Weiße Fäden in rohen Eiern: Wissen Sie, was das bedeutet? Ist es essbar oder nicht? Heute lüften wir endlich das Geheimnis.
Ist Ihnen schon einmal dieser seltsame weiße Faden in rohen Eiern aufgefallen? Was ist zu tun, wenn er vorhanden ist? Ist es in diesem Fall besser, die Eier wegzuwerfen, oder können sie bedenkenlos verzehrt werden? Heute geben wir eine Antwort auf all diese Fragen.
DAS EI – EIN NAHRUNGSMITTEL, DAS IN IHRER ERNÄHRUNG NIEMALS FEHLEN DARF.
Sparsam, schmackhaft und gesund – Eier sollten auf Ihrem Tisch und in Ihrer Ernährung nie fehlen. Als ernährungsphysiologisch vollständiges Nahrungsmittel sind sie reich an essenziellen Aminosäuren und Proteinen, die zum Aufbau von Muskelmasse beitragen, während sie gleichzeitig die Gewichtsabnahme fördern und die Knochengesundheit verbessern.
Ei
Wussten Sie, dass das Eigelb zwei Antioxidantien enthält, die zum Schutz der Netzhaut des Auges beitragen? Die Rede ist von Zeaxanthin und Lutein.
Aber das ist noch nicht alles. Eier sind auch reich an Vitamin A und Cholin , einem Nährstoff, der die Entwicklung des Gehirns und den Schutz des Nervensystems fördert. Aus all diesen Gründen kann das Ei als ein hervorragendes Nahrungsmittel betrachtet werden, das nicht nur für die Ernährung, sondern vor allem auch für die Gesundheit unseres Körpers von Bedeutung ist.
Als äußerst vielseitige Zutat können Sie es in der Küche verwenden, um köstliche süße und/oder herzhafte Gerichte zuzubereiten. Ist Ihnen schon einmal dieser seltsame weiße Faden in rohen Eiern aufgefallen? Wissen Sie, was das ist oder wozu es dient? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
Weiße Fäden in rohen Eiern: Was ist das?
Sie werden es sicher auch bemerkt haben, wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie Eier aufschlagen, um ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten, das oft einen weißen Faden im Inneren enthält.
Was bedeutet das? Ist das Ei, das diesen Faden enthält, essbar? Und vor allem: Ist es schädlich für unsere Gesundheit? Lassen Sie uns diese Fragen beantworten.
Wir möchten Sie gleich zu Beginn beruhigen: Ja, rohe Eier, die diesen seltsamen weißen Faden enthalten, sind nicht nur sicher zu essen, sondern auch ausgezeichnet. Der Name dieses Fadens ist Chalaza und kaum jemand weiß, dass es genau dieser Faden ist, anhand dessen wir die Qualität unserer Zutat beurteilen können.
Chalaza besteht aus Eiweiß und hat eine wichtige Aufgabe: Es bindet Eigelb und Eiweiß aneinander und sorgt dafür, dass das Eigelb in der Mitte des Eiweißes unversehrt bleibt. Es ist also nicht die Nabelschnur, die Henne und Küken verbindet, wie viele glauben, sondern einfach eine Proteinstruktur, die sowohl am Eigelb als auch an der Schale der Eier befestigt ist.
Jetzt, da Sie herausgefunden haben, was der weiße Faden in rohen Eiern ist , können Sie sie mit mehr Bewusstsein und Seelenfrieden verzehren. Wenn die Chalaza sichtbar ist, bedeutet dies, dass das Ei frisch und perfekt zum Verzehr geeignet ist. Ist der weiße Faden hingegen nicht sichtbar, bedeutet dies, dass das Ei mittlerweile alt ist und nicht mehr frisch, sondern nur noch gekocht verzehrt werden sollte.
Es gibt auch noch eine andere Methode, um zu prüfen, ob ein Ei frisch ist oder nicht. Kennen Sie die Glasmethode? Wenn Sie neugierig darauf sind, wie sie funktioniert, lesen Sie weiter, denn das Wissen wird Ihnen sehr nützlich sein.
Füllen Sie einfach ein Glas mit kaltem Wasser und legen Sie Ihr Ei hinein . Wenn es frisch ist, werden Sie sehen, dass es sich am Boden des Glases absetzen wird. Wenn es nicht mehr frisch ist, sehen Sie, dass es auf der Oberfläche schwimmt.
Was ist, wenn Sie rote Flecken sehen, die wie Blut aussehen? Auch in diesem Fall können wir Sie beruhigen: Das Ei ist essbar. Aber warum findet man Flecken oder Flecken in dieser Farbe? Ganz einfach: Weil es bei der Bildung des Eis zu einem Kapillarbruch gekommen ist.