa 48 Stunden. Sie können sie auf verschiedene Arten verwenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dieses gewonnene Kraut in ein Glas mit Deckel zu geben, damit es sein Aroma behält. Aber sehen wir uns unten an, wie man sie auf sehr einfache Weise verwendet.
Basilikumessig: So geht’s
Mit getrockneten Ährchen können Sie einen Essig mit Basilikumgeschmack erhalten , indem Sie die getrockneten Ährchen einfach in die Flasche füllen. Lassen Sie alles etwa 7 Tage lang ziehen und filtern Sie dann die Mischung. Hier erhalten Sie ganz einfach Basilikumessig, ohne in den Supermarkt gehen zu müssen.

Erstellen Sie einen Grundriss
Mit Basilikumährchen ist es auch möglich, Basilikum zu vermehren und eine neue Pflanze heranzuziehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Ährchen direkt an der Pflanze zu trocknen. Sobald sie fertig sind, reiben Sie sie auf lockerem, sandigem Boden. Diese müssen immer feucht und der Sonne ausgesetzt sein.
Wenn Sie diesen Vorgang im Frühling oder Sommer durchführen, ist das Ergebnis garantiert. Nach einigen Wochen werden Sie die ersten Blätter sehen und nach und nach beginnt die Pflanze zu wachsen. Dies sind nur einige Möglichkeiten, Basilikum anders zu verwenden, und Sie sollten es zumindest versuchen.
