Kaffeeflecken, Blut oder anderes… Im Laufe der Jahre bekommen unsere Matratzen Flecken mit den verschiedensten Flecken. Wenn Sie Probleme beim Reinigen haben, geraten Sie nicht in Panik! Es gibt einen tollen Trick, um Abhilfe zu schaffen und Ihre Matratze kostengünstiger sauber zu bekommen.
Durch versehentliches Verschütten von Flüssigkeiten, Schweiß, Essen oder sogar Wein bleiben auf Ihrer Matratze unweigerlich unschöne Flecken und Flecken zurück, die sich nur schwer entfernen lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie loswerden.


Fleckige Matratze – Quelle: spm
Wie entferne ich Flecken von der Matratze?
Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Matratze beginnen, entfernen Sie zunächst die gesamte Bettwäsche, einschließlich Laken und Kissen, und geben Sie sie dann in die Waschmaschine. Gleichzeitig saugen Sie die Matratze ab und achten dabei darauf, die Seiten und den unteren Teil des Bettes nicht zu vernachlässigen. Heben Sie anschließend die Matratze an und saugen Sie den Bereich zwischen Matratze und Boxspringbett ab.


Staubsauger – Quelle: spm
Nachdem Sie Ihr Bett nun von leichter zu entfernenden Verschmutzungen befreit haben, mischen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl mit 1 Tasse Backpulver und rühren Sie um. Streuen Sie das Duftpulver mithilfe eines Siebs über die gesamte Matratze und lassen Sie es einwirken, bis Sie mit dem Waschen und Trocknen Ihrer Bettwäsche fertig sind. Als nächstes saugen Sie das Backpulver von der Matratze ab. Bikarbonat hat die Wirkung, in der Matratze vorhandene Milben und Bakterien abzutöten.


Sieb – Quelle: spm
Nach diesem Schritt können Sie die Flecken erneut reinigen, indem Sie Backpulver mit Steinsalz und etwas Wasser zu einer Paste vermischen . Mit Letzterem schrubben Sie die verschmutzten Stellen der Matratze. 30 Minuten einwirken lassen, bevor es mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch abgewischt wird. Dann müssen Sie nur noch das Bett machen, indem Sie saubere Bettwäsche und Bettlaken wieder an ihren Platz legen.
Wie reinigt man die Matratze je nach Art der Flecken?
– Urin- und Schweißflecken auf der Matratze
Urin- und Schweißflecken verfärben die Matratze und sehen wie gelbe Flecken aus, die mit der Zeit muffig riechen. Um sie ein für alle Mal zu entfernen, besteht eine narrensichere Lösung darin, 1 Tasse Wasserstoffperoxid oder 3 %iges Wasserstoffperoxid mit ein paar Tropfen Spülmittel in einer Schüssel zu mischen. Nachdem Sie die Lösung gut gemischt haben, um das Bikarbonatpulver aufzulösen, gießen Sie es in eine Sprühflasche und sprühen Sie es dann auf die verschmutzte Stelle der Matratze. Es empfiehlt sich, die Mischung einige Minuten einwirken zu lassen, bevor die Matratze etwa eine Stunde lang an der frischen Luft getrocknet wird. Auch die Verwendung eines Haartrockners kann nützlich sein, wenn Sie den Trocknungsprozess beschleunigen möchten.
– Blutflecken auf der Matratze
In diesem Fall muss man recht reaktionsschnell sein, wenn man einen Blutfleck entfernen möchte, bevor er trocknet. Hierfür können Sie schnell eine Reinigungslösung auf Wasserstoffperoxidbasis zubereiten , diese in eine Sprühflasche füllen und sofort auf den betreffenden Fleck auftragen. Anschließend tupfen Sie den Fleck mit sanften, aber festen Bewegungen ab, bis er vollständig entfernt ist. Zum Schluss an der Luft trocknen lassen.
– Rotweinflecken auf der Matratze
Rotweinflecken zu entfernen ist nicht einfach, vor allem, wenn sie sich im Matratzenstoff festgesetzt haben. Daher ist es am besten, sofort zu handeln. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und tupfen Sie dann die Stelle ab, um so viel Wein wie möglich zu entfernen. Tupfen Sie anschließend die verschmutzte Stelle mit einem feuchten Tuch ab und bestreuen Sie sie anschließend mit Salz, um den restlichen Wein aufzusaugen. Drei Minuten später tupfen Sie die Markierung erneut mit einem in kaltem Wasser getränkten Tuch ab und lassen Sie es trocknen.
Zusätzlich zu diesen Reinigungsmethoden ist eine regelmäßige Wartung Ihrer Matratze dennoch notwendig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus ist es bei Bedarf hilfreich zu wissen, wie oft Kissen und Bettdecke ausgetauscht werden müssen.