Tote und leblose Orchidee: Fügen Sie eine Prise dieser natürlichen Zutat hinzu, um sie wieder zum Leben zu erwecken und ihr ein zweites Leben zu geben.

Orchidee mit matten Blättern und Blüten? Wie macht man die Pflanze üppiger und gesünder? Fügen Sie einfach eine Prise dieser Zutat aus Ihrem Küchenvorrat hinzu, um es sofort wiederzubeleben. Finden Sie heraus, was Sie Ihrer Staude hinzufügen müssen und wie Sie dafür sorgen, dass sie gedeiht.
Orchidee mit vergilbten Blättern: Was sind die Ursachen?
Orchidee mit vergilbten Blättern und verwelkten Blüten? Es kommt häufig vor, dass das Immunsystem dieser Zierpflanze geschwächt ist. Die Blätter werden gelb und die Blüten verwelken. Die Gelbfärbung der Orchideenblätter wird durch Wasserstau verursacht , der durch zu häufiges Gießen verursacht wird. Direkte und zu intensive Sonneneinstrahlung, Mangel an Dünger , Schäden an Mechanismen und Parasiten sind ebenfalls Ursachen für die Schwächung der Orchidee. Orchideen unterliegen einem Schwächungs- und Alterungsprozess, bei dem die Blätter gelb und trocken werden.
Wasserstau zwischen den Blättern führt zur Vermehrung von Sporen von Pilzen, Bakterien und Krankheitserregern, die den Stängel der Orchidee angreifen und zu Blütenendfäule führen. Ein weiterer Grund, warum die Orchidee gelb werden kann, ist die Verwendung eines alten und degradierten Substrats. Ein weiteres Problem bei der Schwächung der Orchidee ist zu viel Licht.

Geschwächte Orchidee: Einen Teelöffel dieser Zutat hinzufügen
Es gibt eine Zutat, die wir leicht im Küchenschrank finden und mit der wir das Immunsystem der mehrjährigen Pflanze stärken können. Die Rede ist von Glukose, die in Wasser verdünnt und als Dünger für die Fütterung von Orchideen verwendet werden kann.
Die Wurzeln der Pflanze selbst sind für die Aufnahme zuckerhaltiger Substanzen prädisponiert , dürfen jedoch nicht zu stark überschritten werden, da dies die Funktion hat, den osmotischen Prozess umzukehren und eine Austrocknung der Pflanze zu verursachen.

Daher ist es eine gute Idee, dem Boden etwas Glukose zuzusetzen, aber achten Sie darauf, nicht zu viel Glukose zuzugeben, da dies die Vermehrung von Bakterien und Pilzsporen fördern könnte.
Dies sollte monatlich erfolgen. Viele Gärtner empfehlen die Zugabe von etwas Milch, mit der man auch die Blätter reinigen, ihnen Glanz verleihen und Staubflecken auf den Blättern und Blüten der Pflanze entfernen kann. Abgelaufene Milch kann ein zweites Leben haben und als natürlicher Dünger verwendet werden.
Abgestorbene Orchidee mit vergilbten Blättern: weitere gute Ratschläge
Neben der Verwendung von Glukose ist es zur Stärkung des Immunsystems der mehrjährigen Pflanze sinnvoll, die mehrjährige Pflanze auf eine relativ milde Temperatur zu bringen . Ein häufiger Fehler, den jeder macht, besteht darin, diese Sorte direktem Sonnenlicht auszusetzen, aber die Sonnenstrahlen verbrennen die Blätter und Blüten.
Aus diesem Grund ist es am besten, diese mehrjährige Pflanze im Schatten zu platzieren, wo die Sonnenstrahlen indirekt einfallen. Auch die Wahl des Topfes spielt eine wichtige Rolle für das gute Wachstum dieser Pflanze.

Es ist wichtig, sich für eine transparente Vase zu entscheiden , damit Sie die Gesundheit und das Wachstum der Wurzeln überwachen können. Auch der Feuchtigkeitsfaktor spielt für das gesunde Wachstum der Orchidee eine wichtige Rolle: Die ideale Luftfeuchtigkeit sollte 60 % betragen: Diese elegante Pflanze lebt gerne in der Küche oder im Badezimmer.