Feuchtigkeit ist ein häufiges Problem, unter dem viele Familien leiden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt zur Bildung von Schimmel, der schlechte Gerüche verursacht. Hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause kann auch zu Atemproblemen führen. Um dieses Problem zu lösen, erfahren Sie, wie Sie ganz einfach einen parfümierten Feuchtigkeitsabsorber herstellen können.
Um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu bekämpfen, können Sie einen eigenen Feuchtigkeitsabsorber herstellen, der die Luftfeuchtigkeit senkt und Ihr Zuhause auch mit Duft versorgt. Hierfür können Sie günstige und leicht verfügbare Zutaten verwenden.
Wie stellt man einen parfümierten Feuchtigkeitsabsorber her?
Eine hohe Luftfeuchtigkeit schadet Ihrer Gesundheit, aber auch Ihrem Zuhause. Tatsächlich führt Feuchtigkeit zur Bildung von Schimmel, der Wände und Decken verschmutzt und einen unangenehmen, muffigen Geruch verströmt. Feuchtigkeit kann auch zur Bildung von Salpeter an den Wänden führen und dazu führen, dass sich die Tapete ablöst.


Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, können Sie einen Feuchtigkeitsabsorber herstellen, der die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause senkt, aber auch schlechte Gerüche beseitigt und Ihren Innenraum mit Parfüm versorgt.
Dazu benötigen Sie:
- 500 Gramm grobes Salz
- Ein ätherisches Öl Ihrer Wahl
- 3 Teebeutel
- 2 große Gläser
- 1 Plastiktüte
Legen Sie zunächst die Plastiktüte aus und schneiden Sie zwei Quadrate aus, die die Öffnung jedes Glases abdecken. Halten Sie sie beiseite. Füllen Sie dann jedes Glas mit 250 g grobem Salz und dem Inhalt von eineinhalb Teebeuteln. Schütteln Sie das Glas, um alles zu vermischen, und geben Sie dann ein paar Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzu, z. B. ätherisches Eukalyptus-, Zitronen- oder Lavendelöl. Decken Sie jedes Glas mit den ausgeschnittenen Plastikstücken ab und verschließen Sie die Gläser dann mit ihren Deckeln. Beachten Sie, dass Sie statt Plastik auch Stoffreste verwenden können. Beide Gläser schütteln und für 3 Tage in den Kühlschrank stellen. Sie müssen Ihre Gläser daher nur in feuchten Bereichen des Hauses wie dem Badezimmer oder der Küche aufbewahren. Öffnen Sie dazu einfach das Glas und stellen Sie es an einen strategischen Ort mit reichlich Feuchtigkeit, und schon sind Sie fertig. Denken Sie daran, den Inhalt Ihrer Gläser alle zwei Wochen zu wechseln, damit Ihr Feuchtigkeitsabsorber wirksam ist.


Salz wirkt gegen Feuchtigkeit dank seiner hygroskopischen Wirkung, das heißt, es hat die Fähigkeit, sowohl flüssiges Wasser als auch in der Luft zirkulierenden Wasserdampf aufzunehmen. Sie können eine Schüssel auch nur mit grobem Salz füllen und sie in einem feuchten Raum oder Schrank stehen lassen , um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Erneuern Sie das Salz, wenn es schwarz oder nass wird.
Was sind weitere Tipps zur Feuchtigkeitsaufnahme in Ihrem Zuhause?
Neben Salz können Sie auch Holzkohle verwenden. Geben Sie dazu 3 oder 4 Stück Holzkohle in einen Behälter mit Loch im Deckel und stellen Sie ihn in den feuchten Raum. Wechseln Sie die Holzstücke alle zwei Wochen, um die Effizienz zu steigern.
Um die Luftfeuchtigkeit zu absorbieren und Ihren Innenraum zu parfümieren, können Sie auch parfümiertes Gummi arabicum verwenden, nicht das in der Küche verwendete. Legen Sie Gummiarabikumstücke in feuchte Räume oder Schränke, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, empfiehlt es sich, das Haus täglich zu lüften. Denken Sie auch daran, Ihre Kleidung draußen zu trocknen und den Zustand Ihres Lüftungssystems zu überprüfen. Sie können auch Zimmerpflanzen anbauen, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Feuchtigkeit aus einem Raum aufzunehmen, wie etwa Orchideen, Aloe Vera oder Sansevieria.
Dank dieses selbstgemachten, duftenden Feuchtigkeitsabsorbers reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit in feuchten Umgebungen, indem Sie diese parfümieren.