Skip to content

Wie man zu Hause Kürbisse in Behältern anbaut

  • by

Der Anbau von Kürbissen in Behältern kann eine lohnende und erfreuliche Erfahrung sein und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen frischen Kürbisse zu ernten, auch wenn Sie nur wenig Platz haben. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, Kürbisse erfolgreich zu Hause in Behältern anzubauen:

Kürbispflanze

Auswahl des richtigen Behälters:

  1. Größe: Entscheiden Sie sich für einen Behälter mit einem Volumen von mindestens 15 Gallonen, damit sich die Wurzeln der Kürbispflanze ausreichend ausbreiten können.
  2. Tiefe: Stellen Sie eine Tiefe von mindestens 18 Zoll sicher, um das tiefe Wurzelsystem der Kürbispflanzen aufzunehmen.
  3. Entwässerung: Sorgen Sie für eine gute Entwässerung, indem Sie Löcher in den Boden des Behälters bohren, um Staunässe zu vermeiden.

Auswahl der richtigen Kürbissorte:

  1. Behälterfreundliche Sorten: Wählen Sie kompakte oder buschige Sorten wie „Small Sugar“, „Baby Boo“ oder „Jack Be Little“, die für den Behälteranbau geeignet sind.
  2. Berücksichtigen Sie den Platzbedarf: Einige Sorten benötigen mehr Platz. Wählen Sie daher eine Sorte, die zur Größe Ihres Behälters passt.

Boden und Bepflanzung:

Kürbiskerne auf einem Teller
  1. Bodenmischung: Verwenden Sie eine reichhaltige, gut durchlässige Blumenerde mit organischem Material. Mischen Sie Kompost oder alten Mist, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
  2. Samen pflanzen: Säen Sie 2-3 Kürbiskerne etwa 2,5 cm tief in die Mitte des Behälters. Sobald sie keimen, verdünnen Sie sie auf den gesündesten Sämling.
  3. Abstand: Wenn Sie mehrere Samen säen, achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen ihnen mindestens 18–24 Zoll beträgt.

Bewässerung und Sonnenlicht:

  1. Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Reichlich gießen und den Boden zwischen den Wassergaben leicht trocknen lassen.
  2. Sonnenlicht: Stellen Sie sicher, dass Ihr Behälter an einem Ort steht, an dem er täglich mindestens 6–8 Stunden Sonnenlicht erhält, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Pflege und Wartung:

  1. Stütze: Platzieren Sie ein Gitter oder eine Stützstruktur in der Nähe des Behälters, während die Reben wachsen. Sie können den Reben sanft beibringen, die Stütze zu erklimmen, was für eine bessere Luftzirkulation sorgt und Fäulnis verhindert.
  2. Düngung: Alle 2-3 Wochen einen ausgewogenen Langzeitdünger oder einen auf die halbe Stärke verdünnten Flüssigdünger auftragen.
  3. Beschneiden: Schneiden Sie überschüssiges Laub und kleinere Früchte ab, um die Energie der Pflanze auf den Hauptkürbis umzuleiten.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung:

  1. Schädlinge: Untersuchen Sie den Garten regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse, Kürbiskäfer oder Gurkenkäfer. Verwenden Sie zur Bekämpfung organische insektizide Seife oder Neemöl.
  2. Krankheiten: Echter Mehltau kann Kürbisse befallen. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum und verwenden Sie bei Bedarf Fungizide.

Ernte:

  1. Zeitleiste: Je nach Sorte dauert die Reife von Kürbissen normalerweise 75–100 Tage.
  2. Anzeichen der Reife: Achten Sie auf eine tiefe, gleichmäßige Farbe, eine harte Schale und einen getrockneten Stiel. Beim Klopfen sollte der Kürbis hohl klingen.
  3. Ernte: Schneiden Sie den Kürbis mit einer Astschere von der Rebe ab und lassen Sie dabei einige Zentimeter des Stiels hängen.
eine Schachtel Kürbisse

Der Anbau von Kürbissen in Behältern erfordert Liebe zum Detail, insbesondere in Bezug auf Bodenqualität, Bewässerung, Sonnenlicht und Schädlingsbekämpfung. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie das lohnende Erlebnis genießen, Ihre eigenen Kürbisse zu Hause zu ernten, auch auf engstem Raum.

Denken Sie daran, dass Gartenarbeit oft mit Versuch und Irrtum verbunden ist. Lassen Sie sich also nicht von Rückschlägen entmutigen. Genießen Sie den Prozess und jeder Versuch wird wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen Erfolg liefern.

Davon inspiriert? Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *