Sie haben einen bevorstehenden Termin und Ihre Hose ist noch nicht trocken? Pech gehabt, das Wetter draußen ist nicht das beste, es regnet in Strömen! Wenn Sie den Heizkörper nicht einmal nutzen möchten, haben wir eine weitere, sehr wichtige Lösung. Es wird Sie vielleicht überraschen, dass Ihre Waschmaschine zwar keine Trocknungsfunktion hat, im Notfall aber als Trockner fungieren kann. Finden Sie schnell heraus, wie Sie es verwenden. Und profitieren Sie auch von unseren Tipps zum effektiven Trocknen Ihrer Kleidung zu Hause.

Hauptnachteil: Bei Kälte ist die Luft ständig feucht
Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit höher, was in Häusern ein echtes Problem darstellen kann, insbesondere für alle, die keinen Trockner zum Trocknen der Kleidung haben. Aufgrund von Regen, Schnee und sehr niedrigen Temperaturen ist es oft unmöglich, Kleidung im Freien zu trocknen. In einer solchen Situation möchte nicht jeder unbedingt Heizkörper zum Trocknen von Kleidung nutzen . Zumal diese Option nicht die gesündeste ist: Heizungen erhöhen nur die Luftfeuchtigkeit, diese Luft ist für unsere Gesundheit, insbesondere für die Lunge, nicht sehr förderlich. Eine weniger riskante Lösung? Für schnelles Trocknen reicht auch Ihre klassische Waschmaschine!
Wie trockne ich Kleidung in der Waschmaschine?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kleidung viel schneller trocknet, geben Sie sie nach dem Waschen wieder in die Waschmaschine! Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie dieses Mal ein großes, sauberes und trockenes Badetuch hinzufügen müssen. Es sollte keine Falten aufweisen, damit es Wasser richtig aufnehmen kann.
Nachdem Sie das Handtuch in die Maschine gelegt haben, müssen Sie nur noch einen Schleudergang starten, am besten bei höchstmöglicher Geschwindigkeit. Wenn Sie Ihre Kleidung aus der Trommel nehmen, werden Sie feststellen, dass das Handtuch viel Wasser und Feuchtigkeit aus der Wäsche aufgesaugt hat. Es dauert nur wenige Minuten, bis es vollständig getrocknet ist. Im Allgemeinen sollte eine kurze Verweildauer am Heizkörper ausreichen.
Hinweis : Es ist zu beachten, dass diese Methode umso effektiver ist, wenn das Handtuch wirklich saugfähig ist und im Korb genügend Platz hat, um optimal zu wirken.

Tipps zum Trocknen von Kleidung an regnerischen Tagen
In vielen Haushalten gibt es keine Wäschetrockner. Daher ist das Trocknen der Kleidung an regnerischen Tagen noch schwieriger . Wenn das Wetter nicht gerade mitspielt und Sie keine andere Wahl haben, als Ihre Wäsche zu Hause zu trocknen, finden Sie hier einige clevere Lösungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
- Eine zusätzliche Zentrifuge
Entscheiden Sie sich daher für einen erneuten Schleudergang in der Maschine. Dies verkürzt die Trocknungszeit nach dem Aufhängen der Wäsche erheblich. Die meisten Waschmaschinen sind mit dieser Funktion ausgestattet. Dazu müssen Sie das Ende des kompletten Waschgangs abwarten und den Schleudergang wiederholen. Ihre Kleidung wird fast trocken herauskommen.
- Drehen Sie hängende Kleidungsstücke um
Damit die Wäsche an regnerischen Tagen schneller trocknet, muss sie an einem geeigneten Ort aufgehängt werden, natürlich vor Feuchtigkeit geschützt. Denken Sie daran, die Kleidungsstücke nach ein paar Stunden umzudrehen, da sie auf der einen Seite schneller trocknen können und auf der anderen nicht. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, den Abstand zwischen den Kleidungsstücken zu respektieren, damit die Luft um sie herum zirkulieren kann.
- Verwenden Sie einen Luftentfeuchter
Haben Sie einen Luftentfeuchter zu Hause? Es ist die perfekte Lösung, um Feuchtigkeit aus der Kleidung zu entfernen und sie schneller trocknen zu lassen. Idealerweise sollte es in der Nähe Ihrer Kleidung platziert werden, damit es die Feuchtigkeit gut ableiten kann. Das spart Ihnen Zeit und Energie!